Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Verkehrsgeschehen Im Landkreis Stendal ereigneten sich von Freitag, 05:06.2015, 14.00 Uhr bis Sonntag, 07:06.2015, 14.00 Uhr insgesamt 15 Verkehrsunfälle. Von den genannten Unfällen waren 10 mit Wildtieren. Fahrzeugführer unter Alkoholfluss Samstag, 06.06.2015, gegen 00:07 Uhr, Mahlwinkel in Richtung UchtdorfBei der Kontrolle eines 46-jährigen Fahrers eines PKW Ford wurde bei einer Atemalkoholkontrolle ein Wert von über 1,5 Promille ermittelt. Nach der freiwilligen Blutprobeentnahme wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige gefertigt. Der Führerschein wurde zudem sichergestellt. Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis Sonntag, 07.06.2015, gegen 01:00 Uhr, Stendal, Wollweberstraße Bei einem 26-jährigen Fahrer eines PKW Honda wurde bei einer Atemalkoholkontrolle ein Wert von über 0,7 Promille ermittelt. Ein beweissicherer Test wurde durchgeführt. Eine Fahrerlaubnis konnte der Fahrer nicht vorweisen und bei der Überprüfung der Person hatte dieser einen Untersuchungshaftbefehl. Nach der richterlichen Vorführung am 07.06.2015 gegen 13:30 Uhr wurde dieser verkündet und ein Haftbefehl erlassen und die Person in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Fahren ohne Fahrerlaubnis Bei der Kontrolle eines Mopedfahrers auf der L 15 zwischen Büste und Bismark am 06.06.2015 gegen 16.00 Uhr konnte ein 16-jährige Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Anzeige wurde gefertigt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mehrere Brände im Landkreis Am 07.06.2015 gegen 11.00 Uhr kam es in Hassel in der Dorfstraße zu einem Brand eines ca. 100 Jahre alten Einfamilienhauses. Der Ausbruch wurde durch die Bewohner in der Küche festgestellt und die Feuerwehr informiert. Diese löschte den Brand und nach erster Einschätzung war die Brandursache noch unklar aber im Bereich der Küche in der Nähe des Herdes. Das ältere Ehepaar(eine 62-jährige und ein 70-jähriger) erlitten eine Rauchgasintoxikationen und wurden vorsorglich in das JKH Stendal eingeliefert. Am Wohnhaus entstand ein Schaden von ca.30.000,- Euro und es ist derzeit nicht bewohnbar. Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen der Kripo wurden aufgenommen. Am 06.06.2015 gegen 17:00 Uhr kam es im Bereich Havelberg, Müggenbusch zu einem Flächenbrand(ca.10x 10m Ausdehnung) in einem Waldstück. Nach ersten Einschätzungen handelt es sich hier um Brandstiftung und die Ermittlungen der Polizei wurden aufgenommen. Am 06.06.2015 gegen 14:40 Uhr wurde ein Wohnungsbrand in Stendal, Hans-Schomburgk-Straße gemeldet. In dem Mehrfamilienhaus wurde in der vierten Etage eine Rauchentwicklung wahrgenommen und der Wohnungsinhaber war jedoch nicht zu Hause. Durch die Feuerwehr wurde der Balkon über die Drehleiter erreicht und die Reste eines Brandes abgelöscht. Bei der Nachschau konnte ein entleerter Aschenbecher auf dem Fensterbrett und darunter die abgebrannten Reste einer Plastiktüte mit Hausmüll festgestellt werden. Durch den Brand wurde die Außenfassade vom Balkon leicht beschädigt. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de