Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg/Schönebeck (Diebstahl von Baumaschinen / Fund) Bereits in der Nacht zu Mittwoch, dem 03.06.2015, wurden aus einem betonverarbeitenden Betrieb in Bernburg zwei Betonpumpen entwendet. Die direkt folgende Nahbereichsfahndung führte trotz des Einsatzes eines Hubschraubers nicht zum Auffinden der Fahrzeuge. Dem Unternehmen entstand ein Schaden im oberen sechsstelligen Bereich. Durch die Versicherung des Unternehmens wurden parallel zur polizeilichen Sucharbeit Ermittlungen aufgenommen. Durch die Fahnder gingen immer wieder Hinweise bei der Polizei ein. Dank der guten Zusammenarbeit erfolgte dann am Montag der offenbar entscheidende Hinweis auf die Lagerhalle in einem Gewerbegebiet in Schönebeck. Durch die eingesetzten Kräfte wurde das Objekt umstellt und anschließend durchsucht. Im Inneren wurden die beiden Fahrzeuge, an denen die Tatverdächtigen bereits bauliche Veränderungen vorgenommen hatten festgestellt. Die Mieter der Lagerhalle sind derzeit dringend tatverdächtig und stammen vermutlich aus dem osteuropäischen Ausland. Zu Spurensicherung kam die Tatortgruppe des Landeskriminalamtes zum Einsatz. Im Anschluss konnten die beiden Fahrzeuge der Versicherung übergeben werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit an. Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde von einer Veröffentlichung des Sachverhaltes bis zum Zeitpunkt des Auffindens abgesehen. Bernburg (Diebstahl von Moped) Bereits am Wochenende wurde durch unbekannte Täter von einem Grundstück in der Annenstraße ein Moped S51/ B1 entwendet. Das Moped befand sich zu Reparaturzwecken in Bernburg und war nach Abschluss der Reparaturen auf dem Hof abgestellt. Zusätzlich zum Originalverschluss mit einem Fahrradschloss gesichert. Am Moped war zusätzlich noch das Fahrrad des Bewohners angeschlossen. Es war ohne Versicherungskennzeichen. Eine Fahndung nach dem Moped wurde ausgelöst. Groß Schierstedt (Diebstahl aus Kleintransporter) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Privatgrundstück in der Unteren Dorfstraße. Hier begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu einem Firmenfahrzeug und öffneten es gewaltsam. Aus dem Fahrzeug wurden ein elektronischer Entfernungsmesser, ein Multischneider und ein Wohnungsschlüssel entwendet. Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei wie immer unter 03471-3790, entgegen.Staßfurt (Einbruchsdiebstahl Bauwagen) In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in einen Bauwagen, der auf einem Firmengelände im Bereich Wehr am Schütz abgestellt war, ein. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde das Vorhängeschloss aufgebrochen und vier Paar Arbeitshandschuhe und zwei Wasserkanister entwendet. Die unbekannten Täter hinterließen auf der Scheibe des Bauwagens eine Schmiererei in Form eines Hakenkreuzes. Das Hakenkreuz wurde nach der Anzeigenerstattung entfernt. Die Ermittlungen führten bisher nicht zum Auffinden eines Täters. Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei wie immer unter 03471-3790, entgegen. Baalberge (Diebstahl einer Crossmaschine) Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Dienstag gewaltsam in eine Garage in der Umgehungsstraße ein. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde das Tor aufgehebelt und aus der Garage eine Crossmaschine KTM Typ 450 SX-F, ein Hubständer und ein Satz Reifen entwendet. Von den Tätern fehlt auch in diesem Fall bisher jede Spur. Das vermeintliche Hebelwerkzeug konnte vor Ort sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zu Tätern, der Tat oder dem Verbleib des Diebesgutes bitte an die Polizei unter 03471-3790. Verkehrsgeschehen Bernburg (Unfall mit Personenschaden) Am Montagnachmittag ereignete sich in der Annenstraße ein Auffahrunfall, bei welchem der Unfallverursacher leicht verletzt wurde. Zum unfallzeitpunkt befuhren mehrere Fahrzeuge die Annenstraße aus Richtung Kreuzung Molkerei in Richtung Saalebrücke. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens stoppten die Fahrzeuge. Der letzte Fahrer der Kolonne bemerkte die zu spät und fuhr auf das vor ihm stehende Fahrzeuge auf. In der weiteren Folge wurde dieses Fahrzeug auf das davor haltende geschoben. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrer des letzten, auffahrenden, Fahrzeuges klagte während der Unfallaufnahme über Schmerzen im Nackenbereich und wird sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Verkehrskontrollen Schackstedt (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr, an der Kreisstraße 1279, zwischen Gnadau und Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. 164 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 8 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 142 km/h gemessen. Garsena (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, an der Landstraße 50, innerorts, Fahrtrichtung Halle Saale, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 242 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 3 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen. Könnern (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, an der Großen Freiheit, innerorts, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 242 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 4 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 618 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 23 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 85 km/h gemessen.Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de