: 157
Haldensleben, den 04.06.2015

Bewohnerin sendete Notruf ab und verhinderte Schlimmeres

04.06.15 gegen 23.15 Uhr, 39164 Eggenstedt, An der Hauptstraße Eine 85-jährige Hausbewohnerin, die beim Einschlafen war, bemerkte ungewöhnliche Geräusche sowie Licht im Haus und setzte einen Notruf (tragbares Notrufsystem) ab. Die Beamten bestätigten nach Eintreffen am Tatort die Vermutung und ermittelten, dass Unbekannte gewaltsam (Einschlagen des Kellerfenster) in das Haus eindrangen und Räumlichkeiten sowie Schränke durchstöberten. Makaber selbst in Beileidskarten wurde nach Bargeld gesucht. Kriminaltechniker untersuchten den Tatort, fotografierten relevante Bereiche und sicherten Spuren. Hinweise nimmt die Polizei in Wanzleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Körperverletzung 05.06.15 gegen 12.45 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Meseberger Straße Ein Passant (15) wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem Unbekannten Fahrradfahrer zunächst beleidigt. Unerwartet stieg der Radler ab und fasste den Jungen mit beiden Händen ins Gesicht und schubste ihn weg. Durch die Tathandlung wurde der 15-Jährige leicht verletzt. Der Schläger (ca. 30-35 Jahre alt, schlank, ca. 180-185 groß, kurze dunkle Haare) flüchtete mit dem Fahrrad in Richtung Samsweger Straße. Der Gesuchte war zur Tatzeit mit einer dunklen Jogginghose sowie dunklem T-Shirt bekleidet und fuhr mit einem grauen 26" -Damenrad mit Fahrradkorb (vorne angebracht). Eine Absuche im Nahbereich wurde ohne Ergebnis beendet. Wer hat die Tat beobachtet? oder Hinweise zum Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt die Polizei in Wolmirstedt entgegen. GPS entwendet 04./05.06.15, 39343 Ostingersleben, Innendorf Unbekannte entwendeten von einem abgestellten Traktor (Ackerschlepper) John Deere, einen am Fahrzeug angebauten GPS-Empfänger.  Der Schaden etwa 4500?.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung