: 150
Burg, den 04.06.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Über die Videobeobachtung Betäubungsmittelkonsument festgestellt Am heutigen Morgen, gegen 05:45 Uhr beobachteten Polizeibeamte in der Wache des Polizeireviers über die Videobeobachtungsanlage, dass eine zunächst unbekannte Person am sogenannten ?Panzerdenkmal? im Goethepark mit Feuer hantierte. Vor Ort trafen die Beamten einen 21- jährigen jungen Mann an, welcher gerade einen selbstgebauten Bong zum Konsum von Marihuana vorbereitete. In einem bei dem nunmehr Beschuldigten aufgefundenen Plastik Ei befand sich ebenfalls Marihuana. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Dem 21- Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt. Er muss sich jetzt in einem Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.   Biederitz (Gerwisch) Nach Straftatverdacht Fahrräder sichergestellt In den gestrigen Nachmittagsstunden kontrollierten Polizeibeamte in der Lindenstraße zwei Fahrradfahrer. An einem Fahrrad des Herstellers "Cube" im Wert von ca. 900 Euro wurde die Identifizierungsnummer unterhalb des Tretlagers mit entsprechendem Schleifwerkzeug oder ähnlichem entfernt. Bei dem zweiten Fahrrad, ebenfalls ein "Cube" im Wert von ca. 700 Euro liegt der hiesigen Polizei eine Fahndung aus Ingolstadt vor. Dort wurde dieses Fahrrad entwendet. Möglicherweise haben sich die beiden 18- und 20- Jährigen nun wegen Diebstahls oder Hehlerei zu verantworten. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.   Moped Fahrer flüchtete vor Kontrolle In der vergangenen Nacht, gegen 03:30 Uhr beabsichtigten Polizeibeamte einen Moped Fahrer in der Bahnhofstraße anzuhalten und zu kontrollieren. Nachdem der Fahrer der schwarz farbenen Simson und weißem Helm die nahende Kontrolle bemerkte, beschleunigte der Unbekannte sein Moped und flüchtete über einen Supermarktparkplatz. Wenig später entdeckten die Polizeibeamten im Breiten Weg das Moped ohne Fahrzeugführer. An der Simson befand sich kein Versicherungskennzeichen. Der weiße Helm und innenliegend ein paar Handschuhe wurden ebenfalls in der Nähe auf dem Boden liegend aufgefunden. Das Moped und der Helm nebst Handschuhe wurden sichergestellt. Die Kripo hat ihre Ermittlungen aufgenommen.   Möckern (Stegelitz) Wildunfall mit Hirschkuh In der vergangenen Nacht, gegen 23:00 Uhr kollidierte eine 34- jährige PKW VW Fahrerin mit einer zwischen Stegelitz und Möckern plötzlich die Fahrbahn querenden Hirschkuh. Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden im Frontbereich.     Genthin Alkoholisierter Fahrzeugführer Am gestrigen Abend, gegen 21:15 Uhr wurde ein 33- jähriger PKW Opel Fahrer im Baumschulenweg von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Zum Nachteil des Betroffenen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Der Opel Fahrer muss sich nun neben einigen hundert Euro Bußgeld und Punkten auch auf ein mehrmonatiges Fahrverbot einstellen.   Tierischer Besuch im Revierkommissariat Am gestrigen Abend, gegen 19:00 Uhr stellten Polizeibeamte im Besucher- bzw. Wartebereich des Kommissariats ein laut mauzendes Katzenjunge fest. Das offensichtlich sehr hungrige Jungtier stellte sich den anwesenden Beamten und bat um Aufnahme. Die Gewahrsamsversorgung wurde mit einem Schälchen Milch gewährleistet. Der Bereitschaftsdienst des Tierheims Zabakuck wurde informiert und holte die Katze wieder ab. Wie genau das Tier in den Besucherraum gelangt ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 151
Burg, den 04.06.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möser (Schermen/ BAB 2) Nach Sachbeschädigungen durch Schmierereien ermittelt Polizei zwei Tatverdächtige Durch Polizeibeamte des Bundesautobahnrevieres wurden in der vergangenen Nacht, gegen 01:00 Uhr an der Brücke über der A2 in Schermen vier Täter festgestellt, welche offensichtlich eine Lärmschutzwand mit Farbe unter zu Hilfenahme von Farbrollern beschmierten. Beim Anblick der Beamten flüchteten die vier in Richtung der Ortslage Schermen. Die bis dato unbekannten Täter waren dabei, mit Farbrollern und weißer Farbe auf einer Länge von etwa 170 Meter, einen Fußball bezogenen Schriftzug an der Lärmschutzwand anzubringen. In unmittelbarer Tatortnähe entdeckten die Polizeibeamten zwei abgestellte und abgeschlossene PKW. Ein eingesetzter Fährtenhund verwies auf eine zurückgelegte Wegstrecke zwischen den festgestellten Fahrzeugen und dem eigentlichen Tatort. In den verschlossenen PKW befanden sich von außen einsehbar weitere Farbroller und Bekleidung mit Farbanhaftungen. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt und nach der Öffnung und Sicherstellung der innenliegenden Beweismittel an die Eigentümer übergeben. Die 21- und 22- jährigen Tatverdächtigen sind der Polizei bereits als Straftäter im Zusammenhang mit Fußballspielen bekannt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.   Burg Beim ?Weglaufen? vor der Polizei Rucksack mit Schulbüchern und ?Bong? vergessen Zeugen informierten die Polizei am 03.06.2015, gegen 16:15 Uhr über mehrere Jugendliche im Flickschuhpark, wobei einer der jungen Leute mit einem Moped ständig um den dort befindlichen See fahren soll. Beim Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung vor Ort, entdeckten die Beamten an einer Parkbank mehrere Jugendliche. Einer der Jugendlichen saß auf einem Pocketbike. Als die Gruppe wiederum die Beamten bemerkte, rannten sie in Richtung Wiesenstraße davon. Der Fahrzeugführer des Pocketbike fuhr ebenfalls in diese Richtung. An der besagten Parkbank entdeckten die Beamten einen offensichtlich in der Eile zurück gelassenen schwarzen Rucksack sowie einen auf dem Boden stehenden ?Bong?. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Im Rucksack fanden die Beamten dann die Schulbücher des 15- jährigen Eigentümers und einen eindeutigen Nachweis seiner Identität. Der Jugendliche wird demnächst die Gelegenheit bekommen, sich bei der Kripo zu äußern.     Möckern (Loburg) Zeugenaufruf nach Hauseinbruch Am 29.05.2015 in der Zeit zwischen 14:25 ? 16:00 Uhr sind bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Schweinitzer Chaussee eingebrochen. Die Unbekannten schlugen die Fensterscheibe der rückwärtigen Terrassentür ein und öffneten im Weiteren diese Tür. Im Haus durchwühlten die Täter Schränke und Schubladen. Entwendet wurden mehrere Schmuckgegenstände. Der Polizei liegen mittlerweile Videoaufzeichnungen einer Kamera vom betroffenen Haus vor. Auf dem Mitschnitt sind zwei männliche, dem äußeren Anschein ziemlich junge Personen zu erkennen. Eine der Personen telefonierte. Es ist wahrscheinlich, dass die Person sich in polnischer Sprache am Telefon unterhielt. Das betroffene Grundstück befindet sich außerhalb der Ortslage Loburg, in Richtung Schweinitz direkt an der Bundesstraße 246. Die Kriminalpolizei möchte wissen, ob vorbeifahrenden Fahrzeugführern zur angegebenen Tatzeit Fahrzeuge, ggf. mit nicht ortsüblichen oder ausländischen Kennzeichen oder ?verdächtige? Personen aufgefallen sind. Hinweise erbittet die Kripo unter der Telefonnummer 03921 9200.   Genthin Brand eines Containers in einem leerstehenden Gebäudes Polizei und Feuerwehr wurden am gestrigen Tag, gegen 18:45 Uhr zu einem Brand in einer Lagerhalle an der ehemaligen Zuckerfabrik gerufen. In einer ca. 1000 qm großen Lagerhalle brannte eine ein 3x3 m großer Container vollständig aus. Personen befanden sich nicht im betroffenen Objekt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Feuerwehr war mit 52 Mitarbeitern und 11 Fahrzeugen im Einsatz. Die Brandursache ist ungeklärt.   Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten in der vergangenen Nacht, in der Zeit zwischen 23:00 ? 01:00 Uhr mit einem Lasergeschwindigkeitsmessgerät in der Jerichower Straße auf Höhe der Altmärker Straße in beiden Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den über 20 überprüften Fahrzeugführern hielten sich sechs nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der höchste gemessene Wert betrug 80 km/h.   Genthin (Hüttermühle/ B107) LKW Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr auf der B 107 in Hüttermühle einen 41- jährigen Fahrer eines LKW DAIMLERCHRYSLER. Zunächst stellten die Beamten erhebliche Mängel am Fahrzeug fest. So waren unter anderem die Laufflächen von einigen Reifen beschädigt und der vorgeschriebene Unterfahrschutz defekt. Im Weiteren stellten die Beamten fest, dass der LKW Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Beschuldigte hat sich nun in einem Ermittlungsverfahren zu verantworten.   Gommern Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 13:30 ? 14:30 Uhr mit einem Lasergeschwindigkeitsmessgerät in der Albert-Schweitzer-Straße im Bereich des Kindergartens ?Max und Moritz? eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den über 20 überprüften Fahrzeugführern hielten sich sechs nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der höchste gemessene Wert betrug 62 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 152
Burg, den 04.06.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Nach gefährlicher Körperverletzung ermittelt Polizei dringend Tatverdächtigen Am heutigen Vormittag, gegen 11:00 Uhr wurde die Polizei über eine gegenwärtig stattfindende gefährliche Körperverletzung informiert. Ein unbekannter Mann schlug Am Kreuzgang auf eine andere Person mit einem Teleskopschlagstock ein. Zusätzlich setzte der Angreifer Pfefferspray ein. Der Geschädigte 24- Jährige wurde mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Polizeibeamte ermittelten kurze Zeit später einen dringend Tatverdächtigen. Der 30- jährige wurde einige Zeit später von Polizeibeamten auf offener Straße angetroffen. Ob seiner Alkoholisierung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Nach der Vorlage eines richterlichen Beschlusses wurde die Wohnung des dringend Tatverdächtigen nach der Tatwaffe durchsucht. In der Wohnung fanden die Beamten neben dem gesuchten Teleskopschlagstock auch ein Elektroschockgerät. Der 30- Jährige hat sich nun wegen der gefährlichen Körperverletzung und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung