Lesesommer XXL startet in Sachsen-Anhalt am 13. Juli Hoffnung auf erneuten Teilnehmerrekord
Mit Beginn der Sommerferien startet der Lesesommer XXL in die sechste Runde. Bereits jetzt machen zahlreiche Bibliotheken mit speziellen Veranstaltungen auf den Beginn des Lesesommers aufmerksam. ?Seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 haben sich die Teilnehmerzahlen mehr als verfünffacht. Doppelt so viele Bibliotheken sind inzwischen mit dabei. Das ist eine wirklich tolle Entwicklung und zeigt, dass das Lesen nicht, wie oftmals behauptet, aus der Mode gekommen ist.?, erklärt Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes. ?Vielleicht überraschen uns die kleinen Leseratten in diesem Jahr erneut mit einem Rekord.?Die Initiative der öffentlichen Bibliotheken in Zusammenarbeit mit den Schulen, dem Landesverwaltungsamt und dem Land hat in diesem Jahr ein neues Erscheinungsbild bekommen. Das ?fliegende? Buch ist zeitgemäßer und dynamischer, da es auf einem angesagten Longboard fährt. Damit verbindet die Werbefigur zwei wichtige Komponenten ? Bewegung und Wissen. Das Comicbuch befindet sich auf allen Werbematerialien: Plakaten, Postkarten, Türhängern, Zertifikaten und Buttons. Vom 13. Juli bis 26. August 2015 werden die Schülerinnen und Schüler des 5. bis 7. Schuljahres aufgerufen, in ihrer örtlichen Bibliothek mindestens zwei Bücher auszuwählen, zu lesen und auf einer Bewertungskarte zu bewerten. Außerdem sind Fragen der Bibliotheksmitarbeiter zum Inhalt des Buches zu beantworten. Als Anerkennung erhält jede Leserin und jeder Leser nach Abschluss der Lesesommeraktion ein Zertifikat, das der Schule vorgelegt werden kann. Die Schule kann die Teilnahme am ?LesesommerXXL? als besondere Leseleistung auf dem Zeugnis berücksichtigen.Die durch das Land Sachsen-Anhalt geförderten Werbematerialien werden durch die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken im Landesverwaltungsamt zur Verfügung gestellt.Im Jahr 2014 nahmen landesweit etwa 2.200 Schülerinnen und Schüler in 54 Einrichtungen der öffentlichen Bibliotheken an der Leseaktion teil, dabei wurden ca. 7.000 Bücher gelesen. Dabei konnte die Aktion seit ihrem Start vor 5 Jahren einen stetigen Zuwachs sowohl an Teilnehmern, teilnehmenden Bibliotheken als auch an Veranstaltungen und nicht zuletzt geschmökerten Büchern verzeichnen. 24.06. ? 04.08. 2010Teilnehmende Bibliotheken: 26 Über 600 Schüler nahmen teil, es wurden durchschnittlich ca. 2,8 Bücher gelesen. ?Gregs Tagebuch? von Jeff Kinney und ?Percy Jackson? von Rick Riordan gehörten zu den am meisten gelesenen Büchern.11.07. ? 24.08.2011Teilnehmende Bibliotheken: 361264 Schüler und Schülerinnen haben sich an der Sommerferienaktion beteiligt, 4269 Bücher wurden gelesen. Die Favoriten waren ?Gregs Tagebuch?, Teil 1 ? 5 von Jeff Kinney; ?Sams Wahl? von Katherine Scholes; ?Die wilden Hühner? von Thomas Schmid und ?Conni und die Austauschschülerin? von Dagmar Hoßfeld. 26 Events außer Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen fanden statt, z.B. ?Schick uns Dein Lesesommerfoto? in Magdeburg, Buch - Casting in Weißenfels23.07. ? 05.09.2012Teilnehmende Bibliotheken: 391706 Schüler und Schülerinnen haben sich an der Sommerferienaktion beteiligt, 5806 Bücher wurden gelesen. Die Favoriten waren ?Gregs Tagebuch? von Jeff Kinney, dicht gefolgt von M.P. Osbornes ?Das magische Baumhaus? und ?Mein Lotta Leben? von Alice Pantermüller. Aber auch Klassiker wie Alfons Zitterbacke oder Ronja Räubertochter waren auf den Leselisten zu finden. Neben den jeweiligen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen fanden weitere 24 Veranstaltungen vor Ort statt, z.B. ?Eine Wäscheleine für neugierige Leser? oder ?Piraten finden einen Schatz? in der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg, die Ermittlung des Stadtlesekönigs der Stadt Blankenburg oder "Dalli-Klick" in der Stadtbibliothek Gommern.15.07. ? 28.08.2013Teilnehmende Bibliotheken: 422069 Schüler und Schülerinnen haben sich an der Sommerferienaktion beteiligt, 6549 Bücher wurden gelesen. Die Favoriten waren ?Gregs Tagebuch? von Jeff Kinney; ?Die drei !!! ? Herzklopfen?; ?Dork Diaries? von Rachel Renee Russell und ?Die Edelstein-Trilogie? von Kerstin Gier. Zusätzlich zu den jeweiligen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen in den Bibliotheken fanden mehr als 20 Veranstaltungen statt, z.B. ein ?Indianercamp? in Hohenmölsen, eine Lesung zum Thema "Ritter" in Klötze und Bilderbuchkino in Zielitz.21.07. ? 03.09.2014Teilnehmende Bibliotheken: 542192 Schüler und Schülerinnen haben sich an der Sommerferienaktion beteiligt. 6975 Bücher wurden gelesen. Unangefochtener Spitzenreiter in der Lesesommer-Bestseller-Liste ist auch im dritten Jahr ?Gregs Tagebuch? von Jeff Kinney, dicht gefolgt von ?Mein Lotta Leben? von Alice Pantermüller und ?Ostwind? von Lea Schmidbauer und Kristina Magdalena Henn. Aber auch Klassiker wie Alfons Zitterbacke oder Ronja Räubertochter waren auf den Leselisten zu finden. Informationen zu den teilnehmenden Bibliotheken sowie weiteren Aktionen im Rahmen des Lesesommers XXL in Sachsen-Anhalt finden Sie unter www.lesesommer-sachsen-anhalt.deInformationen zu bundesweiten Lesesommeraktionen unter https://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/projekte/leseclubs-im-sommer.html
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de