: 161
Burg, den 14.06.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Jerichower Land Polizei warnt vor Betrugsmasche via Sozialem Netzwerk und Mobiltelefon In den letzten Tagen häufen sich die Anzeigen bei der Polizei bezüglich einer sich in den meisten dieser Fälle stark ähnelnden Betrugsmasche. Die Täter nutzen für den Betrug den Facebook Account und die Telefonnummer ihrer Opfer. Folgende Vorgehensweise durch die unbekannten Täter ist der Polizei derzeitig bekannt: Zunächst erhalten die späteren Opfer über ihren Facebook Account eine Nachricht mit der Bitte um Bekanntgabe ihrer Telefonnummer. Da die Absender, rein vom Namen her, den Adressaten (vermeintlich) bekannt sind, werden die Telefonnummern dann auch ohne Argwohn herausgegeben. Hinter den vermeintlichen Freunden oder Bekannten stecken jedoch die bislang noch unbekannten Täter, welche sich entweder als Freunde mit einem gefälschten Facebook Profil ausgeben oder sich in das tatsächliche Profil des Freundes bzw. des Bekannten illegal eingeloggt haben. Nach der Herausgabe der Telefonnummer bekommt dann das Opfer einen Zahlencode per SMS auf sein Mobiltelefon zugesandt. Im Facebook Chat fragt dann der vermeintliche Freund: ?Code erhalten?? Nach der Antwort ?ja? wird dann der Geschädigte aufgefordert diesen Code per SMS einfach wieder an die absendende Telefonnummer zurück zu senden. Sollte das Opfer jetzt misstrauisch werden und im Facebook Chat nachfragen wozu das Prozedere denn diene, kommt nur knapp die Antwort: ?Erklär ich Dir später!? Der Geschädigte erhält dann immer wieder sofort neue Codes, welche er per SMS wieder zurück senden soll. Dieses Spiel geht dann solange, bis der Geschädigte den Betrug bemerkt oder besonders misstrauisch geworden ist. Hinter diesen vermeintlichen harmlosen Codes stehen Geldbeträge. Mit den Codes können dann im Internet bestimmte Dienstleistungen einkauft werden (z.B. kostenpflichtige Onlinespiele). Mit dem Zurücksenden dieser Codes per SMS wird der ?Kaufvertrag? dann erst bestätigt. Der Betrag wird dann automatisch von der Mobilfunkrechnung oder einem möglicherweise vorhandenen PayPal Konto abgezogen. Die Polizei möchte die Nutzer sozialer Netzwerke sensibilisieren und auf diese Betrugsmasche hinweisen. Die Notwendigkeit der Herausgabe von Telefonnummer an Freunde oder Bekannte via Chat sollte jeder für sich selber kritisch prüfen.   Burg Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 14:00 ? 15:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der Zerbster Chaussee durch. Dabei wurden ca. 25 Fahrzeugführer überprüft. Sieben Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste festgestellte Geschwindigkeit betrug 71 km/h. Die betroffenen Fahrzeugführer wurden mit 25 Euro bzw. 35 Euro Verwarngeld konfrontiert.     Garagenbrand Polizei und Feuerwehr wurden am gestrigen Tage, gegen 14:15 Uhr zum Brand einer Garage an der August-Bebel-Straße gerufen. In einer offensichtlich ungenutzten und offenstehenden Garage brannte eine alte Matratze. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig ab. Eine Gefahr für Personen bestand nicht.   Gommern Alkoholisierter Fahrradfahrer Polizeibeamten fiel am gestrigen Abend, gegen 21:00 Uhr ein in Schlangenlinien fahrender Radler in der Albert-Schweitzer-Straße auf. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Beamten bei dem 44- jährigen Fahrradfahrer einen Atemalkoholgehalt von über zwei Promille fest. Bei dem nunmehr Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der 44- Jährige hat sich nun im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten.   Möckern (Hohenziatz) Erheblich alkoholisierter Moped Fahrer Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Vormittag, gegen 10:15 Uhr in der Hermann-Matern-Straße den Fahrer eines Motorrollers der Marke TGB Bullitt. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von fast drei Promille bei dem nunmehr Beschuldigten. Bei dem 52- jährigen Moped Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Fahrzeugschlüssel wurde vorsorglich sichergestellt. Der Beschuldigte hat sich nun im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten.   Genthin Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugenaufruf Bislang unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht an unterschiedlichen Stellen mehrere Tags vermutlich durch das Aufsprühen mit Spraydosen auf Hausfassaden, Mauern und Trafohäuschen hinterlassen. Unter anderem wurden mehrere Einfamilienhäuser in der Magdeburger Straße und Dürerstraße sowie eine Trafostation Dürerstraße Ecke Schillerstraße beschmiert. Anhand der gesprayten Zeichen und der benutzten Farbe ist zu vermuten, dass die Tags von einem Täter oder einer Tätergruppe aufgebracht wurden. Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigungen eingeleitet. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 03933 9550. (Fotos im Anhang)  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung