: 256
Bernburg, den 18.08.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Calbe   (Körperverletzung / Beleidigung) Am Dienstagabend gerieten in der Straße Am Schlossanger zwei Nachbarn aneinander. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen gab es im Vorfeld ein Problem wegen Parkplatzmangels im Wohnumfeld. Hierbei beleidigte ein 31-jähriger seinen 51-jährigen Nachbarn mehrfach und spuckte ihn an. Der Streit steigerte sich bis hin zu einer körperlichen Auseinandersetzung wobei sich beide gegenseitig in den sogenannten ?Schwitzkasten? nahmen. Dabei biss der 51-jährige, um sich zu befreien, in den Arm des Kontrahenten. Eine Zeugin informierte die Polizei, welche daraufhin schlichtend eingriff und von Beiden eine Strafanzeige wegen Körperverletzung entgegen nahm. Hecklingen  (Einbruchsdiebstahl - Täter auf frischer Tat) Ein aufmerksamer Zeuge informierte am Dienstagabend die Polizei über einen möglichen Diebstahl in der Blauersteinstraße. Beim Tatobjekt handelt es sich um den Rohbau eines Einfamilienhauses. Der Zeuge hatte einen Mann beobachtet, welcher sein Fahrzeug gegen 23:20 Uhr vor dem Grundstück abstellte und anschließend dort verschwand. Wenig später kehrte er mit dem Diebesgut (Dachpappe und Maurereimer) zurück und verstaute es im Fahrzeug. Die informierte Polizei konnte den 40-Jährigen im Fahrzeug vor dem Haus antreffen. Das vermeintliche Diebesgut befand sich im Fahrzeug und konnte vor Ort an die Geschädigten übergeben werden. Bei der Überprüfung des 40-jährigen nahmen die Beamten typische Hinweise auf den Konsum von berauschenden Mitteln wahr. Hierzu befragt, wurde spontan ein regelmäßiger Konsum eingeräumt. Eine Durchsuchung des Fahrzeuges führte zum Auffinden von 3 Joints, diese wurde beschlagnahmt. Da er mit einem Fahrzeug unterwegs war, wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Weiterhin muss sich der Mann wegen Einbruchsdiebstahls und Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Calbe   (Diebstahl von Treibstoff) In der Nacht zu Mittwoch wurde von unbekannten Tätern aus mindestens zwei Fahrzeugen Treibstoff entwendet. Die beiden bisher bekannten Fahrzeuge waren in der Nacht in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, in der Nähe des Garagenkomplexes abgestellt. In beiden Fällen wurde der Tank des Fahrzeuges angebohrt und so der Treibstoff abgezapft. Die Eigentümer bemerkten nur, dass die Tankanzeige leuchtet und begaben sich zur nächsten Tankstelle. Dort wurde dann jeweils nach dem Befüllen festgestellt, dass der Tank beschädigt war. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen  Fiat und einen VW. Die Reparatur wird erfahrungsgemäß den Wert des erbeuteten Treibstoffes bei weitem überschreiten. Hinweise zur Tat und den vermeintlichen Täter nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Pfeilergraben ein und entwendeten dort ein Fahrrad. Nachdem sie die Eingangstür überwunden hatten, begaben sich die Täter anscheinend zielgerichtet in den Keller und öffneten dort gewaltsam einen kellerverschlag. Aus dem Keller wurde anschließend das 29 Zoll Herren-MTB der Marke Seriuos Shoreline, Farbe schwarz-rot, entwendet. Da dem Eigentümer die Identnummer (Rahmennummer) leider nicht bekannt war, konnte das Rad nicht zur Fahndung ausgeschrieben werden. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Bereits am Montag entwendeten unbekannte Täter aus dem Schuppen eines Hauses in der Straße Fourmies ein Damenrad der Marke Veres. Das Rad war am Fahrradständer, im Schuppen mit einem Seilschloss gesichert. Das Schloss konnte ebenfalls nicht mehr aufgefunden werden. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 12:30 und 15:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Fahndung wurde eingeleitet. Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Täter ein im Fahrradständer der Garbsener Straße 14 abgestelltes Herrenrad der Marke Scott. Das silberfarbene Rad wurde von seiner Eigentümerin gegen 23:00 Uhr dort abgestellt und mit einer Stahlkette (mit Schloss) gegen die Wegnahme gesichert. Die unbekannten Täter öffneten das Schloss und entwendeten sowohl das Rad als auch dessen Sicherungseinrichtung. In Unkenntnis der Identnummer konnte leider keine Fahndung nach dem Rad eingeleitet werden. Nienburg   (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in mehrere Keller der Mehrfamilienhäuser Askaniastraße 12 und 24 ein. Die Täter überwanden die jeweils geschlossen, aber nicht verschlossenen, Eingangstüren und begaben sich dann gewaltsam in mindesten 4 Kellerverschläge. Aus zwei Kellern wurden die Fahrräder entwendet, aus den anderen fehlt offenbar nichts. Im Mehrfamilienhaus Nummer 12 erbeuteten die Täter ein weißes Citybike, im Grundstück 24 wurden zwei weinrote Citybikes entwendet. In derselben Nacht suchten unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus in der Johannisstraße auf. Auch hier wurde mindestens ein Keller aufgebrochen aber nichts entwendet. Aus dem Fahrradkeller wurde dann aber ein grau-silberfarbenes Citybike der Marke Texo entwendet. Auch das Mehrfamilienhaus in der Richardstraße 31 blieb von den unbekannten Fahrraddieben nicht verschont. In der Nacht hebelten sie die Eingangstür des Hauses auf, begaben sich in den Keller und entwendeten aus dem Fahrradabstellraum zwei Citybikes (schwarz, Marken Raleigh und SRAM). Hinweise zu allen Fahrraddiebstählen, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib der Fahrräder nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen L50 Bebitz ? Trebitz   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße 50 zwischen Bebitz und Trebitz ein Verkehrsunfall, bei welchem der Fahrer eines VWs (m/36) leicht verletzt wurde. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhren ein VW und ein Audi (in dieser Reihenfolge) die L50 aus Richtung Bebitz in Richtung Trebitz, beide befanden sich im Nachfolgeverkehr eines LKWs (möglicher Zeuge). Als der VW kurz nach dem Bahnübergang zum Überholen ansetzen wollte, befand sich der Audi (SLK-????) bereist im Überholvorgang. Der VW ließ ihn passieren und blinkte ihn dann mit der Lichthupe an. Daraufhin bremste der Audi stark ab. Der VW bremste ebenfalls und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Er geriet nach rechts von der Fahrbahn und beschädigte dabei den Straßengraben, einen Baum und sein Fahrzeug. Der Audi entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der Fahrer des LKW könnte hier ein wichtiger Augenzeuge sein. Alle Hinweise zum Unfallhergang, dem flüchtigen Fahrzeuge oder in sonstiger Weise sachdienlich, nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrskontrollen Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:30 und 11:00 Uhr, an der Hoymer Chaussee, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 903 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen. Bebitz   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:30 und 11:30 Uhr, an der Magdeburg-Leipziger Straße, Fahrtrichtung Neugattersleben, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Mittels Handlasermessgeräts wurden 63 Einzelfahrzeuge angemessen, dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Die Ahndungen lagen alle im Verwarngeldbereich bis 35.-?. ein diesbezüglicher Bescheid geht den Fahrern innerhalb der nächsten Wochen zu, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung