Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage
Am 18.09.2015 gegen 16:45 Uhr wurde in der Hugo-Preuß-Straße in Greppin im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 47-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Opel angehalten und kontrolliert. Wegen starkem Atemalkoholgeruch ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 3,36 Promille. Ein Ermittlungsverfahren (§ 316 StGB, Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses) wurde eingeleitet; ein Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt sowie der Führerschein sichergestellt.
Am 18.09.2015 von 15:00 bis 17:45 Uhr wurde in Zörbig in der Stumsdorfer Straße, bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, eine Verkehrskontrolle mit Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Dabei wurden ca. 50 Fahrzeuge/Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert. Insgesamt wurden 14 Verstöße im Verwarngeldbereich und 1 Verstoß im Bußgeldbereich (?Schnellster? mit 75 km/h) festgestellt.
Am 19.09.2015 gegen 00:05 Uhr ereignete sich in Köthen in der Straße ?An der Rüsternbreite? ein Verkehrsunfall. Demnach befuhr ein 73-jähriger Fahrzeugführer mit einem Reisebus aus Helmstedt die Straße ?AdR? in Richtung Konrad-Adenauer-Allee. Vor der Kreuzung Lelitzer Straße sah der Busfahrer einen Streifenwagen der Polizei, winkte diesem und hielt an um dann nach dem Weg zu fragen. Noch bevor die Polizeivollzugsbeamten aussteigen konnten, setzte der Busfahrer mit dem KOM zurück um visavis zu stehen und kollidierte mit einem hinter ihm stehenden und hupenden PKW Audi, den ein 40-jähriger Gröbziger führte. Es kam zur Kollision mit Sachschaden in geschätzter Höhe von ca. 200 Euro am Bus und ca. 1000 Euro am PKW. ?Unfallzeugen waren auch schon da.?
Am 19.09.2015 ereignete sich Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2050 zwischen Möst und der BAB9-Brücke. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 32-jähriger Leipziger mit einem PKW Peugeot die Kreisstraße in Richtung Dessau und kollidierte ca. 300 Meter vor der BAB9-Brücke mit einem Wildschwein und kommt dann nach links von der Fahrbahn ab und in einer Baumgruppe zum Stillstand. Dabei werden der Fahrzeugführer und der Beifahrer ein 38-jähriger Leipziger schwer verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden die Schwerverletzten geborgen und dann stationär im Städtischen Klinikum Dessau-Roßlau aufgenommen. Das Wildschwein verendete am Unfallort. Der Fahrzeugführer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und fuhr unter Einwirkung von Alkohol/Drogen. Somit wurde hier ein Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der PKW Peugeot ist jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden und war nicht zugelassen und somit nicht pflichtversichert. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen eines stillgelegten PKW Audi. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Am 19.09.2015 gegen 06:05 ereignete sich ein Wildunfall auf der Kreisstraße 2074 zwischen Reinsdorf und Baasdorf; ca. 200 Meter hinter der Ortslage Reinsdorf. Demnach fuhr ein 56-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Skoda als plötzlich ein Reh die Straße von links nach rechts überquerte. Es kam zur Kollision, wobei das Reh am Unfallort verendete und am PKW Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
Am 19.09.2015 gegen 17:25 Uhr ereignete sich in Bitterfeld in der Friedensstraße ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Nissan aus Richtung Wittenberger Straße kommend und musste verkehrsbedingt halten. Ein 27-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault fuhr auf das verkehrsbedingt haltende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 1000 Euro. Beim Fahrer des Renault wurden Ausfallerscheinungen festgestellt, welche den Verdacht ergaben, dass dieser berauschende Mittel genossen hat. Somit wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 315c StGB wurde eingeleitet.
Am 19:09.2015 gegen 19:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 184 zwischen Leitzkau und Schora. Demnach fuhr eine 24-jährige Fahrzeugführerin aus Magdeburg mit einem PKW Daewoo auf Höhe des ?Leitzkauer Busches? in die Rechtskurve und kam ins Schleudern. In der weiteren Folge kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen eine 60 cm dicke Eiche, die am Fahrbahnrand stand. Dabei verletzte sich die Fahrzeugführerin und ihr dreieinhalbjähriges Kind schwer und wurden durch den Rettungsdienst in ein Dessauer-Roßlauer Krankenhaus verbracht, wo eine stationäre Aufnahme erfolgte. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wurde abgeschleppt. An der Eiche entstand partieller Schaden. Angehörige der Geschädigten wurden benachrichtigt.
Am 19.09.2015 gegen 21:40 Uhr ereignete sich in Bitterfeld in der Güterbahnhofstraße ein Verkehrsunfall. Demnach befuhr eine 36-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Toyota die Straße ?Hinter dem Bahnhof? und geriet in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Zaunpfeiler aus Stahl und durchbrach einen Lattenzaun und blieb dann vor einer Hauswand stehen. Die Fahrzeugführerin roch stark nach Alkohol, war aber unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,4 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Sachschaden am PKW ca. 3000 Euro, am Zaun ca. 1000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB (Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusse) wurde eingeleitet.
Am 20.09.2015 gegen 01:00 Uhr ereignete sich Wildunfall auf der Kreisstraße 2097 zwischen Maxdorf und Köthen. Demnach fuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Toyota in Richtung Köthen als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Straße wechselte. Es kam zur Kollision, wobei am PKW Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Das verletzte Reh wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe der Polizeivollzugsbeamten von seinen Leiden erlöst.
Kriminalitätslage
Am 18.09.2015 gegen 16:30 Uhr stellte ein ?Wolfener? fest, dass sein gestohlenes Fahrrad/MTB in Wolfen in der Krondorfer Straße steht und meldete dies der Polizei. Die polizeiliche Überprüfung bestätigte den Sachverhalt und somit konnte im Anschluss das Fahrrad wieder an den Eigentümer übergeben werden. Weitere Ermittlungen führten in den Keller eines 29-jährigen Beschuldigten. Dort wurden weitere ausgebaute Fahrradteile(Federgabeln/Rahmen) festgestellt und sichergestellt, da diese aus Diebstahlshandlungen stammen sollen.
Am 18.09.2015 wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in einen Bungalow in der Gartenanlage ?Fortschritt e.V.? in Roitzsch gewaltsam eingedrungen sind und dort drei Fahrräder und diverse Werkzeugmaschinen entwendet haben. Der Gesamtschaden wird mit ca. 1000 Euro beziffert.
Am 19.09.2015 gegen 07:00 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in Brehna, in der Straße ?Markt? bei einem ordnungsgemäß parkenden Ford KA alle vier Reifen ?zerstochen? haben. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
In der Zeit vom 18.09.2015 ca. 17:30 Uhr bis 19.09.2015, 09:30 Uhr sprühten unbekannte Täter mit roter bzw. schwarzer Farbe Graffitis in Form undefinierbarer Schriftzeichen an Tore/Türen und Hausfassaden in Wolfen am Werkhof, der Thalheimer Straße und der Krondorfer Straße. Zur Schadenhöhe(Kosten der Beseitigung der Graffitis) konnten noch keine Angaben gemacht werden. Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.
In der Nacht zum 19.09.2015 entfernten unbekannte Täter den Kopf einer ?Lutherfigur/Nachbildung aus Pappe, Sperrholz etc.?, welche unmittelbar vor der evangelischen Kirche in der Osternienburger Straße in Elsnigk steht. Schadenshöhe ca. 20-50 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Am 19.09.2015 gegen 18:00 Uhr wurde in Zerbst in der Lepser Straße festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingedrungen sind und zumindest diverse Sachen zum Abtransport bereitgestellt haben. Weiter wurde ein Fahrzeugschlüssel entwendet und damit der vor dem Haus stehende PKW weggefahren. Dieser PKW wurde in Zerbst festgestellt und sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 244 StGB wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet.
Sonstiges
Am 18.09.2015 gegen 20:20 Uhr wurde bekannt, dass sich immer mehr Fahrzeuge und Personen auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Bitterfeld in der Anhaltstraße sammeln. Die Überprüfung vor Ort ergab, dass sich dort ca. 200 Personen mit ca. 100 meist ?getunten? PKW aus dem gesamten Bundesgebiet versammelten. Einzelne Teilnehmer äußerten, dass es sich dabei um einen Facebookaufruf ?Treffen der Gestörten? handelt und ?Es geht hierbei ausschließlich um einen ausklingenden Abend und eine Art kleines Treffen? (gepostet bei FB um 20:00 Uhr/eingeladen 960 User/teilgenommen 335 User) Strafbare Handlungen wurden nicht bekannt; gegen 22:30 Uhr war der Parkplatz wieder leer und der ?Spuk? vorbei.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de