: 243
Bernburg, den 05.08.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Egeln   (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstagmorgen drangen unbekannte Täter in einen Supermarkt an der Magdeburger Straße ein. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen gelangten die Täter über das Dach in die Räumlichkeiten. Hier suchten sie anscheinend zielgerichtet nach dem Tresor und öffneten diesen gewaltsam. Die Alarmanlage wurde um 03:34 Uhr ausgelöst. Noch vor Eintreffend es Wachdienstes waren die Täter durch ein Fenster im Kassenbereich, welches eingeschlagen wurde, verschwunden. Die Schadenshöhe als auch die Höhe des erbeuteten Bargeldes ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Hinweise zur Tat selbst, den vermeintlichen Tätern oder deren Fahrzeugen nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Dieseldiebstahl / Tank angebohrt) In der Nacht zu Donnerstag machten sich unbekannte Täter an einem Fahrzeug in der Hohenerxlebener Straße zu schaffen. Beim Fahrzeug handelte es sich um einen Pikup. Gegen 05:15 Uhr, wurde durch den Nutzer des Fahrzeuges eine große Pfütze unter dem Fahrzeug bemerkt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Tank im Radkasten angebohrt war. Beim Abstellen befanden sich etwa 70 Liter im Tank. Die Täter habend en Kraftstoff offenbar aufgefangen und umgefüllt. Dabei sind wahrscheinlich auch größere Mengen Treibstoff im Erdreich und in der Kanalisation versickert. Auch hier hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in der Nacht Personen auf dem Parkplatz Nahe der Zoohandlung bemerkt und kann Angaben zu deren Fahrzeug oder Identität machen. Aschersleben   (Brandermittlungen) Am Donnerstagmorgen, um 03:27 Uhr, brannten vor dem Grundstück Halberstädter Straße 21 zwei Mülltonnen. Unbekannte Täter hatten offenbar einen der Container vorsätzlich in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf den zweiten Container über. Beide Müllbehälter und ein Brett der Umfriedung wurden dabei beschädigt. Das Feuer konnte nach Eintreffen der Feuerwehr zügig gelöscht werden. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen am Donnerstagmorgen, gegen 03:20 Uhr, in die Firmenräume der Würth-Niederlassung in der Magdeburger Straße ein. Sie verschafften sich durch das Einschlagen einer Scheibe Zugang und entwendeten mehrere Werkzeugkoffer. Der Schaden wird durch einen Verantwortlichen auf etwa 3000.- Euro geschätzt. Anhand der Menge an Diebesgut (15-20 Koffer), ist davon auszugehen, dass das Diebesgut vor Ort in einen Transporter oder PKW verladen wurden. Die Alarmanlage wurde durch den Einbruch ausgelöst, die Täter waren allerdings noch vor dem Eintreffen des Sicherheitsdienstes verschwunden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Pretzien   (Einbruchsdiebstahl) In die Betriebsräume des Pretziener Wehrs wurde am Donnerstagmorgen ebenfalls eingebrochen. Die unbekannte Täter hebelten einen massiven Rollladen des Verwaltungsgebäudes auf, hebelten anschließend den Fensterrahmen heraus und gelangten so in das Gebäude. Die Alarmanlage wurde dabei ausgelöst. Anschließend durchsuchten die Täter die Schränke und Kisten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden diverse Kleinwerkzeuge, eine Bohrmaschine und Zubehör von Motorkettensägen entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch von einem in der Langen Gasse abgestellten Skoda die vordere amtliche Kennzeichentafel ASL-PW 75. Das Fahrzeug war vor dem Gratengrundstück 45 abgestellt. Der mögliche Tatzeitraum kann zwischen 13:00 und 15:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Halterung wurde durch den Diebstahl beschädigt. Von einem Ford, welcher ebenfalls in der Langen Gasse, auf einem unbefestigten Parkplatz abgestellt war, wurde durch unbekannte Täter im selben Tatzeitraum beide amtliche Kennzeichen ASL-CW 334 entwendet. Eine anderweitige Verwendung ist der Polizei bisher bei beiden Kennzeichen nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwochabend wurde durch den Rettungsdienst ein 75-Jähriger Radfahrer im Straßengraben der Leistdorfer Straße gefunden. Der Mann war offenbar unverletzt. Nach eigenen Einlassungen war er mit dem Rad von Bernburg nach Gerbitz unterwegs. Er hatte kurz angehalten um sich zu erleichtern, dabei kam er zu Fall. Die informierten Beamten stellten starken Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,94 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, an der Ascherslebener Straße, Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 620 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 34 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 84 km/h gemessen. Beesenlaublingen   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Richard-Kupsch-Straße, Fahrtrichtung Bebitz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 737 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.   Sonstiges Schönebeck   (Polizei - Dein Freund und Helfer) Ein 55-jähriger Mann (aus NRW) sprach am Mittwochnachmittag zwei Polizisten in der Nicolaistraße an und bat um Hilfe. Eine Biene hatte ihm in die Zunge gestochen. Aufgrund der Schwellung im Halsbereich war dringende Hilfe geboten. Die Beamten zögerten nicht lange, verluden den Mann ins Einsatzfahrzeug und ab ging?s mit Blaulicht und Sondersignal in die Notaufnahme. Hier konnte er sofort behandelt werden und ist auf dem Weg der Besserung.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung