: 236
Salzwedel, den 06.09.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht bei Solpke06.09.2015, 00:15 Uhr, B 188: Der Fahrer (31) eines Pkw Renault Megane befuhr nach eigenen Angaben die B 188 von Solpke in Richtung Mieste. Etwa 1000 Meter hinter Solpke kam ihm auf gerader Strecke ein Pkw entgegen. Dieser beachtete nicht das Rechtsfahrgebot und fuhr über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der linken Außenspiegel. Am Pkw Renault klappte der Spiegel ein und schlug gegen Fahrertür/Scheibe.Der Fahrer des Pkw Renault wendete und fuhr dem Unfallverursacher bis Solpke nach, in der Annahme dieser würde in der Ortschaft an geeigneter Stelle halten. Doch das Fahrzeug entfernte sich in Richtung Gardelegen. Am Unfallort konnten die Beamten Spuren vom Unfallverursacher sichern. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Wildunfälle06.09.2015, 21:30 Uhr, Nipkendey: Der Fahrer () eines Pkw Opel befuhr die Verbindungsstraße zwischen Nipkendey und der L8. Etwa 300 Meter hinter dem Ortsausgangsschild wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Wild wurde durch den Zusammenstoß verletzt und flüchtete aber in unbekannte Richtung davon. Ein Jagdpächter wurde verständigt.07.09.2015, 06:55 Uhr, B 188: Der Fahrer (36) eines Pkw Opel befuhr die B 188 von Mieste nach Solpke, als ein Waschbär die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Waschbär wurde nicht aufgefunden, der zuständige Jagdpächter informiert. Am Vormittag mit 2,90 Promille unterwegs05.09.2015, 11:27 Uhr, Gardelegen: Durch einen telefonischen Zeugenhinweis wurde bekannt, dass ein männlicher Fahrzeugführer, vermutlich stark alkoholisiert, vom Parkplatz EDEKA in der Stendaler Straße mit einem Pkw im öffentlichen Verkehrsraum fährt. Der Pkw Hyundai mit SAW-Kennzeichen wurde durch die eingesetzten Kräfte in der Stendaler Straße gesichtet. Dort hielt der Fahrzeugführer (48) an und wurde kontrolliert. Ein deutlicher Atemalkoholgeruch schlug den Beamten entgegen. Ein Alkoholtest ergab um 11:34 Uhr mittels Dräger 6510 einen Atemalkoholwert von 2,90 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Nach der Sicherstellung des Führerscheines wurde eine Strafanzeige gefertigt. Richter ordnet Blutentnahme an05.09.2015, 18:45 Uhr, Gardelegen: Während einer Verkehrskontrolle wurde der Fahrer (22) eines Pkw Mercedes angehalten. Die Beamten stellten unter anderem stark erweiterte Pupillen fest. Einen Pupillenreaktionstest mittels Lichteinfall lehnte der Mann ab. Auch einem freiwilligen Drogenschnelltest sowie einer Blutprobenentnahme stimmte er nicht zu. Daraufhin wurde die Staatsanwaltschaft Stendal telefonisch kontaktiert. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Richter, stimmte dieser einer Blutprobenentnahme zu, die nachfolgend durch ihn angeordnet wurde. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Mit 1,15 Promille auf Tour06.09.2015, 10:25 Uhr, Kalbe: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel in der Wernstedter Straße der Fahrer eines PKW mit SAW-Kennzeichen aufgrund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes auf. Deshalb wurde er in der Bahnhofstraße einer Kontrolle unterzogen. Dazu gehörte auch ein freiwilliger Atemalkoholtest mittels Dräger 6510. Dieser ergab um 10:25 Uhr einen Wert von 1,15 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AAK Gardelegen. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Ohne Fahrerlaubnis, dafür unter Droge06.09.2015, 20:26 Uhr, Gardelegen: Ein Pkw VW wurde in der Sandstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Von der überprüften Fahrzeugführerin (30) war bekannt, dass sie nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis ist. Zudem gab sie zu, vor Antritt der Fahrt illegale Drogen konsumiert zu haben Eine Durchsuchung des Pkw ergab die Feststellung einer unbekannten weißlichen Substanz in der Handtasche der Fahrzeugführerin. Außerdem wurde BtM-Utensilien sichergestellt. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen.Der Beifahrer (34) zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Die Beamten notierten die neue Wohnanschrift. Mit Wechseltrick in Bank erfolgreich25.08.2015, 17:30 Uhr, Klötze: Nachträglich wurde bekannt, das in einem Geldinstitut in Klötze zwei Männer (südländisch) beim Wechsel eines vierstelligen Eurobetrages in kleinere Noten einen höheren dreistelligen Eurobetrag unterschlagen konnten Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Die Polizei verweist in diesem Zusammenhang auf bestimmte Regeln zum Schutz: Werden sie misstrauisch wenn Personen von ihnen ständig neue Wechselwünsche verlangen. Geben sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn sie von der Gegenseite das Geld erhalten und in aller Ruhe die Vollständigkeit der Summe bestätigen können. Kradfahrer wollte Starkstromkabel verstauen06.09.2015, 09:23 Uhr, Salzwedel: Eine Zeugin teilte der Polizei mit, dass sie einen Mann beobachtet hat, welcher ein Kabel (ca. 30 Meter Starkstromkabel) von der Baustelle Ernst-Thälmann-Straße entfernt hat. Dies wollte er dann offensichtlich in die Transportkiste seines Krads einladen. Als sie ihn darauf ansprach, gab der Mann an, dass er das Kabel lediglich unter Zuhilfenahme der Transportbox zusammenrollen wollte. Er verließ den Tatort ohne die Kabel.Der Mann wurde durch die eingesetzten Beamten in der Ortslage Hoyersburg angetroffen. Nach erfolgter Belehrung gab er an, dass das Kabel auf der Straße lag und er dies lediglich zusammenrollen wollte. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige Mann vom Fahrrad gezogen06.09.2015, 21:30 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (22) befuhr gegen 21:30 Uhr den Chüdenwall. Am Parkplatz Chüdenwall, an der dortigen Wehranlage, wurde er von zwei oder drei männlichen Personen von seinem Fahrrad gezogen. Einer der Männer versetzte dem Geschädigten einen Faustschlag ins Gesicht. Von einer weiteren Person wurde er mit einem unbekannten Gegenstand am rechten Oberarm gekratzt. Dabei wurde er verletzt und ließ sich im AKK versorgen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Besitzer eines Fahrrades gesucht01.09.2015, Salzwedel: Gegen 15:15 Uhr wurden in der Arendseerstraße, an der Einmündung zum Kastanienweg, zwei männliche Personen angetroffen, die mehrere Fahrräder mit sich führten. Bei einem Fahrrad gaben sie an, das sie es kurz zuvor am LIDL-Markt gefunden hätten. Es besteht der Verdacht des Diebstahls. Der Eigentümer des 28?-Damenrades (Schwarz-Silber) konnte bisher nicht ermittelt werden. Auf dem Gepäckträger befindet sich ein älterer blauer Kindersitz. Die Polizei in Salzwedel bittet um Hinweise zum Eigentümer des Rades unter der Rufnummer 03901-8480. Zwei Männer zu Boden geschlagen06.09.2015, 05:30 Uhr, Mieste: Nach dem Besuch einer Musikveranstaltung in Mieste wurden zwei Männer in Höhe der Arztpraxis Thürich angegriffen. Zunächst erhielt einer der Männer einen Schlag mit einem Gegenstand auf dem Rücken und ging zu Boden. Dann bekam der zweite Mann (29) einen Schlag mit der Faust gegen die linke Gesichtshälfte und dann mit einem Gegenstand gegen die rechte obere Kopfseite. Der Geschädigte verlor das Bewusstsein.Nach Angaben des ersten Geschädigten, liefen die Angreifer zu einem weißen Pkw und fuhren davon. Durch Passanten wurde dann der Notarzt gerufen. Der 29jährige wurde zur Behandlung ins AKK Gardelegen verbracht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Zaun mit Parolen beschmiert07.09.2015, Miesterhorst: Unbekannte Täter verzierten in der Bahnhofstraße einen Holzzaun mit politisch motivierten Schmierereien (Rechts) in schwarzer Farbe. Dies wurde der Polizei um 09:30 Uhr gemeldet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Täter scheiterten an Geldkassetten07.09.2015, 10:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter versuchten griffen die in der Waschhalle der Tankstelle befindliche Geräte (Sprühkasten und Kärcher). Dabei wollten sie an die in den Geräten befindlichen Geldkassetten gelangen. Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass sie erfolglos blieben. Die Einbruchsversuche wurden gegen 10.00 Uhr festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. LKA-Bus und Verbraucherschutz in Dähre07.09.2015, Dähre: Der Info-Bus des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt wird am Mittwoch dem 09.09.2015 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr vor dem Gemeindebüro Station machen. Neben den Beamten des LKA werden sich auch die RBB aus der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf den Fragen der Bürger stellen. Zudem werden Mitarbeiter der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt vor Ort sein.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung