: 149
Burg, den 03.06.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Ladendieb gestellt ? Haftbefehl lag vor In der Johann-Mühlpfort-Straße konnte am gestrigen Tage gegen 20:17 Uhr ein Ladendieb durch einen Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes sowie einem zu Hilfe geeilten Kunden gestellt werden. Der 23- jährige Beschuldigte aus Burg hatte zuvor aus einer Verkaufseinrichtung insgesamt 10 Flaschen Spirituosen im Gesamtwert von 137 Euro entwendet. Bei Eintreffen der Polizei vor Ort konnte nach der Feststellung der Personalien aufgrund eines bereits gegen den Beschuldigten vorliegenden Haftbefehls die Einlieferung in die JVA Madel erfolgen. Gegen den Ladendieb wurde eine Anzeige gefertigt.   Einbruch in einen Pkw - Zeugenaufruf In den frühen Nachmittagsstunden des gestrigen Tages erschien eine 33- jährige Geschädigte im Polizeirevier und teilte einen Einbruch in ihren Pkw mit. Sie konnte eine bislang unbekannte männliche Person bei der Tatausführung beobachten. Der Täter schlug die Scheibe der Beifahrerseite ein und entwendete eine Umhängetasche mit sämtlichen Papieren sowie einer EC-Karte, einer Kreditkarte und einem Handy. Die Person wurde von ihr wie folgt beschrieben: männlich, mittlere Statur, dunkelbraune strähnige Haare, ungepflegt. Die Person entfernte sich mit einem Stangenfahrrad vom Tatort in der Kirchhofstraße vor der Schule. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 03921 ? 9200. Es ergeht ebenfalls nochmals der Hinweis keine Taschen oder Wertgegenstände im Fahrzeug zu belassen.   Trickbetrüger unterwegs - Warnmeldung Ein 63- jähriger Mann aus Burg wurde Opfer eines dreisten Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter gab sich Ende letzten Monats telefonisch als Mitarbeiter einer Lotto-Totto Gesellschaft aus und teilte dem Geschädigten mit, dass die Gesellschaft anlässlich ihres 60- jährigen Bestehens eine Sonderauslosung in Höhe von ca. 21 Millionen Euro vornehmen wird. Dazu benötigt sie eine Überprüfung der aktuellen Kundendaten und Bankverbindungen. Die Abfrage erfolgte so geschickt, dass durch den Geschädigten eine Kontonummer bekanntgegeben wurde. Am gestrigen Tage erhielt das Opfer einen Brief einer vermeintlichen Firma aus Österreich, die nun einen monatlichen Betrag in Höhe von 149,90 Euro abbuchen will, da er angeblich einen Vertrag mit dieser Firma abgeschlossen haben soll. Der Mann erstattete eine Strafanzeige. Die Polizei warnt an dieser Stelle ausdrücklich davor weder am Telefon noch an der Haustür persönliche Daten und Bankverbindungen preiszugeben. Eventuelle weitere Geschädigte sollten sich umgehend bei der Polizei melden.   Möser (OT Lostau) Geschwindigkeitsmessung In der Zeit von 08:15 Uhr bis 11:15 Uhr führten Polizeibeamte am gestrigen Tage in der Lindenstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 16 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und geahndet. Gegen 14 betroffene Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zwei verantwortliche Fahrer müssen mit einem Bußgeldbescheid rechnen, in einem der beiden Fälle droht auch ein Fahrverbot. Der schnellste Pkw fuhr 89 km/h.   Möser (OT Hohenwarthe) Geschwindigkeitsmessung Insgesamt vier Geschwindigkeitsverstöße wurden im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung am gestrigen Tage in der Zeit von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr festgestellt. Die Messung erfolgte im Eulenbruch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 30 km/h. Der schnellste Fahrer war mit 45 km/h unterwegs. Gegen alle vier Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenfalls festgestellt wurden ein nicht angegurteter Fahrzeugführer sowie ein nicht ausreichend gesichertes Kind.   Möser Pkw entwendet Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 01.06.2015, 21:30 Uhr bis zum 02.06.2015, 06:30 Uhr einen Pkw Audi A4 in der Farbe grau von einem Parkplatz im Narzissenweg. Die 36- jährige Fahrzeughalterin erstattete eine Strafanzeige. Die Polizei leitete  eine sofortige Fahndung ein.   Gommern Einbruch in Pkw In einen auf einem Innenhof in der Magdeburger Straße abgestellten Pkw wurde durch bislang unbekannte Täter eingerochen. Dazu schlugen sie die Scheibe der Beifahrertür ein und versuchten das Radio aus dem Radioschacht zu entwenden. Dieser Versuch misslang. Der Pkw wurde durch die Halterin am Sonntagabend abgestellt. Als sie am gestrigen Tage das Fahrzeug wieder nutzen wollte bemerkte sie den Einbruch. Sie erstatte Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Einbruch in Garagenkomplex In einen Garagenkomplex in der Nordhausener Straße wurde durch bislang unbekannte Täter in drei Garagen eingebrochen. Zum Diebesgut gehörten unter anderem ein neuwertiger Wagenheber und diverses Angelzubehör und Angelruten. Die geschädigten Eigentümer erstatteten eine Strafanzeige und sicherten ihre Garagen anschließend wieder. Der Tatzeitraum erstreckt sich über das vergangene Wochenende.   Gommern (OT Menz) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten am gestrigen Tage in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Magdeburger Straße durch. Dabei wurden sechs Verstöße im Verwarnungsgeldbereich festgestellt und geahndet.   Genthin Verkehrsunfallflucht aufgeklärt ? Fahrzeugführer stark alkoholisiert In der Einsteinstraße kam es am gestrigen Abend gegen 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich jedoch vom Unfallort. Durch Zeugen konnte ein Kennzeichen ermittelt werden und der Fahrzeughalter an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Im Rahmen der Befragung räumte der 62- jährige Fahrzeugführer eines Pkw Audi ein den Unfall verursacht zu haben. Bei dem Gespräch konnten die handelnden Polizeibeamten erheblichen Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Der Beschuldigte wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige gefertigt und der Führerschein sichergestellt.       i.A. Mertens, POK öchstHH      

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung