Erster Klopstock-Preis für neue Literatur geht an Ann Cotten Mario Schneider erhält den Klopstock-Förderpreis/ Preisträger werden bei Landesliteraturtagen geehrt
Erstmals wird in diesem Jahr der Klopstock-Preis für neue Literatur des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. Kultusminister Stephan Dorgerloh wird den neuen Landes-Literaturpreis am 12. September im Rahmen der Eröffnung der Landesliteraturtage in Wernigerode verleihen. Erste Preisträgerin des mit 12.000 Euro dotierten Literaturpreises ist Ann Cotten. Sie wurde 1982 in Iowa geboren, ist in Wien aufgewachsen und lebt heute als freie Autorin in Wien und Berlin. Ihr schriftstellerisches Gesamtwerk umfasst sowohl Lyrik als auch Prosa. Die Jury begründete die Wahl von Ann Cotten als Preisträgerin so: ?Die Jury ehrt Ann Cotten als eine Autorin der Gegenwart. Ihr gelingt es, die beschleunigten Verwandlungen heutiger Lebenswelten und die Brüchigkeit von Biographien und Selbstentwürfen stilistisch einzufangen und in eine Poesie zu wenden, die ihre Sprachkraft jenseits von Gattungsgrenzen entfaltet. Verwandlungen, Verflüchtigung von Gewissheiten und die Erfahrung von Wirklichkeit als vielfach fremder Konstruktion führen die Autorin in die poetische Behauptung ihrer Freiheit.? Der Klopstock-Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro, geht an den Dokumentarfilmer und Schriftsteller Mario Schneider für seinen Debütband ?Die Frau des schönen Mannes?, der 2014 im Mitteldeutschen Verlag erschienen ist. Schneider, 1970 in Neindorf geboren, lebt in Halle und hat sich bisher vor allem als Produzent von Dokumentarfilmen ? speziell über das Mansfelder Land ? einen Namen in der deutschen Filmszene gemacht. Mit seiner Debütveröffentlichung, die 17 Kurzgeschichten umfasst, hat er bundesweit Aufmerksamkeit erreicht. Über ihn sagt die Jury: ?Mario Schneiders Erzählungen überzeugen durch einen literarischen Reifegrad, der für ein Debüt mehr als bemerkenswert ist. Der Autor stellt seine vielschichtigen Charaktere präzise vor und nimmt uns für sie ein; im Blick für das stimmige Detail zeigt sich die Genauigkeit des Filmemachers, die unterschiedlichen Handlungsorte und Szenarien werden ebenso knapp wie anschaulich umrissen.? Hintergrund Seit 1996 verleiht das Land Sachsen-Anhalt einen Literaturpreis. Bis zum Jahr 2014 wurde dieser jährlich wechselnd als Friedrich-Nietzsche-Preis, Georg-Kaiser-Förderpreis und Wilhelm-Müller-Preis vergeben. Seit diesem Jahr wird er nun als ?Klopstock-Preis für neue Literatur? vergeben und teilt sich in einen Haupt- und einen Förderpreis. Mit dieser Neuausrichtung soll der Literaturpreis in Sachsen-Anhalt überregional profiliert und deutlicher erkennbar werden.


Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de