Rund 1,7 Millionen Euro für umfangreiche Straßensanierung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Am kommenden Montag (10.08.) beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße (B) 100 bei Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. ?Wir tragen damit langfristig zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in diesem autobahnnahen Bereich bei?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Baubeginn. Autofahrer und Anlieger würden nach Abschluss der Maßnahme gleichermaßen davon profitieren. Nach Auskunft von Webel werden rund 1,7 Millionen Euro in die grundhafte Sanierung (d.h., Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht werden erneuert) der vielbefahrenen Bundesstraße investiert. Dabei ist vorgesehen, die insgesamt vier Kilometer lange Strecke beginnend am Knoten B 100/B 184 Kreuzeck (Höhe Telekom) bis zum Abzweig der B 184 in Richtung Delitzsch sowie vom Abzweig der Kreisstraße (K) 2058 in Roitzsch bis zum Abzweig der K 2060 am Ortseingang Brehna in drei Bauphasen zu erneuern. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung werden auch die vorhandenen Verkehrsinseln und Bordanlagen sowie die Markierungen und die Induktionsschleifen für die Lichtsignalanlage erneuert. Vorausgesetzt, die Arbeiten verlaufen planmäßig, kann die Sanierungsmaßnahme im November dieses Jahres abgeschlossen werden. Solange muss der gesamte Baustellenbereich voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt in beiden Richtungen über die B 183 und die A 9. Lediglich die Vollsperrung am Knoten B 100/B 184 kann eher, voraussichtlich Ende August, zumindest für Busse, Rettungsfahrzeuge und Anlieger aufgehoben werden, die die Baustelle dann per Ampelregelung passieren dürfen. Alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen bis zum Ende der Bauarbeiten (November) die ausgeschilderte Umleitungsstrecke nutzen. Für sie besteht keine Möglichkeit, die voll gesperrten Bereiche zu durchfahren. (Grafiken, die den Bauverlauf veranschaulichen, können per E-mail zur Verfügung gestellt werden.)
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de