Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrs- und Kriminalitätslage Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 17.08.2015 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Sandersdorf- Brehna ein Verkehrsunfall. Der 71jährige Fahrer eines PKW Skoda befuhr im OT Roitzsch die Kirchstraße. Im Vorbeifahren streifte er mit seinem Fahrzeug einen am Straßenrand geparkten PKW Toyota. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 3500,- ?. Sachschaden in Höhe von etwa 1000,- ? entstand am 17.08.2015 13:40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen. Der 54jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr die Querstraße in Bobbau. Beim Rückwärtsfahren kollidierte er mit einem dahinter verkehrsbedingt haltenden PKW VW einer 41jährigen Fahrerin. Am 17.08.2015 gegen 18:00 Uhr kam es in Zörbig zu einem Verkehrsunfall. Der 24jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Landstraße K 2056 zwischen Quetzdölsdorf und Beyersdorf. In der Folge kam er nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW BMW einer 47jährigen Fahrerin. Der Sachschaden wird mit etwa 6000,- ? beziffert. Am 17.08.2015 23:15 Uhr ereignete sich in Zerbst ein Verkehrsunfall. Der 54jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Lusoer Straße mit der Absicht, an der Kreuzung zur B 184 weiter geradeaus in die Marcellstraße zu fahren. Dabei beachtete er einen PKW Citroen nicht. Dessen 52jährige Fahrerin fuhr auf der B 184 in Richtung Stadtmitte. Es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrerin des Citroen wurde dabei leicht verletzt, der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5000,- ?. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer des Renault Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- ? war am 18.08.2015 09:15 Uhr die Folge eines Verkehrsunfalls in Bitterfeld- Wolfen. Der 48jährige Fahrer eines LKW Daimlerchrysler fuhr von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes auf den Bernsteinring. Dabei kollidierte er mit einem PKW Opel. Dessen 77jährige Fahrerin befuhr den Bernsteinring stadteinwärts. Am 18.08.2015 10:20 Uhr kam es in Raguhn- Jeßnitz zu einem Verkehrsunfall. Der 50jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die Landstraße L138 zwischen Roßdorf und Jeßnitz. In einer Kurve tuschierte er eine Bordsteinkante, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Anhänger eines entgegenkommenden LKW MAN eines 55jährigen Fahrers. In der Folge kam er an einem Mast zum Stehen. Am PKW entstand Sachschaden von etwa 6000,- ?, der LKW blieb schadensfrei. Am 18.08.2015 gegen 11:00 Uhr ereignete sich in Köthen ein Verkehrsunfall. Der 25jährige Fahrer eines PKW Seat befuhr die B 185 stadtauswärts. Auf Höhe einer Bahnunterführung (Hohle Tore) kam er nach links von seiner Fahrbahnseite ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW Daimlerchrysler eines 58jährigen Fahrers. Der Fahrer des Seat wurde leicht verletzt, der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 6000,- ? geschätzt. Geschwindigkeitskontrollen Am 17.08.2015 wurde in Köthen in der Bärteichpromenade zwischen 10.00 Uhr und 11:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 2 Verstöße festgestellt, der schnellste Fahrer fuhr 43 km/h bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ebenfalls in Köthen wurden am 17.08.2015 zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Joachimiallee bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 km/h zwei Verstöße registriert. Der höchste Wert lag bei 66 km/h. Am 17.08.2015 im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr wurden in Sandersdorf- Brehna, OT Zscherndorf, in der Liselotte- Rückert- Straße insgesamt 107 Fahrzeuge gemessen. In 3 Fällen wurde zu schnell gefahren. Der Schnellste war mit 82 km/h bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h unterwegs. Am gleichen Tag von 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Parkstraße die Geschwindigkeit gemessen. Es wurden 112 Fahrzeuge kontrolliert, dabei wurden 11 Verstöße festgestellt. Der höchste Wert lag bei 64 km/h bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Kriminalitätslage Diebstahl eines Anbaugerätes Zwischen dem 13.08.2015 und dem 17.08.2015 wurde in Raguhn- Jeßnitz, auf einer Baustelle zwischen Tornau und Salzfurtkapelle ein Anbaugerät für einen Radlader entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1600,- ?. Tatverdächtige gestellt Am 17.08.2015 gegen 19:00 Uhr wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung in Bitterfeld- Wolfen in der Burgstraße informiert. Ein Zeuge hatte mitgeteilt, dass 3 Personen an einer Bushaltestelle eine Scheibe zerstört haben. Er konnte diese Personen beschreiben. Vor Ort stellten die Beamten dementsprechende Personen fest. Sie stehen im Verdacht, mittels einen Fahrrad eine Scheibe einer Haltestelleneinrichtung eingeschlagen zu haben. Es wurde gegen diese Personen, eine Frau und 2 Männer im Alter zwischen 19 und 21 Jahren, ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachtes der Sachbeschädigung eingeleitet. Sachbeschädigung Am 17.08.2015 im Zeitraum zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Humboldtstraße die Heckscheibe eines geparkten PKW Renault eingeschlagen. Der Schaden wird auf 500,- ? geschätzt. Diebstahl von 4 PKW- Rädern In den Nachtstunden zum 18.08.2015 wurden in der Gemeinde Muldestausee, OT Muldenstein, Wittenberger Straße, von einem auf einem Grundstück abgestellten PKW VW alle 4 Räder gestohlen. Dazu bockten die Täter das Fahrzeug auf. Der Schaden ist derzeitig nicht bekannt. Diebstahl aus Sporthalle Am 18.08.2015 gegen 07:00 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Sommerstraße ein Einbruch in eine Sporthalle festgestellt. Unbekannte gelangten gewaltsam in das Gebäude, durchsuchten ein Büroraum und entwendeten unter anderem eine geringe Summe Bargeld. Der Schaden kann derzeitig nicht beziffert werden. Einbruch in Wohnhaus In den frühen Morgenstunden des 18.08.2015 drangen bislang unbekannte Täter in Bitterfeld- Wolfen, Schilfweg, in ein Einfamilienhaus ein. Die untere Etage wurde durchsucht. Es wurde eine Tasche mit persönlichen Dokumenten gestohlen. Die Höhe des eingetretenen Schadens ist nicht bekannt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de