: 219
Bernburg, den 13.07.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Bereits in der Nacht zu Montag entwendeten unbekannte Täter vom Hinterhof eines Hauses in der Hecklinge Straße ein Diamant Damenrad. Das Rad wurde am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als die Eigentümerin das Rad am Morgen, gegen 08.00 Uhr wieder nutzen wollte, fand sie nur das durchtrennte Fahrradschloss vor, das Rad war verschwunden. Es handelte sich um ein schwarz-graues Rad mit der Aufschrift ?maxi-cosi? am Lenker. Aschersleben   (Fahrraddiebstahl) Am Sonntagabend entwendeten unbekannte Täter das vor einem Mehrfamilienhaus im Hellgraben abgestellte Fahrrad eines 54-jährigen. Der Mann hatte das 28 Zoll Trekkingrad, Hersteller WINORA gegen 21:30 Uhr abgestellt und mit einem Zylinderschloss gesichert. Als er es um 23:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es bereits verschwunden. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl / versuchter Fahrzeugdiebstahl) Am Wochenende drangen unbekannte Täter in eine Garage in der Annenstraße ein. Die Täter beschädigten die Heckscheibe des darin befindlichen Mercedes Kleintransporters und versuchten das Fahrzeug kurzzuschließen. Als dies nicht gelang, wurde das mobile Navigationsgerät entwendet und der Tatort verlassen. Staßfurt   (Versuchter Fahrzeugdiebstahl) Unbekannte Täter versuchten einen VW Lupo, der am Prinzenberg abgestellt war zu entwenden. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Sonntagabend 20:00 Uhr und Montagabend 19:00 Uhr eingeschränkt werden. Die Täter beschädigten beim Versuch des Kurzschließens die Lenkradverkleidung und entwendeten anschließend das Autoradio und einen USB-Stick.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend kam es in der Bahnhofstraße zu einem Unfall, bei welchem eine 15-jährige Mopedfahrerin leicht verletzt wurde. Sie befuhr gegen 19:55 Uhr den Einmündungsbereich der Bahnhofstraße aus Richtung Auguststraße kommend. Beim Linksabbiegen rutschte das Hinterrad in der Kurve weg. Sie konnte das Fahrzeug nicht mehr halten, kam zu Fall und verletzte sich leicht. Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen kam es im Einmündungsbereich Wassertorstraße / Steinstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Mopedfahrer leicht verletzt wurde. Der 17-jährige Mopedfahrer befuhr um 06:40 Uhr die Wassertorstraße aus Richtung Bahnhof kommend. Im Einmündungsbereich Steinstraße verlor er beim Rechtsabbiegen aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und rutschte gegen den dort wartenden PKW Daimler. Anschließend stürzte er und verletzte sich am Knie. Durch einen Rettungswagen wurde er ins Ameos-Klinikum Aschersleben verbracht und dort behandelt. L68 Richtung Barby   (Unfall mit Wegerechten) Am Dienstagmorgen, gegen 03:11 Uhr befand sich ein Fahrzeug des Rettungsdienstes auf der L68 in Fahrtrichtung Barby. Das blaue Blinklicht war eingeschalten. Ca. 200 Meter vor dem Ortseingang Barby sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung kam das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Es kam zum Zusammenprall mit dem Reh, was an der Unfallstelle verendete. Am Einsatzfahrzeug entstand hoher Sachschaden.   Verkehrskontrollen K1371, Aschersleben - Wilsleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Kreisstraße 1371, Fahrtrichtung Wilsleben (Umleitungsstrecke wegen der Bauarbeiten an der B180), eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 925 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 100 km/h gemessen. L149, Biendorf ? Wohlsdorf   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Dienstagmorgen, gegen 03:42 Uhr, stellte die Polizei an der Landstraße 149 zwischen Biendorf und Wohlsdorf einen BMW fest, der teils im Straßengraben stand. Der Motor lief und der Fahrer wollte das Fahrzeug gerade aus dem Graben befreien. Während der Kontrolle des Fahrers wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, einen freiwilligen Test lehnte der 31-jährige Mann ab. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme zum Zwecke der Beweissicherung angeordnet und im Polizeirevier realisiert. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. Da der Mann den Beamten zu verstehen gab, dass er das Fahrzeug noch abholen will, wurde der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr bzw. Verhinderung weiterer Straftaten, sichergestellt. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, an der Paul-Illhardt-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 410 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 78 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 974 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 106 km/h gemessen.     Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung