Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 07.08.2015 ereignete sich gegen 15:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person zwischen Bonitz und Trüben. Ein 50? jähriger Transporter ? Fahrer befuhr die L 121. Bei einem entgegenkommenden LKW löste sich ein Holzstück, welches gegen die Frontscheibe des Transporters flog und diese beschädigte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Sachschaden: ca. 600 ?. Am 07.08.2015 gegen 20:00 Uhr stellte ein 34-jähriger Köthener fest, als er zu seinem parkenden PKW Renault am ?Park und Ride Parkplatz? am Bahnhof Köthen kam, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen die Fahrertür gefahren ist und einen Unfallschaden von ca. 500 Euro verursacht hat. Eine polizeiliche Unfallaufnahme erfolgte. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 142 StGB wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Am 07.08.2015 gegen 22:00 Uhr ereignete sich ein Wildunfall auf der Kreisstraße 2050/Raguhner Straße am Ortseingang Priorau von Schirau kommend. Demnach fuhr eine 36-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Seat als plötzlich Rehwild die Straße von links nach rechts querte. Es kam zur Kollision in deren Folge das Reh verendete und Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro am PKW entstand. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am 08.08.2015 gegen 00:45 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 63 am Ortsausgang Aken in Richtung Kühren ein Wildunfall. Demnach fuhr ein 28-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Peugeot, als plötzlich in Höhe des Obselauer Weges ein Waschbär die Straße von rechts nach links querte und frontal mit dem PKW kollidierte. Der Waschbär verendete an der Unfallstelle und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Am 08.08.2015 gegen 04:00 Uhr kontrollierte die Polizei in Zerbst, Dobritzer Straße einen VW Golf. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 20jährigen Fahrzeugführers. Die Kontrolle ergab einen Promillewert von 1,35. Nach der Einleitung eines Strafverfahrens und der Entnahme einer Blutprobe wurde der beschuldigte Fahrzeugführer entlassen. Am Morgen des 08.08.2015 wurde in Köthen, Leipziger Straße ein polnischer PKW Opel angehalten. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass es dem 45jährigen polnischen Fahrzeugführer untersagt ist, in Deutschland ein Fahrzeug zu führen. Weiterhin wurde nach einem durchgeführten Atemalkoholtest ein Promillewert von 1,31 ermittelt. Nach der Blutprobenentnahme wurde ihm die Weiterfahrt mit dem PKW untersagt und sein Führerschein einbehalten. Am 08.08.2015 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 148/Einmündung ?An den Teichwiesen? des OT Kleinwülknitz ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 72-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Golf aus Kleinwülknitz kommend auf die L 148 auf und kollidierte dort mit einem Fiattransporter eines 55-jährigen Fahrzeugführers, welcher die Straße aus Dohndorf kommend in Richtung Köthen befuhr. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand sichtbarer Sachschaden; Golf ca. 1000 Euro und am Fiat ca. 2500 Euro. Die Bergung der Fahrzeuge veranlassten die Fahrer. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei beiden Fahrzeugführern Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab den vorläufigen Wert von 1,23 Promille beim Golffahrer und den vorläufigen Wert von 0,97 Promille beim Fiatfahrer Zwei Blutprobenentnahmen wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Golffahrers wurde einbehalten. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Fuchs kam es am 09.08.2015 um 06:15 Uhr. Der 42jährige Fahrer eines Peugeot befuhr die B 184 aus Richtung Schora in Richtung Leitzkau, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn querte. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Tier, welchen das Tier nicht überlebte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50?. Kriminalitätslage Der 77jährige Geschädigte befand sich mit seiner Ehefrau am 07.08.2015 gegen 11:00 Uhr in Zerbst, Alte Brücke in einem Drogeriemarkt. Während seine Ehefrau die Einkäufe bezahlte, legte sie einen mitgeführten Einkaufsbeutel an der Kasse ab. Danach verließen beide den Markt. Am Ausgang bemerkte sie, dass sie ihren Einkaufsbeutel im Kassenbereich vergessen hatten. Als sie zur Kasse zurückkehrten war der Beutel nicht mehr da. Im Beutel befanden sich der Wohnungsschlüssel, Geld- und Versichertenkarten, der Ausweis und der Führerschein des Geschädigten sowie ein Mobilfunkgerät. In der Nacht des 07.08.2015 zwischen 00:30 und 08:30 Uhr zerkratzten unbekannte Täter die Beifahrertüren der rechten Seite eines PKW Dacia. Dieser parkte zum Tatzeitpunkt auf dem Parkplatz der Gartenanlage ?Krondorfer Grund? im Fuhnetalweg in Bitterfeld-Wolfen OT Reuden. Der Sachschaden wird auf ca. 1000? geschätzt. Im Tatzeitraum vom 07.08.2015, 19:00 Uhr bis 08.08.2015, 10:00 Uhr gelangten unbekannte Täter durch Übersteigen eines Zaunes auf das Grundstück der Aribertstraße 38 in Köthen. Durch die Hinterhoftür des Wohnhauses gelangten die Täter in den Kellerbereich, wo sie in zwei Keller einbrachen. Aus diesen wurden Lebensmittel sowie verschiedene Werkzeuge entwendet. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Am 08.08.2015 gegen 18:00 Uhr wurde in Köthen in der Wolfgangstraße festgestellt, dass unbekannte Täter in der Nacht gewaltsam einen Keller öffneten und aus diesem einen Vollwaschautomaten, 2 Paar Langlaufski mit Stöcken und Stiefeln, 1 DVD-Player und diverses Werkzeug entwendeten. Der Stehlschaden wird mit ca. 1500 Euro beziffert. Zu einer Komplettentwendung eines PKW VW Jetta kam es in der Nacht vom 08.08.2015, 23:00 ? 09.08.2015, 08:00 Uhr. Der PKW stand verschlossen in Köthen OT Baasdorf im Schrebergartenweg auf dem Parkplatz der Gartenanlage ?Flora?. Während die Fahrzeugbesitzerin im Garten übernachtete wurde der PKW von unbekannten Tätern entwendet. Der PKW hatte noch einen Wert von ca. 4000?. Unbekannte Täter besprühten in der Nacht des 09.08.2015 gegen 01:45 Uhr einen Container, welcher auf dem Lagerplatz der Firma Oeko Bau in Bitterfeld?Wolfen, Jahnstraße abgestellt war. Das Graffito war 5 x 2 m groß und mittels schwarz, rot, silberner Farbe aufgesprüht. Die Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Brände Über die Rettungsleitstelle des Landkreises ABI wurde am 07.08.2015 gegen 12:55 Uhr ein Flächenbrand vor der Ortslage Nutha Siedlung bekannt. Dort brannte aus bislang ungeklärter Ursache ein Stoppelfeld in einer Größe von 100 x 50 Metern. Nach Angaben des Eigentümers entstand kein Schaden, da das Feld in Kürze umgebrochen werden soll.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de