Schützenvereinshaus brannte nieder
08.06.15 gegen 0.55 Uhr, 39359 Velsdorf, Calvörder Straße Fast 60 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Flechtingen, Velsdorf, Calvörde, Wegenstedt und Mannhausen kamen mit zehn Einsatzfahrzeugen zum Einsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Vereinshaus bereits in voller Ausdehnung. Aufgrund von aufbewahrten Waffen insbesondere von Munition in einem Tresor ließen die Kameraden das Gebäude unter Kontrolle abbrennen. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde der Brandort von der Polizei beschlagnahmt. Brandermittler des Landeskriminalamtes sowie des PRev Börde untersuchten den Brandort. Der Gesamtschaden ca. 50.000 bis 60.000?. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Waffenschrank nicht aufgebrochen. Aussagen zur Brandursache sind aufgrund der enormen Hitzewirkung schwierig, gleichwohl sind Hinweise zu einer möglichen Brandstiftung nicht erkennbar. Die Waffen wurden einem Berechtigten durch Spezialkräfte (USBV) übergeben. Die Ermittlungen hierzu dauern derzeit an. Störung der Nachtruhe endete mit gefährlicher Körperverletzung 08.06.15 gegen 1.45 Uhr, 39326 Colbitz, Campingplatz "Heidecamp" Nach bisherigen Erkenntnissen teilte eine Zeugin der Polizei eine ?erhebliche? Ruhestörung von mehreren Personen auf dem Gelände des Campingplatzes "Heidecamp" mit. Die Beamten prüften den Hinweis und erfuhren vor Ort, dass der Lärm bereits seit Freitag andauerte. Die Beamten nahmen Kontakt mit den jungen Leuten auf und ermittelten dass die Party auf dem Privatgelände angekündigt und zuvor abgesprochen war. Kurze Zeit später ging die Feier weiter und ein Camper reichte es nun offenbar. Mit einer Axt beschädigte der 51-Jährige zunächst mehrere abgestellte Fahrzeuge und schoss mit einer Schreckschusswaffe auf einen 29- Jährigen (erlitt einen Schock). Nach der Tatausführung versuchte sich der Tatverdächtige im Wald zu verstecken, wurde jedoch von den Feiernden entdeckt und bis zum erneuten Eintreffen der Beamten festgehalten. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 51-Jährigen ein. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Einbruch 08.06.15 gegen 3.30 Uhr, 39343 Uhrsleben, Hinter den Gärten/ Ein Bewohner hörte ungewöhnliche Geräusche im Haus und erkannte in einem Nebengelass eine unbekannte männliche Person mit dunkler/ schwarzer Bekleidung. Dieser flüchtete sofort in Richtung eines angrenzenden Acker. Der Hausbewohner folgte dem Ganoven noch einige Meter, der jedoch davonkam. Derzeit wird geprüft, was der Täter stahl, einiges Diebesgut (Kettensägen, Benzingebläse, Trennschleifer) lagen bereits zum Abtransport bereit. Erxleber Straße; Offenbar dieselben Täter drangen gewaltsam in das Gartenlokal ein und versuchten einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Aus einer Ladefläche eines abgestellten Transporters wurde eine Kettensäge der Marke "Stihl" sowie Dieselkraftstoff entwendet. Die Polizei untersuchte die Tatorte, fotografierte die Schadensbereiche und sicherte Spuren. 08.06.15 gegen 0.30 Uhr, 39340 Haldensleben, J-G-Nathusius-Straße Unbekannte drangen gewaltsam auf das Gelände eines Baumarktes (Appel) sowie in Folge in das Gebäude des Marktes ein. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Werkzeuge / Maschinen (Makita) entwendet. Die installierte Alarmanlage löste aus, die Täter waren vor Eintreffen der Polizei bereits auf und davon. Eine Kriminaltechnikerin untersuchte den Tatort und sicherte zahlreiche Spuren. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen. Transporter weg 05./08.06.15, 39393 Hötensleben, Auf dem RadwegeUnbekannte entwendeten aus dem Firmengelände (BSL) einen Transporter Lkw Opel Movano F9 (weiß) Der Transporter wurde am Freitag auf dem verschlossenen Anwesen abgestellt
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de