Minister gratuliert zu 25-jährigem Jubiläum der Wiedergründung Möllring: ?Stadtwerke Wernigerode sind wichtiger Arbeitgeber und Investor?
Wirtschaftsminister Hartmut Möllring hat den Stadtwerken Wernigerode heute zum 25-jährigen Firmenjubiläum gratuliert. ?Die Stadtwerke Wernigerode sind ein wichtiger Arbeitgeber und Investor für die Region. Sie stehen für Versorgungssicherheit, technische Kompetenz und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Seit der Wiedergründung 1990 hat sich das kommunale Unternehmen positiv entwickelt. Heute versorgen die Stadtwerke rund 50.000 Privat- und Gewerbekunden im Raum Wernigerode mit Energie und Trinkwasser. Zudem hat sich das Unternehmen auch als Energiedienstleister etabliert und bietet unter anderem Heizkostenabrechnung, Straßenbeleuchtung und die Wartung von Transformatoren an. Zu dieser positiven Entwicklung in den vergangenen 25 Jahren gratuliere ich den Stadtwerken?, sagte der Minister auf der Festveranstaltung in Wernigerode (Landkreis Harz). Möllring betonte zugleich die Bedeutung der kommunalen Energieversorger im Land für das Gelingen der Energiewende: ?Stadtwerke sind ein Motor für den Umbau unseres Energiesystems. Ihr energiewirtschaftliches Know-how ist bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort unverzichtbar. Dies gilt gerade für den weiteren Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung, den auch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Um die Energieeffizienz zu steigern, müssen Strom und Wärme verstärkt gemeinsam vor Ort erzeugt und genutzt werden. Deshalb ist es gut, dass der Bund angekündigt hat, die Förderung für Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung auf jährlich 1,5 Milliarden Euro zu verdoppeln.? Hintergrund: Die Stadtwerke Wernigerode beschäftigen derzeit rund 100 Mitarbeiter und haben nach eigenen Angaben seit 1990 mehr als 180 Millionen Euro in die Versorgungsnetze sowie in eine umweltschonende Energieversorgung investiert. Seit Anfang 2015 beliefert das Unternehmen alle landeseigenen Liegenschaften mit Erdgas. Gesellschafterin der Stadtwerke ist zu 100 Prozent die Stadt Wernigerode.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt