Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE KriminalitätsgeschehenGroß Roseburg (Bedrohung) Am Donnerstagabend, gegen 21:00 Uhr, fühlte sich ein Anwohner nahe des Parkplatzes der Feuerwehr in der Hauptstraße, durch Jugendliche in seiner Ruhe gestört. Die Jugendlichen (15-17 Jahre) hatten sich auf dem Vorplatz getroffen und unterhielten sich unter anderem lautstark. Nachdem der 50jährige Mann erschien und lautstark verkündete, dass Ruhe herrscht, weil er schlafen möchte, entfernten sich die Jugendlichen in Richtung des NP-Parkplatzes. Dort setzten sie ihr munteres Zusammentreffen fort. Nach etwa 10 Minuten erschien der Mann erneut um für Ruhe zu sorgen. Dabei hielt er offenbar einen waffenähnlichen Gegenstand in der Hand und zeigte damit in Richtung der Jugendlichen. Anschließend verschwand er wieder. Die Polizei wurde informiert und erschien am Ereignisort. Nachdem der Sachverhalt soweit aufgenommen war und alle Personalien feststanden, begaben sich die Beamten zu dem Mann. Dieser wollte aber offenbar nicht mit den Beamten reden. da der Verdacht des Besitzes einer Schusswaffe vorlag wurde das SEK informiert. Noch vor deren Einsatz konnte der Mann unter Aufzeigen des weiteren Vorgehen der SEK-Beamten, dazu überredet werden die Wohnungstür zu öffnen und sich den Beamten anzuvertrauen. Es wurde eine Schreckschusswaffe mit Munition aufgefunden und sichergestellt. Ein Atemalkoholtest beim Bewohner erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,54 Promille. Im Revier wurde eine Blutprobenentnahme realisiert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet und der Mann anschließend, gegen 02:00 Uhr aus der Maßnahme entlassen.Atzendorf (Dieseldiebstahl) In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle in der Athenslebener Chaussee. Aus einem dort abgestellten Kettenbagger wurden nach ersten Erkenntnissen etwa 400 Liter Diesel abgezapft. Des Weiteren wurde ein Borhammer, Aufsatz für einen 6-Tonnen-Bagger gestohlen. Förderstedt (Einbruchsdiebstahl) Bereits in der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter durch einen Zaun Zutritt zur Gartenanlage ?Sieben Brüder? Am Anger. Nachdem sie den Zaun durchtrennt hatten begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu einem Garten, öffneten dort gewaltsam einen Schuppen und entwendeten eine Motorsense der Marke ?Stihl?, eine Kettensäge der Marke ?Dolmar?, einen Notstromaggregat und etwa 20 Liter Benzin im Kanister. Anschließend verschwanden sie wieder durch die Öffnung im Zaun. Biere (Sachbeschädigung) Am Donnerstagnachmittag, gegen 17:50 Uhr, gerieten im NP-Markt, im Brausewinkel zwei Männer in Streit. Sie wurden aus dem Geschäft begleitet und setzten ihre Streitigkeiten im Eingangsbereich fort. Einer der Beiden, der kurz zuvor 18 gewordene Mann, schlug dabei mehrfach mit der Faust gegen die Scheibe im Eingangsbereich, welche dabei beschädigt wurde. Anschließen entfernte er sich vom Tatort. Der Mann, gegen welchen auch ein Hausverbot bestand konnte wenig später durch die Polizei gestellt werden. Nach Identitätsfeststellung und Belehrung wurde er aus der Maßnahme entlassen. Das Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die zivilrechtlichen Ansprüche auf Wiedergutmachung des entstandenen Schadens werden separat durchgesetzt. Schönebeck (Diebstahl E-Bike) Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 27. und dem 30 Juli aus dem Keller des Mehrfamilienhauses Dr.-Lohmeyer-Straße 9 ein schwarzes Damen-E-Bike der Marke SFM. Das Rad war mit einem Stahlbügelschloss gesichert im Kellergang des Hauses abgestellt. Als der Eigentümer das Rad am Donnerstag gegen 10:00 Uhr nutzen wollte, war es mitsamt Schloss verschwunden. Güsten (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten des Bauhofes der Stadt Güsten ein. Der Zaun des Geländes wurde offenbar ohne weitere Beschädigungen überwunden. Anschließen wurde eine Stahltür gewaltsam geöffnet und so das Lager erreicht. In dem Lager waren diverse Maschinen der Garten ? und Landschaftspflege untergestellt. Die Täter entwendeten zwei motorsensen, die seitens der Verwaltung erst vor kurzen neu beschafft wurden. Es entstand ein Schaden von 1100.- ?. Verkehrskontrollen Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizei kontrollierte am Freitagmorgen, gegen 02:30 Uhr, den 21-jährigen Fahrer eines Opels. Nachdem das Fahrzeug in der Geschwister-Scholl-Straße gestoppt war, stellten die Beamten beim Fahrer betäubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC. Im Anschluss wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt vorerst untersagt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Groß Roseburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizeikontrollierte am Freitagmorgen, gegen 00:10 Uhr, in der Töpferstraße einen Radfahrer, welcher offenbar große Schwierigkeiten hatte sein Fahrzeug sicher zu führen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,96 Promille. Im Polizeirevier wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren gegen den 52-jährigen Mann eingeleitet. Damaschkeplan (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte, aufgrund einer Beschwerde, am Freitag in der Zeit zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an L65, Ortsdurchfahrt Damaschkeplan, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 388 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de