: 140
Salzwedel, den 31.05.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfall nicht angezeigt30.05.2015, Mieste: In der Zeit zwischen 16:00 und 00:30 Uhr kam es in der Thälmannstraße vor dem alten Kinosaal zu einer unfalltypischen Beschädigung, in Form von Lackkratzern, am hinteren linken Radkasten an einem schwarzen VW Touran. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 1000 EUR angegeben. Zeugen die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Zusammenstoß mit einem Fußgänger31.05.2015, Algenstedt: Gegen 19:40 Uhr fuhr die zwanzigjährige Fahrerin (20) eines Ford Ka rückwärts aus einer Parklücke, übersah nach bisherigem Ermittlungsstand einen siebzehnjährigen Fußgänger und stieß mit diesem zusammen. Der Pkw berührte mit dem Heck das Knie des Siebzehnjährigen und verletzte ihn leicht. Danach fuhr die Fahrerin, sie ist dem Geschädigten namentlich bekannt gewesen, weiter, ohne die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Ein RTW wurde hinzugezogen und der Jugendliche ärztlich versorgt. Die Ermittlungen dauern an. Mit Kleinkraftrad gestürzt31.05.2015, Gardelegen: Gegen 21:00 Uhr stürzte der 29-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades Aprilia. Er wollte von der Straße An der Remonte über einen Grünstreifen in Richtung Bismarker Straße abkürzen und kollidierte dabei mit einem Schieberschild, ca. 1m hoher Pfahl, für Straßeneinbauarmaturen (Wasser). Dabei entstand am Fahrzeuge ein Schaden von ca. 200 EUR. Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass das Fahrzeug nicht versichert ist. Dazu konnte der Fahrer zu dem Kleinkraftrad keinen Eigentumsnachweis vorlegen, deshalb wurde es vorerst sichergestellt. Es wurde eine Anzeige aufgenommen, die Ermittlungen dauern an.   Kennzeichendiebe unterwegs30.05.2015, Gardelegen: In der Nacht zum 31.05.2015, 18:30 bis 03:00 Uhr wurden in der Ernst-von-Bergmann-Straße, Parkplatz Krankenhaus, die beiden amtlichen Kennzeichen SAW-T 696 von einem Opel Corsa und in Höhe der Hausnr. 22 das hintere amtliche Kennzeichen H-BB 184 von einem Pkw Dacia gestohlen. Im Zeitraum vom 29.05.2015 bis 31.05.2015, 13:30 Uhr stahlen Unbekannte das hinter Kennzeichen SAW-KW 235 von einem Pkw BMW und von einem Pkw Audi beide amtlichen Kennzeichen SAW-FP 888. Zeugen die zur Taufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. LaubeneinbruchGardelegen: In der Zeit zwischen dem 29.05.2015, 18:00 Uhr, und den 31.05.2015, 15:00 Uhr, brachen Unbekannte in der Straße am Rottweg, in eine Gartenlaube ein und stahlen eine Musikanlage der Marke Philips. Zeugen die zur Taufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Betrunken mit dem Auto unterwegs31.05.2015, Lohne: Gegen 23:40 Uhr wurde in der Straße Im Dudel eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde bei dem Fahrer (40) eines Pkws VW Golf Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,84?. Es folgten Anzeigenaufnahme, Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins. Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass für den Golf kein Versicherungsschutz besteht. Durch Fahrweise aufgefallen31.05.2015, Klötze: Gegen 14:20 Uhr Stelle eine Streifenwagenbesatzung in der Geschwister-Scholl-Straße einen Radfahrer (38) fest, welcher über die komplette Fahrspur, bis zur Fahrbahnmitte, in Schlangenlinie fuhr. Bei der durchgeführten Überprüfung ergab sich bei dem Mann einen Atemalkoholgehalt von 1,75 ?. Eine Anzeige wurde aufgenommen, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Geschwindigkeitsüberwachung31.05.2015, Binde: Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurde in Binde eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von insgesamt 1355 Fahrzeugführern, davon 21 Lkw-Fahrer, fuhren 99 Pkw-Fahrer und zwei Lkw-Fahrer zu schnell. 19 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, einer von ihnen auch mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 50 fuhren der schnellste Pkw 87 und der schnellste Lkw 72 km/h. 01.06.2015, 07:00 ? 12:30 Uhr, Kunrau: Die beidseitige Geschwindigkeitsüberwachung in Kunrau, in der Neuferchauer Straße, hat zum Ergebnis, dass von 770 Kraftfahrzeugen, davon 153 Lkws, 82 Pkw- Fahrer und 14 Lkw-Fahrer zu schnell fuhren. 39 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, acht von ihnen auch mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 50 fuhren der schnellste Pkw 96 und der schnellste Lkw 83 km/h. Handy gestohlenSalzwedel: Am 29.05.15 in der Zeit von 16.45 Uhr bis 17.10 Uhr befand sich der Geschädigte im Supermarkt in der Karl-Marx-Straße, hier wurde sein silberfarbenes Handy HTC One M7 gestohlen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Portmonee gestohlen29.09.2015 Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr ein Portmonee aus einer Handtasche, die die Geschädigte auf einer Sitzbank auf dem Festgelände in der Burgstraße in der Nähe des Standes ?Lutzes Butze? abgelegt hatte. Im Portmonee befanden sich persönliche Dokumente, die EC-Karte, eine Krankenkarte, Ausweise und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Taschendiebstahl - Handy weg31.05.2015, Salzwedel: Die Geschädigte befand sich am 31.05.15 gegen 00.20 Uhr auf dem Festgelände in Salzwedel, An der Mönchskirche, als sie von einer männlichen Person (Personenbeschreibung: ca. 1,60 m groß, kurzgeschorene Haare, Alter: Mitte 40, Bekleidung: Jeansjacke und ?hose, ungepflegtes Erscheinungsbild) angerempelt wurde. Später bemerkte sie, dass aus ihrer Handtasche ein weißes iPhone 4s entwendet worden war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Reifen zerstochenTylsen: In der Zeit vom 28.05.15, 21.00 Uhr, bis 29.05.15, 17.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Pkw Dacia, der auf einem Grundstück in Tylsen unter einem Carport abgestellt war. Der rechte hintere Reifen wurde zerstochen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Frontscheibe eingeschlagenSalzwedel: In der Zeit vom 30.05.15, 11.00 Uhr, bis 31.05.15, 10.30 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Frontscheibe eines Pkws Ford Focus, der auf dem Parkplatz in Salzwedel Am Perver Berg 1 abgestellt war, ein, so dass ein Loch von ca. einen cm Durchmesser entstand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 ?. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Außenspiegel abgebrochenSalzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 30.05.15, 21.30 Uhr, bis 31.05.15, 11.00 Uhr, einen Pkw VW Golf, der in Salzwedel, Am Kronsberg 15 abgestellt war. Der linke Außenspiegel wurde nach vorne gebogen und aus der Halterung gerissen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). VandalismusSalzwedel: In der Zeit vom 29.05.15, 15.00 Uhr, bis 01.06.15, 08.30 Uhr, zerstörten unbekannte Täter auf dem Hof der Schule unterm Regenbogen in Salzwedel in der Amtsstraße eine Holzbank. Weiterhin warfen sie Behältnisse mit Blumen um und stellten eine Mülltonne auf einem Tisch ab. Der Schaden beträgt ca. 50 ?. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).   Blinker falsch gesetzt01.06.2015, Wernstedt: Gegen 06:25 Uhr befuhr der Fahrer (50) eines Pkws Opel Meriva die Ortslage Wernstedt aus Richtung B71 kommend. In Höhe der Einmündung Wernstedter Dorfstraße bog er nach links auf ein Grundstück ein. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Pkw BMW, welcher den Meriva gerade überholte. Der Opelfahrer räumte bei der Unfallaufnahme ein, dass er versehentlich rechts geblinkt hatte. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von insgesamt 7 000 EUR. Opelfahrer und BMW-Fahrer (27) blieben unverletzt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung