: 151
Salzwedel, den 11.06.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

?Scheppern? gehört11.06.2015, Gardelegen: Gegen 10:50 Uhr befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Pkw Kia Carens die Weteritzer Landstraße in Richtung Mieste. Dabei fuhr er zu dicht an einem parkenden Nissan Primera vorbei und es kam zu Kollision der Außenspiegel. Der Spiegel des Primeras wurde stark beschädigt. Die Fahrerin des Nisans befand sich auf einem Grundstück und hat Unfallgeräusche gehört. Sie konnte auch noch sehen, wie der Verursacher davon fuhr. Der Unfall wurde im Revierkommissariat Gardelegen angezeigt. Der Verursacher hat zwischenzeitlich die Unfallverursachung bereits eingeräumt. Zusammenstoß im Begegnungsverkehr:11.06.2015, Algenstedt: Gegen 13:30 Uhr fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Opel Insignia zwischen Kassieck und Algenstedt, im Bereich einer Bergkuppe, zu weit links und es kam im Bereich der linken Außenspiegel zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Toyota Carina. Während der Toyota-Fahrer (29) anhielt fuhr der Opelfahrer zunächst unerlaubt weiter. Später hat er sich bei der Polizei als Unfallbeteiligter gemeldet. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt 800 EUR. Verletzt wurde niemand. Ford blieb nach Wildunfall liegen11.06.2015, 18:15 Uhr, Klein Engersen: Zwischen Wiepke und Klein Engersen kollidierte ein Pkw Ford Focus mit einem Dachs oder einem Waschbären. Eine Gefahrenbremsung hat den Unfall nicht verhindern können. Am Pkw entstand im Frontbereich Sachschaden. Aus betriebstechnischen Gründen wollte der Ford-Fahrer (63) ihn abschleppen lassen. Das angefahrene Tier ist in die Flur geflüchtet. Schulterblick vergessen12.06.2015, Nettgau: Gegen 07:50 Uhr bog der Fahrer (63) eines Traktors Jon-Deere zwischen Mellin und Nettgau nach links auf einen Feldweg ab. Dabei beachtete er nicht, dass er gerade von einem Pkw VW Touran überholt wurde. Ein Ausweichmanöver der VW-Fahrerin (28) verlief erfolglos. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Traktor und einem Leitpfosten. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 3 000 EUR. Am Traktor war kein Schaden erkennbar.   Reh contra Vectra12.06.2015, 08:30 Uhr, Immekath: Ein Blechschaden von etwa 1 500 EUR muss die Fahrerin (25) eines Opel Vectra verschmerzen, weil sie zwischen Immekath und Klötze mit einem Reh kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Diese befindet sich etwa 150 m hinter dem Ortsausgangschild Immekath. Verletzt wurde niemand. Diebstahl einer GeldbörseSalzwedel: Aus einer Halle der Berufsschule in der Käthe-Kollwitz-Straße entwendeten unbekannte Täter am 11.06.15 gegen 10.10 Uhr eine Geldbörse aus einem Rucksack, den der Geschädigte an einem Kleiderhaken gehängt hatte. In der schwarzen Geldbörse befanden sich der Personalausweis, Bargeld, die Krankenkarte und diverse Zettel. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Verkehrsüberwachung11.06.2015, Böckwitz: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Böckwitz, mit Fahrtrichtung Jahrstedt, wurden zwischen 15:50 und 17:20 Uhr dreiundfünfzig Kraftfahrzeuge überprüft. Erlaubt sind 50 km/h. Es gab drei Überschreitungen durch Pkws. Der Schnellste fuhr vorwerfbare (Toleranz bereits abgezogen) 70 km/h. 11.06.2015, B188, Gardelegen-Solpke: Zwischen 15:00 und 20:30 Uhr wurde im Bereich Einmündung Weteritzer Landstraße, mit Fahrtrichtung Solpke eine Geschwindigkeitsüberprüfung durchgeführt. Überprüft wurden 739 Pkws und 138 Lkws. Davon fuhren 18 Pkw-Fahrer und 18 Lkw-Fahrer zu schnell. Dreizehn Fahrer lagen im Bußgeldbereich, einem droht ein Fahrverbot. Bei erlaubten 100 fuhr der schnellste Pkw 150 und der schnellste Lkw 89 km/h. Besitzer gesucht12.06.2015, Salzwedel / Kalbe: Im Zusammenhang mit einer Anzeige wurde in einem Ortsteil von Kalbe mehrere alte Plattenheizkörper, eine alter Ofen einer Heizungsanlage (Festbrennstoffe) und ein Damenfahrrad sichergestellt. Es besteht der dringende Verdacht, dass es sich um Diebesgut handelt. Ersten Informationen nach könnten der Ofen im Raum Pretzier/Fleetmark und das Fahrrad in Klötze gestohlen worden sein. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei frag: Wem wurden die nachfolgend abgebildeten Gegenstände entwendet? Wer kann Auskunft zu ihrer Herkunft geben? Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung