Sammelmeldung WE
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt/ Groß Börnecke (Raub) Am Samstagabend kam es in der NP-Filiale in der Friedrich-Stengel-Straße in Groß Börnecke zu einer räuberischen Erpressung. Gegen 19:55 Uhr, kurz vor Ladenschluss, betraten zwei männliche Personen den Supermarkt. Eine dieser Personen bezahlte an der Kasse seinen Einkauf. Der zweite entnahm einen Plastikbeutel aus der Auslage und forderte daraufhin die Kassiererin, welche die Kasse noch geöffnet hatte, mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand auf, den Inhalt der Kasse hineinzulegen. Diese kam seiner Aufforderung jedoch nicht nach, woraufhin beide Täter ohne Beute die Flucht ergriffen. Die Täter waren beide ca. 25 Jahre alt. Einer von ihnen war bekleidet mit einer hellen Jacke, einer blauen Jeans und trug kurzes braunes Haar. Der zweite Täter trug ein rotes T-Shirt, eine helle graue Jogginghose, führte eine Bauchtasche mit sich und hatte kurzes Haar mit Igelschnitt. Eventuelle Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Die Tat wurde von einer Frau in Begleitung eines Mannes beobachtet. Diese hatten den Supermarkt bereits verlassen bevor die Polizei eingetroffen war. Beide Personen möchten sich im Polizeirevier Salzlandkreis melden, da sie als Zeugen in Betracht kommen. Staßfurt (Sachbeschädigung) Am Sonntagmorgen, gegen 02:35 Uhr, zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Emil-Gruppe-Straße, mittels Steinwurf. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eventuelle Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Einbruch) In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen unbekannte Täter das Fenster einer Gartenlaube in der Gartenanlage ?Chemie und Kali? in der Semmelweisstraße in Bernburg ein. Aus dieser wurden eine Bohrmaschine, Bohrer und alkoholische Getränke entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeug) In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten unbekannte Täter zwei Mobiltelefone aus einem im Bereich der Knoblochstraße in Bernburg abgeparkten PKW. Zugang zum Fahrzeug verschafften sich die Täter, indem diese eine Seitenscheibe des Audis hebelten und so die Scheibe zerstörten. Bei den Mobiltelefonen handelt es sich um zwei iPhones. Weiterhin wurden Bekleidungsgegenstände der Marke ?Hollister? entwendet. Eventuelle Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Barby (Diebstahl) Am Samstagabend gelangten vier Jugendliche durch Herunterdrücken eines Maschendrahtzaunes auf das Gelände des Angelvereines in Barby, Pömmelter Straße. Die Täter zerstörten zwei aufgestellte Steckruten und entwendeten drei elektronische Bissanzeiger sowie eine weitere Angelrute mit Rolle. Dadurch lösten sie die Bissanzeiger aus, sodass der Geschädigte die Jugendlichen beim Verlassen des Geländes sehen konnte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Eventuelle Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Könnern (Einbruch) Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage im Panenaer Grund ein. Aus einem Schuppen wurde ein Stromgenerator entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Aschersleben (Wohnungseinbruchdiebstahl) In Bereich Lauestraße verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Der Geschädigte hat sich am Wochenende nicht in seiner Wohnung aufgehalten. Aus dem Wohnzimmer wurde ein Fernseher der Marke ?Hitachi? entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Eventuelle Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Calbe (Saale) (Wildunfall) Ein Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die L65 in Richtung Schönebeck. Als ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte dieser eine Kollision nicht mehr vermeiden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Im Anschluss an die Verkehrsunfallaufnahme konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Verkehrskontrollen Bernburg (Fahren oder Fahrerlaubnis) Am Samstagabend wurde ein PKW im Teichweg in Bernburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Bernburg/Weddegast (Geschwindigkeitskontrolle) Am Samstag wurde von 14:45 Uhr bis 20:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B185 bei Weddegast in Fahrtrichtung Bernburg durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden 38 Verstöße festgestellt. Elf Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der höchste gemessene Wert lag bei 154 km/h. Erlaubt sind auf dieser Strecke 100 km/h. Gatersleben (Fahren ohne Pflichtversicherung) Während der Streifentätigkeit wurde ein Moped gesichtet, an dem ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2014 angebracht war. Der Fahrzeugführer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er gab an, das Moped erst im Juni anmelden zu wollen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Am Sonntag wurde in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B180 in Aschersleben durchgeführt. In diesem Zusammenhang konnten zehn Verstöße festgestellt werden. Sechs Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Der höchste gemessene Wert lag bei 103 km/h. Erlaubt sind auf dieser Strecke 50 km/h. Der Fahrzeugführer muss mit zwei Punkten im Verkehrszentralregister sowie mit einem Monat Fahrverbot rechnen.Im Auftrag Braun /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de