: 207
Salzwedel, den 06.08.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Illegale Drogenparty endet im Krankenhaus06.08.2015, Kalbe Milde: Gegen 22:25 Uhr ging im Polizeirevier Salzwedel die Meldung ein, dass in Kalbe Milde eine 19-Jährige nach dem Konsum von Drogen bewusstlos geworden ist. Mitgeteilt hat dies ihr Vater. Ein herbeigerufener Arzt diagnostizierte einen lebensbedrohlichen Zustand und die junge Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Gegen 04:00 Uhr wurde gemeldet, das sich die 19-Jährige nicht mehr in Lebensgefahr befindet. Es wurden sofort bei Bekanntwerden des Sachverhalts die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die sogenannte ?Party, fand in einer Privatwohnung, nicht die elterliche Wohnung, statt. Im Zuge der Ermittlungsarbeit gab es Durchsuchungsmaßnahmen bei denen im geringen Umfang Stoffe, - bei denen die Annahme besteht, dass es sich um illegale Drogen handelt, gefunden und sichergestellt wurden. Dazu fanden die Beamten diverse Utensilien des illegalen Drogenkonsums. Nach bisherigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass die junge Frau Cannabis und Spice (illegale Kräutermischung) konsumiert hat. Die sichergestellten Stoffe werden zum LKA versandt, wo sie genau auf ihre Inhaltsstoffe untersucht werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt richten sich die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen einen 26-Jährigen aus Stendal, einem 35-Jährigen aus Niedersachsen und einem 21-Jährigen aus Kalbe. Auch was ursächlich für den Zustand der 19-Jährigen ist, ist Gegenstand der Ermittlungen. Sie dauern an. Toyota gegen Reh06.08.2015, 13:15 Uhr, Steimke: Etwa 1.500 EUR Sachschaden entstanden, als ein Pkw Toyota mit einem Reh kollidierte. Der Unfallort befindet sich in einer langgezogenen Rechtskurve zwischen Steimke und Kunrau. Das Tier verendete am Unfallort. Der Fahrerin (63) passierte nichts. Fehler beim Ausparken06.08.2015, 15:25 Uhr, Arendseer, Parkplatz Netto: Weil die Fahrerin (53) nicht aufpasste stieß sie, als sie rückwärts ausparkte, mit ihrem Mazda gegen ein Skoda Superb. Der Skoda hatte in der gegenüberliegenden Parktasche gestanden. Der Blechschaden beläuft sich auf 2.000 EUR. Verletzt wurde niemand Vorfahrt nicht gewährt06.08.2015, Gardelegen: Gegen 17:05 Uhr befuhr die Fahrerin (19) eines Pkws Audi A4 von der Remonte kommend nach links auf die Bismarcker Straße auf. Die Audifahrerin befand sich auf der untergeordneten Straße. Sie beachtet einen von rechts herannahenden VW Golf nicht und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein geringer Blechschaden (1.300 EUR). Die Fahrerin (50) des Golfs hat den Unfall kommen sehen, gebremst, konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Verletzt hat sich niemand Unfall durch technischem Defekt06.08.2015, Gardelegen: Gegen 17:50 Uhr fuhr der Fahrer (52) eines Opel Astra auf der Markstraße in Richtung Rathausplatz. Plötzlich brach am Pkw die rechte Spurstange und das Fahrzeug zog nach rechts. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einem parkenden VW Golf. Es entstand ein Blechschaden von ca. 3.000 EUR. Verletzt hat sich niemand. Pkw aufgebrochen07.08.2015. Gardelegen: In der Nacht zum 07.08.2015 wurde in Gardelegen in der Buschstückenstraße auf einem Firmenparkplatz ein dunkelblauer Pkw VW-Jetta aufgebrochen. Aus ihm wurden eine Brieftasche, mit Personalausweis, Krankenharte, Tankkarte, Geldkarte, sechs Dosen mit Lebensmittel und zwei Dosen Tabak gestohlen. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Verkehrsüberwachung06.08.2015, 15:00 bis 20:30 Uhr, Mieste: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B188, im 70er Bereich, wurden 662 Pkws und 87 Lkws überprüft. Insgesamt gab es 72 Geschwindigkeitsüberschreitungen (66 PKW, 6 Lkw). Zwanzig Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, zwei von ihnen mit einem Fahrverbot. Der schnellste Pkw-Fahrer fuhr 121 und der schnellste Lkw 83 km/h. Ein Fahrer wurde zusätzlich mit dem Handy am Ohr abgelichtet.   Eiswagen abgebrannt06.08.2015, Landstraße 26 bei Mieste: Gegen 19:05 Uhr bemerkte die Fahrerin (20) eines Eiswagen Fiat Ducato im Bereich des Armaturenbrettes eine Qualmentwicklung. Die Frau hielt das Fahrzeug an und unternahm einen Löschversuch mit Wasser. Dieser schlug fehl und es kam zum Vollbrand des Fahrzeugs. Alarmiert wurden die Feuerwehren Köckte, Dannefeld, Mieste und Peckfitz mit 36 Kameraden und sechs Fahrzeugen. Die Befürchtung, dass der Brand auf einen angrenzenden Wald übergegriffen hat, bestätigte sich nicht.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung