Sammlemeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben (Diebstahl eines Kompressor-Anhängers) Durch unbekannte Täter wurde von einem Grundstück in der Ermslebener Straße, ein Anhänger entwendet. Der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen Freitag, dem 12. Juni und Montag dem 15. Juni eingegrenzt werden. Am Anhänger, Herstelle Atlas Copco, der mit einem Kompressor zur Stromversorgung ausgerüstet war, befand sich das amtliche Kennzeichen SLK-WM 60. Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Transportfahrzeug nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Dieseldiebstahl) In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Täter von einer Baustelle im Bereich der Köthener Straße etwas 2200 Liter Treibstoff. Die Täter brachen die beiden auf der Baustelle abgestellten mobilen Tankstellen (Behälter mit etwa 1000 Liter Diesel) auf und entwendeten über die interne Zapfeinrichtung die etwa 2000 Liter Diesel. Bei einem Bagger, der ebenfalls auf der Baustelle abgestellt war, wurde der Tankverschluss aufgebrochen und etwa 250 Liter Diesel abgesaugt. Anschließend verließen die Täter das Baustellengelände in unbekannter Richtung. Für den Abtransport müsste ein Kleintransporter oder ähnliches verwendet worden sein. Nach polizeilicher Erfahrung verbauen die Dieseldiebe in dem Transporter mehrere größere Tanks und fahren mit einem solchen Fahrzeug vor. Der Diebstahl funktioniert dann meist sogar über die im Fahrzeug selbst verbaute Absauganlage. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat selbst, den tatverdächtigen oder auffälligen Fahrzeugen machen? Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Peißen (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen, gegen 06:10 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich Peißener Hauptstraße / Am Schmiedeteich ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Zum Unfallzeitpunkt bog der Fahrer (m/45) eines Skodas, nach links, aus der Straße Am Schmiedeteich, auf die vorfahrtberechtigte Peißener Landstraße ab. Hierbei beachtete er offenbar nicht den von links kommenden VW (m/64). Es kam zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Fahrer des VWs leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Verkehrskontrollen Bebitz (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Üllnitzer Straße, Fahrtrichtung Calbe/Saale, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 770 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Mehringen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, an der Schackstedter Straße, Fahrtrichtung Kreisstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 196 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 42 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 75 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de