: 71
Magdeburg, den 04.09.2015

Bildungsstätte feiert 25-jähriges Jubiläum / Staatssekretärin gratuliert Zieschang: Schweißtechnische Lehranstalt steht seit 1990 für gute Aus- und Weiterbildung

25 Jahre Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg (SLM) ? zu diesem Jubiläum hat Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute in Barleben (Landkreis Börde) gratuliert. Das renommierte Zentrum für Aus- und Weiterbildung sowie Prüfung im Bereich Schweißtechnik beschäftigt derzeit rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Barleben hat die SLM Standorte in Dardesheim (Landkreis Harz) und Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) sowie eine Tochtergesellschaft in Bosnien und Herzegowina (Institut für Schweißtechnik Tuzla). Zum Dienstleistungsangebot der 100-prozentigen Tochter der Handwerkskammer Magdeburg zählen auch die Werkstoffprüfung, betriebliche Zertifizierungen und die Bauüberwachung.   In ihrem Grußwort sagte Zieschang: ?Qualifizierte Fachkräfte sind das wichtigste Kapital jedes Unternehmens. Wer dieses Kapital erhalten und stärken will, der muss auf gute, zeitgemäße Aus- und Weiterbildung setzen. Dafür steht die Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg nun schon seit einem Vierteljahrhundert. Seit Gründung der Bildungsstätte im Jahr 1990 haben mehr als 25.000 Menschen ihr berufliches Rüstzeug bei der SLM erworben. 25 Jahre Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg ? das sind 25 Jahre Engagement, Ideenreichtum und Erfolg. Und auch für die Zukunft ist die SLM durch ihr umfangreiches Leistungsangebot gut aufgestellt.?

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung