: 238
Stendal, den 19.08.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kein Licht am Fahrrad ? zwei Haftbefehle offen Stendal, 20.08.2015, 01:30 Uhr Ein 25-jähriger Stendaler wurde gegen 01:30 Uhr in der Heinrich-Zille-Straße festgenommen, weil gegen ihn zwei Haftbefehle Ersatzfreiheitsstrafe wegen des Erschleichens von Leistungen vorlagen. Eine Streife hatte den Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs war, angehalten und kontrolliert, weil er ohne Beleuchtung fuhr. Da er den haftbefreienden Geldbetrag von 750,- Euro nicht bezahlen konnte, wurde er noch in der Nacht in die Justizvollzugsanstalt Burg eingeliefert.   Radfahrer mit 2,24 Promille Osterburg, 19.08.2015, 23:30 Uhr In der Ballerstedter Straße stoppte eine Streife einen 59-jährigen Radfahrer, der ohne Licht unterwegs war. Der Mann roch stark nach Alkohol und pustete 2,24 Promille. In der Wache wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.   Radfahrer angefahren ? leicht verletzt Havelberg, 20.08.2015, 08:45 Uhr Ein 17-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstagvormittag an der Kreuzung Semmelweißstraße / Lindenstraße/ Amtstorstraße von einem Pkw Skoda angefahren und leicht verletzt. Die 56-jährige Fahrerin des Skodas befuhr den Kreuzungsbereich aus der Semmelweißstraße kommend mit der Absicht gerade aus, in die Amtstorstraße einzufahren. Dabei missachtete sie den vorfahrtsberechtigten Radfahrer, der die Lindenstraße in Richtung Wasserturm befuhr. Der Radfahrer kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst in das KMG Klinikum eingeliefert.     Zusammenstoß mit einem Linienbus Havelberg, 19.08.2015, 16:51 Uhr Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro entstand bei dem Zusammenstoß eines Pkw Audi mit einem Linienbus an der Kreuzung Semmelweißstraße ? Lindenstraße. Der 74-jährige Fahrer des Audis beabsichtigte aus der Semmelweißstraße kommend nach rechts auf die Lindenstraße aufzufahren. Dabei geriet er auf die linke Fahrbahnseite der Lindenstraße und kollidierte mit einem aus Richtung Krugtorstraße kommenden Mercedes-Benz Linienbus. Die Fahrer blieben unverletzt.   Trotz Fahrverbot mit dem Pkw unterwegs Tangermünde, 19.08.2015, 13:00 Uhr Trotz eines bestehenden Fahrverbots wurde am Mittwoch eine 25-jährige Frau aus Tangerhütte am Steuer ihres Opels angetroffen. Eine Streife hatte die Fahrerin in der Augustastraße angehalten und kontrolliert. Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung war gegenüber der Frau ein befristetes Fahrverbot verhängt worden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.   Alkohol am Steuer Stendal, Heeren, 19.08.2015, 11:10 Uhr Bei einer Verkehrskontrolle in der Kirchgasse stoppte eine Streife am Donnerstag eine 69-jährige Renault Fahrerin. Die Frau roch stark nach Alkohol und pustete 1,87 Promille. Im Johanniterkrankenhaus wurde der Frau eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 239
Stendal, den 19.08.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

EinladungSehr geehrte Damen und Herren, in Vorbereitung auf den diesjährigen Schulanfang werden im Landkreis Stendal im Bereich vieler Grundschulen Spannbänder angebracht, die die Kraftfahrer auf diese besondere Situation aufmerksam machen sollen. Eines dieser Spannbänder werden wir am 25.08.2015, 13:00 Uhr, vor der Grundschule ?Petrikirchhof? in Stendal anbringen. Zur Unterstützung dieser Aktion möchte ich Sie an diesem Tag herzlich einladen. Begleitend zum Schulbeginn werden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei in Schuleinzugsbereichen im Landkreis durchgeführt. Dazu sind Sie herzlich am 27.08.15, ab 07:00 Uhr, in Stendal, Röxer Straße, vor der Ganztagsgrundschule Goethestraße und am 31.08.15, ab 07:00 Uhr, dem 1. Schultag der ABC-Schützen, in Stendal, Stadtseeallee, vor der Grundschule ?Juri Gagarin? eingeladen. Bei einigen Kontrollen werden zusätzlich Zuckertüten an vorbildliche Fahrzeugführer von Schulkindern verteilt. Auseinander gerollt stellt die Zuckertüte einen Appell an die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer durch die Schüler dar. Die Schüler bitten, dass man auf sie achtet, Rücksicht nimmt, vorsichtig fährt und sie bedanken sich dafür im Voraus. Bei der o.g. Geschwindigkeitskontrolle am 31.08.15 werden Schüler der Grundschule ?Juri Gagarin? solche Zuckertüten verteilen.Entsprechende Berichterstattungen Ihrerseits wären sehr hilfreich, um die Sicherheit der Kinder zum Schulbeginn zu erhöhen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung