Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Dienstag wurde durch unbekannte Täter vom Grundstück eines Einfamilienhauses in der Ilsenburger Straße ein Fahrrad entwendet. Das Rad wurde gegen 22:00 Uhr auf dem umfriedeten Hof abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert. Der Diebstahl wurde gegen 06:30 Uhr bemerkt. Es handelte sich um ein codiertes, blau-weißes Mountainbike der Marke Zundap. Aus einer Garage im Rübeländer Weg, wurde durch unbekannte Täter in derselben Nacht Werkzeug entwendet. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang. Eine detaillierte Schadensaufstellung des Diebesgutes steht derzeit aus. Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Dienstag wurde in der Valentina-Tereschkowa-Straße das Kennzeichenpaar ASL-EL 9 entwendet. Die Kennzeichen wurden gewaltsam vom Fahrzeug entfernt. Der Polizei ist bisher keine missbräuchliche Verwendung der Kennzeichen bekannt. Eine Fahndung wurde eingeleitet. Aschersleben (Brennende Müllcontainer) Die Feuerwehr musst in der Nach zu Dienstag zweimal ausrücken, weil unbekannte Täter Mülltonnen in Brand gesteckt haben. Im ersten Fall wurde, gegen 00:38 Uhr, in der Kopernikusstraße eine Hausmülltonne in Brand gesetzt. Eine Zeugin hatte kurz zuvor das Quietschen von Rädern eines Fahrzeuges gehört. Der Geruch von Benzin und der spätere Brandgeruch ließen sie nachsehen, dabei bemerkte sie die brennende Mülltonne. Hinweise zu dem Fahrzeug liegen derzeit nicht vor. In der Lauestraße brannte gegen 02:44 Uhr ein Papiercontainer. Auch hier besteht der Verdacht der vorsätzlichen Inbrandsetzung. In beiden Fällen brannten die Container (Plaste) nieder. Hinweise zu den möglichen Tätern liegen derzeit nicht vor. Alle sachdienlichen Hinweise hierzu nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Etgersleben (Diebstahl von Spezialtechnik) Durch unbekannte Täter wurden am Montagabend, gegen 23:20 Uhr aus einer Pumpstation der Wasserwirtschaft zwei Wasserstandsmesser (Typ Hydromaster 200) im Gesamtwert von ca. 4000.-? entwendet. Der Ausbau erfolgte offenbar fachgerecht. Anhand der darauf folgenden Fehlermeldung konnte der Tatzeitraum genau eingegrenzt werden. Aufgrund der abgeschiedenen Lage der Station liegen bisher keine Hinweise zu möglichen Tätern oder Tatfahrzeugen vor. Alle sachdienlichen Hinweise hierzu oder zum Verbleib des Diebesgutes, nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montagnachmittag, zwischen 14:30 und 20:00 Uhr, an der neu freigegeben B6N, Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. 903 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 9 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 171 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de