: 155
Bernburg, den 21.05.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt   (Raub) Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:38 Uhr, wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass in der Löderburger Straße ein Kind von einem unbekannten ?Glatzkopf? verprügelt wird. Er selbst konnte aufgrund des starken Verkehrs nicht am Ort anhalten und informierte daraufhin die Polizei. Bei der polizeilichen Absuche konnten am beschriebenen Tatort keine Personen festgestellt werden. Wenig später meldete sich die Notaufnahme des Klinikums und teilte mit, dass gerade ein 15-jähriger Junge behandelt wird. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Junge in der Löderburger Straße durch einen ihm unbekannten Mann beraubt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen kam der Mann mit einem Fahrrad auf ihn zu, hielt an und schlug ihm ohne Vorwarnung ins Gesicht. Der Junge ging zu Boden. Das hinderte den Mann allerdings nicht daran weiter auf ihn einzuschlagen. Später fragte er ihn ob er Geld hätte. Als das verneint wurde, nahm er das Handy aus der Hosentasche des Jungen und verschwand. Der Junge begab sich daraufhin zu seinem Vater und anschließend in die Notaufnahme. Der Täter wurde als etwa 20 ? 30 Jahre alt, von normaler Statur, mit Glatze beschrieben. Er trug dunkle Bekleidung und eine sportliche Sonnenbrille. Er sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Das Fahrrad welches er mit sich führte war schwarz-rot-silber. Ersten Täterhinweisen geht die Polizei im Rahmend er Ermittlungen nach. Es werden weitere Zeugen gesucht. Alle Hinweise zur Tat, dem möglichen Täter und dem Verbleib des Raubgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Nachterstedt   (Diebstahl von Kupferfallrohren) Am Mittwochmorgen wurde von unbekannten Tätern ein etwa 2 Meter langes kupfernes Fallrohr einer Regenrinne entwendet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen demontierten die unbekannten Täter zwischen 02:00 und 02:10 Uhr das Fallrohr an der Giebelseite des Wohnhauses in der Friedhofstraße. Die späteren Geschädigten hatten zu diesem Zeitpunkt Geräusche wahrgenommen, die sie allerdings nicht zuordnen konnten. An der Vorderfront wurden weitere Schraubösen bereits gelöst, zum Diebstahl kam es allerdings nicht. Möglicherweise wurden die Täter gestört. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Durch unbekannte Täter wurde am Donnerstag eine Wohnung in der Schmidtstraße  aufgebrochen und ein Fernseher entwendet. Die Tatortuntersuchung ergab, dass sich der Wohnungseigentümer gegen 08:30 Uhr entfernte und die Wohnung ordnungsgemäß verschloss. Die unbekannten Täter öffneten die Tür mittels körperlicher Gewalt, das Schließblech wurde dabei aus der Türzarge gerissen. Im Anschluss wurde der Fernseher entwendet. Als der Eigentümer gegen 18:45 Uhr heimkehrte  bemerkte er den Einbruch und informierte die Polizei. Die Befragung der Nachbarn führt bisher zu keinen Erkenntnissen. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Fernsehers nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zur Freitag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu 4 Kellern eines Mehrfamilienhauses in der Unterstraße. In allen vier Fällen wurden die Schlösser mittels eines unbekannten Schneidwerkzeuges durchtrennt und die Kellerverschläge anschließend durchsucht. Aus zwei kellern wurde jeweils ein Fahrrad entwendet. Ob weitere Gegenstände fehlen ist bisher nicht bekannt. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Kalkhoff und ein KTM Itero Cross-Rad. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib der Fahrräder nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter auf das Freigelände eines Gartenmarktes in der Bernburger Straße ein. Sie durchtrennten einen Zaun auf der Rückseite und verschafften sich so Zugang. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden 2 Palmen und zwei größere Blumenkübel entwendet. Die polizeilichen Ermittlungen wurden auch hier aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Staßfurt   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am späten Donnerstagabend, gegen 23:02 Uhr, wurde durch Zeugen ein Unfall in der Neuendorfer Straße beobachtet. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrzeugführer war beim Einbiegen auf das Tankstellengelände mit der Tafel der Leuchtreklame kollidiert. Der Tankwart und hatte ersten Kontakt zu dem jugendlichen Fahrer hergestellt. Plötzlich flüchtete diese in Richtung Güstener Weg und verschwand. Das Fahrzeug blieb zurück. Die Wohnung der Besitzerin wurde aufgesucht, allerdings konnte zu diesem Zeitpunkt niemand angetroffen werden. Später, gegen 00:50 Uhr, wollte die Besitzerin telefonisch bei der Polizei eine Anzeige wegen Fahrzeugdiebstahls erstatten. Die Polizei hatte das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt schon auf Diebstahlsspuren hin untersucht und wies darauf hin, dass das Fahrzeug offenbar nicht entwendet wurde sondern durch eine Person mit Zugang zum Fahrzeugschlüssel genutzt wurde. Anhand dieser Fakten und der Personenbeschreibung konnte der mögliche Tatverdächtige genau eingegrenzt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. L74, Höhe Abfahrt BAB 14, AS Plötzkau   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Donnerstagvormittag, gegen 10:20 Uhr, kam es auf Höhe der Anschlussstelle 14 Plötzkau zu einem Unfall mit Sachaschaden. Der vermeintliche Verursacher entfernte sich in der Folge pflichtwidrig vom Unfallort. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr zum Unfallzeitpunkt ein PKW, vermutlich Honda, die Landstraße 74 aus Richtung Bründel kommend. Er hatte die Absicht Autobahn nach links über die Auffahrt in Richtung Halle zu befahren. Im Gegenverkehr befand sich ein Fahrzeug aus Richtung Alsleben in Richtung Bründel. Im Einmündungsbereich zur Autobahnauffahrt kam es zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher setzte sein Fahrt über die Autobahn 14 fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer des flüchtigen, silberfarbenen Fahrzeuges wurde als etwa 45-jährig beschrieben. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile gefunden und sichergestellt. Die Untersuchung dauert an. Die Polizei sucht nach dem Unfallverursacher, der sich bisher nicht gemeldet hat. Weiterhin sucht die Polizei nach dem Fahrer des PKWs, welcher sich im Nachfolgeverkehr aus Richtung Alsleben befand. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrskontrollen Brumby   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, an der Üllnitzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 650 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 62 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 09:15 und 12:15 Uhr, an der Chausseestraße, Fahrtrichtung Biere, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 333 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 86 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, Am Vorwerk Zepzig, Fahrtrichtung Peißen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 351 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 18 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 80 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der Sökerstraße, Höhe Garagenkomplex, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 1041 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 27 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 75 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung