Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Bargeld entwendet Am 05.08.2015 im Zeitraum von 17:50 Uhr bis 17:55 Uhr entwendeten unbekannte Täter Bargeld aus einem Verkaufsstand. Der 62-jährige Verkäufer verließ nur kurz den Stand im August-Bebel-Platz. Dies nutzten der oder die unbekannten Täter aus um mehrere hundert Euro Bargeld zu entwenden. Fahrräder gestohlen Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum des 05.08.2015, 08:15 Uhr bis zum 06.08.2015, 06:50 Uhr ein Fahrrad. Das Herrenrad stand gesichert auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Karlstraße. Am 05.08.2015, im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Damenfahrrad. Das Fahrrad stand gesichert in der Georgenstraße. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300,-?. Falsche Reparaturarbeiten Am 05.08.2015, gegen 10:30 Uhr wurde eine 87-jährige Frau Opfer einer perfiden Betrugsmasche. In einem Mehrfamilienhaus der Askanischen Straße gab sich eine männliche Person als Mitarbeiter der Stadt aus und erklärte der Seniorin, dass er in ihrer Wohnung Reparaturarbeiten durchführen muss. Als er Zugang zur Wohnung hatte, nutzte er einen Moment der Unachtsamkeit aus und entwendete persönliche Unterlagen und mehrere tausend Euro Bargeld. Leider nutzen Betrüger immer wieder das Vertrauen ihrer Mitmenschen aus. Gerade ältere Personen werden häufig Opfer diverser Tricks. Die Polizei warnt davor fremde Personen, die unangemeldet erscheinen, in die Wohnung zu lassen. Auszuführende Reparaturarbeiten werden von den beauftragten Firmen vorher angemeldet. Fragen sie bei ihrem Vermieter nach. Seien sie misstrauisch und lassen im Zweifelsfall die Tür zu. Verkehrsgeschehen Sachschaden nach Abbiegevorgang Am 05.08.2015, gegen 08:00 Uhr kam es in der Unruhstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 32-jährige Fahrer eines Kraftomnibus Iveco befuhr die Hans-Heinen-Straße aus Richtung Wolfgangstraße kommend, mit der Absicht nach links in die Unruhstraße abzubiegen. Beim Abbiegen streift er den in der Unruhstraße wartenden PKW Audi eines 55-jährigen Fahrzeugführers. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.500,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de