: 223
Salzwedel, den 23.08.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Möglicher Fahrzeugbrand durch Streifenwagenbesatzung verhindert23.08.2015, Salzwedel: Gegen 01:00 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Parkplatz Am Chüdenwall zwischen parkenden Fahrzeugen eine Person fest, welche sich dadurch verdächtig machte, dass sie sich durch schnelles Abducken vor der Polizei verstecken wollte. Die Person wurde kontrolliert. Es handelt sich um einen jungen Mann. Er ist polizeilich bekannt, weil gegen ihn in der Vergangenheit schon wegen des Verdachtes der Brandstiftung ermittelt wurde. Er befand sich neben einem Pkw Renault Megane an dessen Heckklappe/Stoßstange sich Brandspuren befanden, welche noch nicht erkaltet waren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 EUR. Es wurde wegen des Verdachtes der Brandstiftung eine Anzeige aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, welche in Sache aufklärende Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Unfallflucht mit Schwerverletzten22.08.2015, 19:55 Uhr, L 11: Der Fahrer (76) eines Kraftrades Yamaha mit SAW-Kennzeichenbefuhr die L 11 von Mehmke in Richtung Stöckheim. In einer Linkskurve soll ihm ein dunkler PKW VW Golf auf seiner Fahrbahnhälfte entgegen gekommen sein. Der Kradfahrer wich an den äußerst rechten Fahrbahnrand aus. Auf Grund von Rollsplitt auf der L 11 kam er auf der im Kurvenbereich befindlichen, befestigten Feldwegzufahrt, ins Rutschen.Durch den folgenden Sturz wurde der Kradfahrer schwerverletzt und in eine Klinik nach Wolfsburg verbracht. Der beteiligte Fahrer des Pkw VW soll sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Mehmke entfernt haben. Am Kraftrad entstand Sachschaden von ca.1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht in Waddekath22.08.2015, 12:40 Uhr, Waddekath: Der Fahrer (35) eines Lkw Mercedes befuhr die L 8 von Wittingen in Richtung Waddekath. Ausgangs einer Linkskurve, in der Ortslage Waddekath, kam ihm ein dunkler Pkw auf der Mitte der Fahrbahn entgegen. Der Fahrer des Lkw musste nach rechts ausweichen und fuhr mit seinen Milchtanker in den Straßengraben. Diesen konnte er, samt Anhänger, mit eigener Motorkraft wieder verlassen.Es entstand Sachschaden an einem Leitpfosten und auf einer Länge von 50 Metern am Bankett. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort in Richtung Wittingen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Auffahrunfall in Höhe ?VITA?22.08.2015, 11:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (39) eines Pkw Daimlerchrysler befuhr die Schillerstraße in Richtung Vor dem Neuperver Tor. Auf Höhe ,,VITA" musste er verkehrsbedingt halten, da ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auf den Parkplatz fuhr. Der Fahrer (57) des nachfolgenden Pkw Daimler-Benz erkannte die zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca.13.000 Euro. Strohballen beschädigen zwei Pkw22.08.2015, 17:25 Uhr, Ritze: Die Fahrerin (37) einer landwirtschaftlichen Zugmaschine Fendt mit Anhänger befuhr die Chüdenallee. Dabei verlor sie acht Strohballen auf einer Strecke von 18 Metern. Durch die Ballen wurden ein Pkw VW Touran und ein Pkw Daimlerchrysler einer Hochzeitgesellschaft sowie eine Straßenlaterne beschädigt. Die Laterne wurde aus ihrer Verankerung gehoben und war nicht mehr funktionstüchtig. Ger Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.500 Euro.Die Führerin der Zugmaschine gab an, die Strohballen auf Grund ungenügender Sicherung verloren zu haben. Obwohl sie im Rückspiegel die Strohballen sah und durch einen Zeugen informiert wurde, setzte sie ihre Fahrt fort, um zu entladen. Radfahrerin verletzt23.08.2015, 10:30 Uhr, Klötze: Nach Angaben eines Radfahrers, der sich in der Polizeidienststelle meldete, kam es in Höhe der Salzwedeler Straße 55 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Zwei Radfahrer befuhren die Salzwedeler Straße in Richtung Lockstedt. In Höhe der Hausnummer 55 wollte zu diesem Zeitpunkt die Fahrerin eines Pkw VW auf ein Grundstück fahren. Dabei kam sie mit dem Fahrzeug in die Gegenfahrbahn. Der vordere Radfahrer bremste ab und kam zum Stehen. Die nachfolgende Fahrerin prallte gegen das stehende Fahrrad. Sie kam zu Fall, stürzte und zog sich eine Platzwunde zu. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Wildunfall24.08.2015, 03:30 Uhr, Lindstedt: Der Fahrer (30) eines Pkw Skoda mit SDL-Kennzeichen befuhr die L 28 von Lindstedt in Richtung Jäskau. In diesem Bereich überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Unfallflucht am Hagebau21.08.2015, 18:30 Uhr, Salzwedel: Die Halterin (38) eines Pkw Renault Megane meldeten sich am 24.08.15 im Polizeirevier Salzwedel und teilten mit, dass ihr Sohn in ihrer Abwesenheit, die Fahrzeugschlüssel an eine bisher nicht benannte Person aushändigte. Das Fahrzeug wurde dann beschädigt.Bei einer Befragung vor Ort gab der Sohn an, dass er den Renault einem jungen Mann aus Salzwedel überließ. Auf der Rückfahrt vom Bahnhof kam es zu einer Kollision mit einem Betonpoller am Hagebaucentrum. Gefährlich und Heimtückisch23.08.2015, 20:40 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.07.2015 zum 23.08.2015 Zugang zu einem umfriedeten Hofgrundstück in der Gardelegener Straße. Dort griffen sie eine selbstfahrende Arbeitsmaschine / Häcksler "Claas" sowie einen Anhänger / Kipper an. An beiden Fahrzeugen wurden Radmuttern entfernt bzw. gelöst. Mit 1,92 Promille auf Felge gefahren23.08.2015, 18:05 Uhr, B 188: Der Polizei wird telefonisch mitgeteilt, dass auf der B 188 ein blauer Pkw Skoda Octavia mit GA-Kennzeichen mit einem platten Reifen fährt. Obwohl sich der Reifen bereits löste, setzte der Fahrer seine Fahrt in Richtung Kloster Neuendorf fort. Durch die eingesetzten Beamten wurde der Fahrzeugführer an der Halteradresse angetroffen und befragt. Der Pkw Skoda stand vor dem Hoftor. Vom vorderen rechten Rad war nur noch eine stark beschädigte Felge vorhanden.Der Halter (35) gab an der Fahrzeugführer gewesen zu sein. Ein Alkoholtest zeigte um 18:31 Uhr einen Wert von 1,92 Promille. Da der Mann darauf hinwies nach der Fahrt der Fahrt getrunken zu haben, wurden zwei Blutentnahmen im AKK Gardelegen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Radfahrer mit Cannabistütchen23.08.2015, 22:10 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Radfahrer auf, der die  Sankt Georgstraße ohne die erforderlichen lichttechnischen Einrichtungen befuhr. Während der Kontrolle fielen die lichtstarren Pupillen auf. Bei der folgenden Durchsuchung wurde eine Tüte mit BtM-ähnlicher Substanz festgestellt. Nach Angaben des Radfahrers handelt es sich um Cannabis. Eine Owi-Anzeige wurde gefertigt. Radfahrer mit 2,28 Promille23.08.2015, 22:42 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten am Chüdenwall einen Radfahrer fest, der aus der Richtung Altperverstraße kommend, ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr. Der Radfahrer (22) wurde angehalten und kontrolliert. Der deutliche Alkoholgeruch veranlasste die Polizisten zu einem Atemalkoholtest mittels Dräger 6510. Dieser ergab um 22:42 Uhr einen Wert von 2,28 Promille. Die  Blutentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Geschwindigkeitskontrollen24.08.2015, 05:00 Uhr, Cheinitz: In der Zeit von 03:00 Uhr bis 05:00 Uhr wurde in Cheinitz, B 71 Fahrtrichtung Winterfeld, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten drei Geschwindigkeitsverstöße. Ein Lkw wurde bei zulässigen 30 km/h mit 55 km/h gemessen. Ihn erwartet eine Bußgeldanzeige (95 Euro und ein Punkt). Der Schnellere von zwei Pkw war mit 87 km/h unterwegs (ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 160 Euro).24.08.2015, 13:00 Uhr, Binde: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr passierten in Binde, auf der B 190, insgesamt 1044 Kraftfahrzeuge, davon 171 Lkw eine Messstelle der Polizei. Die Beamten stellten 42 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 84 km/h, der schnellste Lkw mit 69 km/h gemessen. Ergebnis: 36 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Scheibenwischer beschädigt23.08.2015, 14:30 Uhr, Klötze: Die Fahrerin () eines Pkw Skoda stellte ihr Fahrzeug am 22.08.2015 gegen 22:30 Uhr vor der Schützenstraße 17 ab. Als sie es am 23.08.2015 wieder nutzen wollte, bemerkte sie fest, dass unbekannte Täter den Heckscheibenwischer abgeknickt hatten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Rad vom Mähdrescher entwendet22.08.2015, 10:00 Uhr, Arendsee: In der Zeit vom 21.08.2015, 20:00 Uhr, bis 22.08.2015, 10:00 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf das ehemalige LPG-Gelände an der Alten Thielbeerer Brücke. Sie entwendeten von einem Mähdrescher, Typ Claas-Columbus, Baujahr 60er Jahre, das hintere rechte Rad im Wert von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zufahrtsschranke verbogen23.08.2015, 17:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 22.08.2015, 18:00 Uhr, bis 23.08.2015, 17:00 Uhr, eine Zufahrtsschranke zu einem Supermarkt in der Schillerstraße in Salzwedel. Die Schranke ist verbogen.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung