: 195
Bernburg, den 22.06.2015

Sammelmeldung

Kriminalitätsgeschehen Staßfurt, Stadt Glöthe Unbekannte Einbrecher machten sich an einer Mayoran-Lagerhalle einer Agrar-Genossenschaft zu schaffen. Unter viel Mühe hebelten sie eine Metalltür hinter einem Holztorweg auf um in das Innere der Halle zu gelangen. Da sie sich in der Lagerhalle mehr erhofften und nichts Brauchbares fanden, verließen sie das Objekt wieder. Der Einbruch wurde am Montagnachmittag bemerkt. Staßfurt, Stadt Lust Unbekannte Täter entwendeten mehrere Batterien aus einer Solarkleinanlage in Löderburg Lust. Der Diebstahl wurde am Dienstagmorgen bemerkt.   Verkehrsgeschehen Könnern, Stadt Zu einem Parkplatzunfall kam es am Montag gegen 15:35 Uhr in Könnern an der Neumarktpassage. Hier kollidierte eine 60-jährige PKW- Fahrerin beim Ausparken aus einer Parklücke mit einem stehenden Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Aschersleben, Stadt Zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am Montagnachmittag gegen 15:35 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Kreisverkehr Heinrichstraße. Hier fuhren vier PKW hintereinander. Auf Höhe der Einmündung Neue Straße musste ein 64-jähriger PKW- Fahrer verkehrsbedingt halten. Eine als viertes Fahrzeug dahinterfahrende 43-jährige PKW- Fahrerin bemerkte das zu spät und fuhr auf der regennassen Fahrbahn auf die beiden vor ihr fahrenden Fahrzeuge auf, die wiederum auf den Erstfahrenden auffuhren. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Staßfurt, Stadt Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag gegen 16:30 Uhr auf der Landstraße 72 zwischen Staßfurt und Förderstedt, auf Höhe Steinbruch. Hier hatte eine 35-jährige, aus Richtung Förderstedt kommende, Fahrzeugführerin die Absicht nach links zur Einfahrt Steinbruchgelände abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem im Gegenverkehr, aus Richtung Staßfurt, kommenden 27-jährigen PKW- Fahrer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Aschersleben, Stadt Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 19:55 Uhr auf der Staßfurter Höhe. Hier befuhren zwei PKW hintereinander die Straße in Richtung B6n. Kurz hinter dem Kreisverkehr Staßfurter Höhe/ Güstener Straße musste der vorausfahrende 42-jährige PKW-Fahrer an einer Baustellenampel verkehrsbedingt bei Rot halten. Die dahinterfahrende 29-jährige PKW-Fahrerin bemerkte das zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden.Bei der Unfallaufnahme  durch die Polizei, stellten die Beamten dann ein Alkoholgeruch bei der jungen Frau fest. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkoholtest zeigte das Gerät 2,05 Promille an. Der Führerschein wurde sichergestellt Seeland, Stadt Frose Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstag gegen 09:15 Uhr in Frohse in der Neuen Reihe. Hier befuhr ein 55-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Straße und hatte die Absicht auf Höhe der Einmündung Jägergasse sein Fahrzeug zu wenden. Dazu fuhr er rückwärts in die Jägergasse ein. Beim Rückwärtsfahren geriet er mit dem Aufbau zu weit auf den Gehweg und stieß gegen eine Laterne, die wiederum umfiel und auf das Dach eines angrenzenden Einfamilienhauses stürzte. Dabei wurden sowohl das Dach des Hauses als auch der LKW und die Laterne beschädigt.    Verkehrskontrollen Bernburg (Saale), Stadt Am Montag in der Zeit zwischen 18:00 und 19:00 Uhr führte die Polizei in der Thomas-Müntzer-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In dieser Zeit wurden 47 Fahrzeuge angemessen und es wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Schnellstes Fahrzeug war mit 51 km/h bei erlaubten 30 km/h unterwegs.    Eine Geschwindigkeitskontrolle führten die Beamten auch in der Latdorfer Straße in der Zeit zwischen 14:45 und 19:45 Uhr durch. Gemessen wurde in Richtung Ortsmitte. Hier wurden 610 Fahrzeuge angemessen. Dabei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Hier war das schnellste Fahrzeug bei erlaubten 50 km/h mit 72 km/h unterwegs.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung