: 272
Bernburg, den 03.09.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Körperverletzung) Am Donnerstagnachmittag kam es im Bürgerbüro der Stadtwerke Schönebeck zu einer Körperverletzung. Die beiden namentlich bekannte Täter (17 und 18 Jahre) hatten dort offenbar rein zufällig den 26-jährigen Geschädigten getroffen und ohne Vorwarnung auf ihn eingeschlagen. Die Personen konnten durch weitere Mitarbeiter der Stadtwerke getrennt werden. Die beiden Täter entfernten sich noch vor Eintreffen der Polizei. Zur Motivation liegen keinerlei Hinweise vor, der Geschädigte schließt aber persönliche Befindlichkeiten als Ursache nicht aus. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, die Ermittlungen dauern an. Aschersleben   (Alarmanlagen schlugen die Täter in die Flucht!) Am Donnerstagabend versuchten unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Schrotthandels in der Walter-Kersten-.Straße zu gelangen. Sie begaben sich zu einem leerstehenden Gebäude und durchstießen dort eine Wand. Anschließend wollten sie sich offenbar im dahinter befindlichen Gelände bedienen. Allerdings waren dort Bewegungsmelder installiert, die einen Alarm auslösten. Die Täter flüchteten unverrichteter Dinge, zurück blieb das Loch in der Wand. Am frühen Freitagmorgen, gegen 03:10 Uhr, versuchten unbekannte Täter in die Räume des Bauwirtschaftshofes in der Heinrichstraße einzubrechen. Auch hier wurden sie offenbar durch die Auslösung der Alarmanlage vertrieben. Die Täter brachen ein Fenster im Bereich des Kellers auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren begaben sie sich zum Treppenaufgang und lösten beim dortigen Bewegungsmelder den Alarm aus. Anschließend flüchteten sie unverrichteter Dinge. Eine erste Bestandsaufnahme zeigte keine Fehlbestände auf. In beiden Fällen wurde der akustische Alarm ausgelöst. Die Polizei sucht nach Zeugen, die weitere Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder Fluchtfahrzeugen geben können. Wir nehmen Hinweise persönlich und telefonisch, unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Sachbeschädigung durch Graffitis) Bereits in der Nacht zu Donnerstag verzierten unbekannte Täter das Gebäude des Lidl-Marktes in der Parkstraße mit diversen Graffitis. Neben dem Bereich der Leergutannahme wurde ein Schriftzug Bernburg ist Blau Weiß und ähnliches aufgebracht. Die Tatzeit konnte zwischen Mittwochabend 20:00 und Donnerstagfrüh 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagabend kam es aufgrund von Unachtsamkeit zu einem Unfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Zum Unfallzeitpunkt war ein Mercedes (w/55) rückwärts in der Keplerstraße unterwegs. Zwei Frauen befanden sich zum selben Zeitpunkt zu Fuß in der Keplerstraße. Die Fahrerin des Mercedes bemerkte die beiden Fußgängerinnen offenbar zu spät. Eine der beiden Frauen wurde vom Fahrzeug erfasst und kam zu Fall. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort stationär aufgenommen. Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Der rutschige Straßenbelag wurde am Donnerstagabend offenbar einem Motorradfahrer zum Verhängnis. Der 16-jährige Mann war gegen 17:30 Uhr in der Güstener Straße, Übergang Asphalt zu Kopfsteinpflaster, ins Rutschen gekommen und wurde durch den anschließenden Sturz leicht verletzt. Der Verletzte befand sich zum Zeitpunkt der Mitteilung bereits im Klinikum Aschersleben, wo die Verletzungen (Arm, Bein und Schulter) behandelt wurden. Bernburg   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugensuche) Am Donnerstag ereignete sich in der Johann-Rust-Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem ein geparkter Seat Leon beschädigt wurde. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug gegen 07:20 Uhr in der Franzstraße, Ecke Neue Straße abgestellt. Als sie das Fahrzeug gegen 15:15 Uhr wieder nutzen wollte, fand sie einen Zettel an der Heckscheibe. Auf dem Zettel war ein Kennzeichen notiert und der Zusatz ?Schwenk Zement Ulm hängen geblieben?. Sie überprüfte das Fahrzeug und fand einen Unfallschaden am Kotflügel hinten links fest. Sie begab sich daraufhin ins Polizeirevier, um dort zur Wahrung der Ansprüche das Kennzeichen prüfen zu lassen. Das auf dem Zettel hinterlassene Kennzeichen war bisher keinem Eigentümer zuzuordnen. Der Unfall wurde aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Wie und durch wen der Zettel an das Fahrzeug gelangte ist bisher nicht bekannt. Der Zeuge sollte sich bitte zur weiteren Klärung bei der Polizei des Salzlandkreises melden.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, an der Fliederstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 245 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 51 km/h gemessen. Staßfurt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 16:00 und 20:30 Uhr, an der Charlottenstraße, Fahrtrichtung Bernburger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 220 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 47 km/h gemessen.   Sonstiges Staßfurt   (Unglücksfall) Am Donnerstagabend, gegen 19:23 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Freundschaft zur Auslösung einer Brandmeldeanlage. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus, in welchem überwiegend Flüchtlingsfamilien untergebracht sind. Die Feuerwehr war sofort nach Bekanntwerden mit 5 Einsatzfahrzeugen und 23 Kameraden im Einsatz. Auch Kräfte der Polizei trafen wenig später am Ereignisort ein. Ein offenes Feuer wurde nicht festgestellt. Innerhalb weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein 10-jähriger Junge versucht hatte den Gasherd anzuzünden. Dabei trat eine größere Menge an Gas aus, bevor der zündende Funke überschlug. Es kam zu einer Verpuffung, bei der aber niemand verletzt wurde. Es entstand nur geringer Schaden an der Tapete.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung