Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Versuchter Enkeltrick28.05.2015, Salzwedel: Gegen 16:00 Uhr erhielt eine 86-Jährige Salzwedelerin einen Anruf, bei dem ihr suggeriert wurde, dass sie von einer Angehörigen angerufen wurde. Die Seniorin wurde mit ?Oma? angesprochen. Durch eine geschickte Fragestellung bekam die Anruferin einen Vornamen heraus, der zu einer Angehörigen passt und gab dann vor, dieselbe zu sein. Zwischenzeitlich wurde das Gespräch an einen Mann übergeben, welcher sich als Anwalt ausgab. Der Anrufer erbat sich 50 000 EUR. Das Geld würde für den Kauf eines Hauses dringend und schnell benötigt werden. Für die 86-Jährige erschien der geschilderte Umstand zunächst recht glaubhaft. Weil sie jedoch - noch bevor sie ?Hilfe? leistete - etwas später bei der tatsächlichen Angehörigen zurück rief, flog der Schwindel letztendlich auf, ohne dass eine Geldübergabe erfolgt ist. Der Betrugsversuch wurde vom Sohn der Seniorin bei der Polizei angezeigt. In diesem Fall gab es noch die Besonderheit, dass vom Anrufer/Betrüger als Geldübergabeort nicht die Wohnung ausgesucht wurde, sondern eine andere Stelle in der Stadt vorgeschlagen worden ist. Die Polizei möchte an diesen Sachverhalt nutzen, um wiederholt vor dieser Betrugsmasche zu warnen:- Wenn Sie Hilfe leisten möchten, übergeben sie Geld möglichst nur persönlich an den Hilfesuchenden und/oder nur an Personen, die sie persönlich kennen.- Vergewissern Sie sich durch Rückrufe bei dem Hilfesuchenden und/oder deren näheren Angehörigen, ob die geschilderten Umstände tatsächlich plausibel und möglich sind. - Lassen Sie sich ggf. von dem Anrufer selbst eine Telefonnummer für einen späteren Rückruf geben und prüfen sie dann ob die Nummer zu Hilfesuchenden passt.- Sprechen Sie noch vor einer Geldübergabe in der Familie über ein solches Ansinnen, lassen sie sich nicht unter Zeitdruck bringen und ziehen sie eine Vertrauensperson/Angehörigen hinzu. - Holen Sie erst Geld von ihrem Kreditinstitut, wenn alle Unsicherheiten ausgeräumt sind.- Bedenken Sie: Ein vorgeschlagener Treffpunkt, der möglicherweise auch noch allein aufgesucht wird, birgt immer die Gefahr, dass Sie dort auch beraubt oder bestohlen werden könnten. - Holen Sie sich im Zweifel, noch vor der Geldübergabe oder einem möglichen Treffen, Rat bei der Polizei. Unfall nicht angezeigt28.05.2015, Salzwedel: Zwischen 15:15 und 16:15 Uhr wurde an einem parkenden grauer Opel Zafira der linke Außenspiegel unfalltypisch beschädigt. Das Fahrzeug war in der Neuperverstraße vor der Baumkuchenbäckerei neben der Commerzbank in Richtung Neuperver Tor geparkt worden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 150 EUR. Zeugen die zum Unfallverursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Reh kontra Polo28.05.2015, Röwitz: Gegen 22:15 Uhr kollidierte zwischen Röwitz und Buchhorst, etwa zwei Kilometer hinter Röwitz, ein VW Polo mit einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2500 EUR. Die Fahrerin (46) blieb unverletzt. Gegen die Böschung gefahren29.05.2015, Kalbe: Gegen 06:20 befuhr der Fahrer (40) eines Renault Kangoo bei starkem Nebel die L21 zwischen Wernstedt und Kalbe. Kurz vor Kalbe wollte er nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen und kam dabei ohne Wildberührung nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit der Straßenböschung. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 3 000 EUR. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrer einen Atemalkoholgehalt von 0,45 ? fest. Deshalb wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Sachbeschädigung an einem PkwSalzwedel: In der Zeit vom 27.05.15, 19.30 Uhr, bis 28.05.15, 09.30 Uhr, zerkratzten unbekannte Täter die hintere rechte Beifahrertür und den rechten Kotflügel von einem Pkw VW Golf, der Am Kronsberg 17 abgestellt war. Der Schaden wurde mit ca. 500 ? angegeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Flüssiggasflaschen gestohlen27.05.2015, Tarnefitz: Zwischen 07:30 Uhr und 15:30 Uhr wurde vom Hof des Grundstücks Nr. 29 fünf Flüssiggasflaschen (Bördegas, vier mal 11 l, ein mal 5 l) gestohlen. Die Anzeigende (54) geht davon aus, dass der oder die Diebe gestört wurden, weil nicht alle Gasflaschen gestohlen worden sind. Möglicherweise spielt ein dunkler Kleintransporter eine Rolle. Zeugen die Hinweise zur Taufklärung geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Sturzbetrunken mit dem Mofa unterwegs28.05.2015, Schmölau: Gegen 13:55 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwischen Schmölau und Bonese ein Mofafahrer gestürzt sei. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten den Mofafahrer (69) vor Ort fest. Ein durch geführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68?. Als Entschuldigung für den Sturz gab der Mann an, dass während der Fahrt sein Hady geklingelt habe und er bei dem Versuch dieses aus der Brusttasche zu ziehen gestürzt sei. Dabei hat er sich offensichtlich ein Schlüsselbein gebrochen. Im Altmarkklinikum Salzwedel erfolgte eine ambulante Behandlung des Bruchs, - eine weiterführende Behandlung lehnte der Mann ab. Eine richterlich angeordnete Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Kind bei Sturz mit dem Fahrrad verletzt29.05.2015, Salzwedel: Gegen 08:10 Uhr befuhr eine 23-Jährige Salzwedelerin mit ihrem Fahrrad den Verbindungsweg zwischen der Altperverstraße und der Brückenstraße. Vorn fuhr ihr der vierjährige Sohn der Frau auf einem Kindersitz mit. Weil das Kind mit einem Fuß in das Vorderrad des Fahrrades geriet, kam es zum Sturz. Der Junge erlitt dabei eine Kopfverletzung. Das Kind wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Am Fahrrad befand sich kein Speichenschutz für die Füße des Kindes. Opel fährt auf Caddy auf28.05.2015, Salzwedel, L8: Gegen 17:25 Uhr kam es bei regennasser Fahrbahn zwischen Eversdorf und dem Warthekreisel, an der Abfahrt Ziethnitz, zu einem Auffahrunfall mit erheblichen Sachschaden (10 000 EUR). Der Fahrer (46) eines Pkws Opel Astra hatte nach eigenen Angaben übersehen, dass der vor ihm fahrende VW Caddy blinkte, um nach links abzubiegen. Deshalb hatte der Opelfahrer zu spät gebremst. Der Astra-Fahrer und der Caddy-Fahrer (47) blieben augenscheinlich unverletzt. Der Opel musste abgeschleppt werden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de