Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam Zutritt zu einem Backshop in der Breiten Straße. Nachdem sie ein Fenster zum Flur des Hauses aufgehebelt hatten, durchbrachen die Täter eine Wand und gelangten so in die Büro-und Lagerräume des Shops. Offenbar zielgerichtet wurde der Schreibtisch angegriffen, in welchem sich ein Tresor befand. Dieser wurde mit brachialer Gewalt aus seiner Verankerung gehebelt und entwendet. Der Würfel hatte eine Größe von 50 x 50 cm, das Gewicht und der genaue Inhalt sind unbekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Zeugen, die Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Abtransport bzw. Verbleib des Diebesgutes geben können, sollten sich bitte bei der Polizei, auch telefonisch unter 03471-3790, melden. Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Donnertag wurde von unbekannten Tätern die hintere Kennzeichentafle ASL-CC5 entwendet. Das Kennzeichen befand sich an einem Citroen, der in der Adam Oleariusstraße abgestellt war. Der mögliche Tatzeitraum wurde zwischen 21:00 und 08:45 Uhr eingegrenzt. Etwas weiter in dieser Straße wurde von einem Transporter die vordere Kennzeichentafel ASL-FP80 entwendet. Der Polizei wurden bisher keine anderweitigen Verwendungen der Kennzeichen bekannt, die Fahndung wurde in beiden Fällen ausgelöst. Egeln (Diebstahl VW-Pritschenwagen) Am Freitag wurde in der Außenstelle Staßfurt der Diebstahl eines VW-Transporters (T4-Pritsche) zur Anzeige gebracht. Durch den Eigentümer wurde während der Anzeigenaufnahme bekannt, dass das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen SLK-OM 40 in der Ritterstraße vor dem Grundstück 8 abgestellt war. Es war offenbar nicht verschlossen und der Zweitschlüssel befand sich im Fahrzeug. Der Zeitpunkt des Diebstahls konnte Mittwochnachmittag 17:00 Uhr und Donnerstagnachmittag 15:00 Uhr eingegrenzt werden. Staßfurt (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag wurden im Athenslebener Weg, von einem VW, die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-WB92 entwendet. Die Halterungen bleiben unbeschädigt. Ein weiteres Kennzeichenpaar wurde in der Nach im Bereich der Steinstraße entwendet. Die beiden amtlichen Kennzeichen HZ-SC90 befanden sich an einem im Innenhof des Grundstücks 39 abgestellten VW. Auch hier blieben die Halterungen unbeschädigt. Der Polizei wurden bisher keine anderweitigen Verwendungen der Kennzeichen bekannt, die Fahndung wurde in beiden Fällen ausgelöst. Löderburg (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen in der Nacht in das Vereinslokal des FC Bode Löderburg ein. Nachdem sie die vergitterte Tür überwunden hatten wurden diverse Lebensmittel, mehrere Kisten Bier und eine CO2 Flasche entwendet. Bevor die Täter das Vereinsheim verließen wurden noch rohe Eier umhergeworfen und so zusätzlicher Schaden verursacht. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Zeugen, die Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, sollten sich bitte bei der Polizei, auch telefonisch unter 03471-3790, melden. Verkehrsgeschehen Aschersleben (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagvormittag kam es auf der Magdeburger Brücke, im Einmündungsbereich der Weststraße, zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Anhand der vorliegenden Aussagen befuhr ein Fahrzeug die Magdeburger Chaussee aus Richtung Kreuzung kommend in Richtung Klopstockstraße, Das zweite Fahrzeug befuhr die untergeordnete Weststraße in Richtung der Magdeburger Brücke. Beim Linksabbiegen aus Richtung Weststraße kam es dann zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Fahrer (Weststraße) leicht verletzt wurde. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 17:30 und 20:00 Uhr, an der Gutenbergstraße, Fahrtrichtung Nicolaistraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 116 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 57 km/h gemessen. Löderburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 17:15 und 18:45 Uhr, im Naherholungsgebiet Löderburger See, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 37 Einzelfahrzeuge wurden mit dem handlasermessgerät angemessen. Dabei mussten 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet werden. Den 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen. Brumby (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, an der Neugattersleber Straße, Fahrtrichtung Neugattersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 307 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 34 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 77 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de