Ministerpräsident Haseloff: Harzklinikum ist gut aufgestellt
Ministerpräsident Dr. Reiner Haeloff nahm heute an der Grundsteinlegung für das neue Geriatriezentrum des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben am Standort Quedlinburg teil. In seinem Grußwort sagte er: ?Das Harzklinikum hat einen ausgezeichneten Ruf und ist mit dem Neubau für die Zukunft gut aufgestellt.? Das Klinikum sei eine der bedeutendsten Einrichtungen des Gesundheitswesens in Sachsen-Anhalt, ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und auch Partner in allen Fragen der Gesundheitspolitik, betonte Haseloff. Die Grundsteinlegung erinnert an den 300. Geburtstag der Namensgeberin des Harzklinikums. Der Ministerpräsident würdigte das umfangreiche Programm, das durch das Klinikum zu Ehren der ersten promovierten Medizinerin Deutschlands im Jahr 2015 veranstaltet wird. Hintergrund: Das Harzklinikum Dorothea Christiane von Erxleben ist nach den Universitätskliniken das größte Klinikum Sachsen-Anhalts. Hier werden jährlich 40.000 Patienten stationär und ca. 60.000 Patienten ambulant behandelt. Es verfügt über rund 2.000 Mitarbeiter und erbringt einen Jahresumsatz von 135 Mio. ?. In den Ausbau des Krankenhauses Quedlinburg sind seit 1994 bis zur Fusion bereits Fördermittel für Neubaumaßnahmen in Höhe von 60 Mio. ? aus dem Landeshaushalt geflossen. In das neue Gebäude investieren Land und Krankenkassen 15 Mio. ?. Nach Fertigstellung dieser Maßnahme erfolgt der Umzug des Geriatriezentrums von Blankenburg nach Quedlinburg.
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de