Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage In Zerbst ereignete sich am 23.06.2015, gegen 11:10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 51jähriger Fahrer eines Pkw Renault und ein 21jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhren in dieser Reihenfolge die Straße Breite aus Richtung Wolfsbrücke in Richtung Schloßfreiheit. Hierbei musste der der Fahrer des Pkw Renault sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des Pkw BMW fuhr auf. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Auf der Bundesstraße 183 kam es am 23.06.2015, gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 22jähriger Fahrer eines Pkw Audi und eine 29jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße in Richtung Köthen. In Höhe des Abzweiges Libehna musste der 22 Jährige sein Fahrzeug verkehrsbedingt halten. Die 29 Jährige fuhr auf. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 23.06.2015, gegen 20:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 21jähriger Kradfahrer befuhr die Brehnaer Straße in Richtung Bismarckstraße. Eine 33jährige Fußgängerin überquerte die Fahrbahn der Brehnaer Straße vom linken Gehweg zum rechten Gehweg in unmittelbarer Nähe der eingeschalteten Lichtzeichenanlage. Der Kradfahrer musste der Fußgängerin ausweichen. Hierbei stürzte der 21 Jährige und verletzte sich schwer. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. In Bitterfeld-Wolfen wurde am 23.06.2015, gegen 22:50 Uhr ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler hatte die Fußgängerzone der Burgstraße aus Richtung Kreuzung ?Stadt Wien? befahren. Zusätzlich führte er sein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr ohne eingeschaltete Beleuchtung. Während der Verkehrskontrolle wurde bei dem Fahrradfahrer starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 28jährigen Radler eingeleitet. Auf der Landstraße 149 kam es am 24.06.2015, gegen 04:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 20jährige Fahrerin eines Pkw Kia befuhr die Landstraße aus Richtung Drosa in Richtung Kleinpaschleben, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision zwischen Wildtier und Fahrzeug. Das Reh flüchtete in das angrenzende Getreidefeld. Am Pkw entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Kriminalitätslage In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter am 23.06.2015 gewaltsam in ein Firmengebäude in der Lindenstraße ein. Die Täter entwendeten aus den Räumlichkeiten mehrere Meter Rohrleitungen und eine Zitruspresse. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. In Köthen drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 22.06.2015 bis zum 23.06.2015 gewaltsam in ein Gartenhaus eines Gartenvereins in der Maxdorfer Straße ein. Aus dem Gartenhaus entwendeten die Täter alkoholische Getränke, Wäsche und einen Handwagen. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. In Köthen drang ein unbekannter Täter in den Nachtstunden vom 23.06.2015 zum 24.06.2015 in eine Werkstatthalle in der Prosigker Kreisstraße ein. Bei Eintreffen der Polizeibeamten und dem Mitarbeiter des Wachdienstes flüchtete der Täter. Das bereitgelegte Diebesgut, Werkzeuge und Kompletträder, ließ der Täter am Tatort zurück. Daraufhin kam ein Fährtensuchhund der Polizei zum Einsatz. Die Suche des Diensthundes verlief erfolglos. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. In Köthen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 23.06.2015 zum 24.06.2015 gewaltsam in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Magdeburger Straße ein. Aus den Kellern entwendeten die Täter unter anderem alkoholische Getränke, Kaffee und einen Rolli. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. In Lindau versuchten unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 23.06.2015 zum 24.06.2015 gewaltsam in einen Einkaufsmarkt im Gartenweg einzudringen. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de