: 276
Bernburg, den 08.09.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Calbe   (Trickdiebstahl) Am Mittwoch wurde ein Juwelier am Markte, Opfer von Trickdieben. Die beiden Personen, einmal männlich und einmal weiblich, erschienen gegen 10:39 Uhr im Laden. Hier ließen sie sich in aller Ruhe verschiedene Schmuckstücke zeigen. Als Hintergrund wurde eine anstehende Hochzeit genannt. Da sie scheinbar mehrere der Schmuckstücke käuflich erwerben wollten, gaben sie an, Geld von der Bank holen zu wollen. Die Verkäuferin verpackte nacheinander die gezeigten Schmuckstücke, diesen Umstand der scheinbaren Unachtsamkeit nutzten die beiden Täter aus und nahmen die bereits verpackten Schmuckstücke an sich. Anschließend verließen sie den Alden. Wenig später wurde der Diebstahl bemerkt. Die beiden Personen waren südländischen Aussehens (bulgarisch oder rumänisch), und konnten wie folgt beschrieben werden. Der Mann war etwa 165 cm groß, sehr schlank und scheinbar 25 Jahre alt. Er hatte dunkle Haare und einen Vollbart. Bekleidet war der Mann mit einem dunklen Pullover. Die Frau war ebenfalls etwa 165 cm groß und im Alter von etwa 30 Jahren. Sie hatte braune, lockige Haare, zum Pferdeschwanz gebunden und einen Sonnenbrille im Haaransatz. Sie trug zwei auffällige goldfarbene Ringe und große goldfarbene Kreolen. Besonders markant war das hervorstehende Gebiss und die schlechten Zähne. Bildmaterial aus dem Verkaufsraum liegt vor, muss aber noch gesichert werden. Dem Betreiber entstand ein Schaden im oberen vierstelligen Bereich (2 Armbänder, 2 Ketten und ein Collier). Hinweise zu den beiden Personen, deren Identität oder Aufenthaltsort oder einem Fluchtfahrzeug, nimmt jede Polizeidienststelle, vorrangig das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471-3790, entgegen. Aderstedt   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochmorgen drangen unbekannte Täter in einen Reiterhof nahe der Hauptstraße in Aderstedt ein. Der oder die Täter gelangten durch das unverschlossene Hoftor auf das Grundstück, Anschließend begaben sie sich anscheinend zielgereichtet zu durch den verschlossenen Seiteingang des Reiterhofes in Richtung der Sattelkammer und öffneten diese gewaltsam. Aus der Sattelkammer wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen 23 Sättel im Gesamtwert von etwa 23000.- ? und weiteres Reiterzubehör entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 00:30 und 05:50 Uhr eingegrenzt werden. Nach dem Diebstahl entfernten sie die Täter, die offenbar mit einem Fahrzeug am Tatort waren durch den Hintereingang vom Gelände. Spurensuche und Sicherung am Tatort erfolgte. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur tat, den vermeintlichen Täter, dem Fluchtfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt jede Polizeidienststelle, vorrangig das Polizeirevier Salzlandkreis entgegen. Sie erreichen uns unter 03471-3790. Schönebeck   (Raub) Am Mittwochmorgen, gegen 04:55 Uhr, kam es vor dem Bahnhof in Schönebeck, Bahnhofstraße zu einem Raub. Die 59-jährige Geschädigte befand sich vor einer der Bänke und hatte sich eine Zigarette angezündet. Ihre Handtasche hatte sie vor sich auf der Bank abgestellt. Plötzlich näherte sich von hinten eine männliche Person und stieß die Frau zu Boden. Dann nahm er die auf der Bank stehende Tasche und flüchtete in Richtung Wilhelm-Helge-Straße. Die Frau brach sich beim Sturz wahrscheinlich den Unterarm und wurde sofort ins Klinikum Schönebeck verbracht. Die Polizei wurde durch eine unbeteiligte, welche die Tat nicht beobachtet hatte informiert. Nach Angaben der Geschädigten soll es sich bei dem Täter um einen Mann, mit schlanker Statur, etwa 165 ? 170 cm groß, bekleidet mit einem dunkelblauen Kapuzen-Shirt. Die Kapuze hatte der Mann während der Tat über den Kopf gezogen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Überfalls. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790. Staßfurt   (Ladendiebstahl) Am Dienstagnachmittag, zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, wurde von unbekannten Tätern eine Waschmaschine aus dem REPO-Markt in der Bernburger Straße entwendet. Die Waschmaschine vom Typ BORMANN WA 5714, war ein Ausstellungsstück, was im Eingangsbereich nahe der Kassen abgestellt war. Die genaue Vorgehensweise ist unklar. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochmorgen drangen unbekannte Täter in ein Möbelhaus im Friedenshaller Ring ein. Laut Videoaufzeichnung begaben sich die drei unbekannten Täter gegen 01:11 Uhr zur Eingangstür des Möbelhauses und hebelten diese auf. Anschließend betrat einer der Täter die Räume und durchsuchte den Bürobereich. Im Weiteren wurde eine Tür zum Wellnessbereich aufgebrochen und dort aus einem Koffer ein Laptop entwendet. Nach exakt 11 Minuten verließen die Täter den Bereich des Möbelhauses in Richtung Gewerbegebiet. Das Video wurde gesichert und befindet sich in der Auswertung. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.Könnern   (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 7. und dem 9. September die vordere amtliche Kennzeichentafel SLK-JK 47. Sie befand sich an einem Fiat, welcher im Bereich der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße abgestellt war. Hinweise zu einer anderweitigen Verwendung des Kennzeichens sind derzeit nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugensuche) Am Mittwoch ereignete sich in der Leopoldstraße ein Verkehrsunfall. Eine PKW-Fahrerin stellte gegen 07:00 Uhr ihren Opel Astra ordnungsgemäß ab. Gegen 11:30 Uhr stellte dann ihr Sohn Beschädigungen am Außenspiegel fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Groß Börnecke   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugensuche) Am Dienstag gegen 10:00 Uhr stellte ein Audi-Fahrer sein Fahrzeug in der Neuen Straße ab. Als er gegen 13:00 Uhr wieder zu seinem PKW kam stellte er auf der Beifahrerseite Beschädigungen fest. Auch hier entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zu beiden Unfällen werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfall machen können. Diese melden sich bitte im Polizeirevier Salzlandkreis oder telefonisch unter 03471 ? 3790.   Verkehrskontrollen Pömmelte   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:30 und 11:30 Uhr, an der Schönebecker Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 260 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 78 km/h gemessen. Barby   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:45 und 11:45 Uhr, an der Schloßstraße, auf Höhe der Grundschule, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 185 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung