Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Fahrzeugdiebstahl / Versuch) Unbekannte Täter versuchten bereits in der Nacht zu Dienstag ein Fahrzeug im Robinienweg zu entwenden. Bei dem VW Polo wurde das Türschloss beschädigt, hierdurch gelang es in das Fahrzeug einzudringen. Anschließend wurden die Kabel des Zündschlosses abgerissen und versucht das Fahrzeug kurzzuschließen. Da dies anscheinend nicht gelang entwendeten die Täter aus dem Kofferraum einen Subwoofer und entfernten sich vom Tatort. Bernburg (Beleidigung mit ausländerfeindlichem Hintergrund) Am Dienstagmorgen, gegen 09:25 Uhr, wurde ein seit mehreren Jahren in Deutschland lebender, ausländischer Bürger von einem Radfahrer beleidigt. Er war mit einem Freund in der Friedensallee in Richtung Lindenstraße unterwegs. Beim Vorbeifahren äußerte der Radfahrer ohne erkennbaren Grund laut: ?sch? Ausländer! Schert euch dahin, wo ihr hergekommen seid!? Der Mann und sein Freund fühlten sich beleidigt und brachten dies umgehend bei einer herannahenden Polizeistreife zur Anzeige. Die Absuche nach dem Radfahrer verlief ohne Erfolg. Der Radfahrer wurde als über 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß, männlich und deutsch beschrieben. Er war mit einer blauen Jeans, einer Jacke und einem weißen Pullover bekleidet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Könnern (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter bereits am Wochenende in das Außenlager eines Discounters in der Magdeburger Straße eindrangen. Sie durchtrennten die Vergitterung auf ca. 1m² und gelangten so anscheinend in das Lager. Im Lager waren in Plastiksäcken bereits zerkleinerte PET-Mehrwegflaschen gelagert. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Bereits am Montagabend wurde von unbekannten Tätern aus dem Fahrradständer des Bahnhofes in Schönebeck ein Fahrrad vom Typ Barcelona entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad gegen 17:40 Uhr abgestellt und mit einem Seilschloss gegen die Wegnahme oder unbefugte Benutzung gesichert. Als er 19:20 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Das durchtrennte Schloss lag noch am Tatort. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Rades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Fahrraddiebstahl) Am Dienstagnachmittag wurde von unbekannten Tätern ein Fahrrad vor dem Jobcenter in der Parkstraße entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad mittels eines Spiralschlosses zwischen Vorderrad und Rahmen gesichert, als er es gegen 14:55 Uhr abstellte. Gegen 16:15 Uhr, als er das Rad erneut nutzen wollte, war es verschwunden. In der Augustenstraße wurde ein weiteres Fahrrad entwendet. Das Rad war in einem Fahrradständer vor der Tür angeschlossen. Die Tatzeit konnte hier zwischen 08:00 und 16:00 Uhr eingegrenzt werden. Bei beiden Rädern konnte ohne die notwendige Identnummer keine Fahndung ausgelöst werden. Bernburg (Brand eines Pkws) Am Mittwochmorgen, gegen 03:10 Uhr, brannte in der Karlstraße ein PKW. Der Brand war von drei zufällig vorbeifahrenden Männern bemerkt worden. Sie konnten nach der Meldung bei Polizei und Rettungsleitstelle den Brand mittels im Fahrzeug mitgeführten Flüssigkeiten ablöschen. Die Feuerwehr übernahm anschließend und konnte die Möglichkeit einer eventuellen Wiederentzündung endgültig beseitigen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Trotzdem ein Dank an die drei Helfer. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Schönebeck (Diebstahl eines Mopeds) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in eine Garage in der Fliederstraße ein und entwendeten dort ein rotes Moped der Marke Simson. Am Fahrzeug befand sich das Versicherungskennzeichen 190 YFD. Die Garage hatten die Täter durch eine Seitentür betreten, welche sie im Vorfeld aufgehebelt hatten. Weiterhin wurde ein Abstellraum aufgehebelt, hier wurde aber offenbar nichts entwendet. Die Täter verschwanden mit dem Moped über eine Grünfläche vom Gelände. Verkehrskontrollen Groß Rosenburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Dienstagabend, gegen 17:40 Uhr, wurde am Georgsplatz ein Mopedfahrer ohne den vorgeschriebenen Helm festgestellt. Als er die Beamten bemerkte, versuchte er zu flüchten. Wenig später konnte er, hinter einem Baum versteckt, festgestellt und kontrolliert werden. Den beiden Beamten war der 19-jährige aus der Vergangenheit bekannt. Am Fahrzeug, einem roten Moped, konnte kein Versicherungskennzeichen festgestellt werden. Es besteht der Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Weiterhin ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, und ein weiteres Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum mit Nachdruck untersagt. B185, Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 16:15 und 20:15 Uhr, an der B185, Höhe Saalebrücke, Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. 661 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 137 km/h gemessen. Lödderitz (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr, am Calbenser Weg, Fahrtrichtung Sachsendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 170 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 93 km/h gemessen. Belleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Alslebener Straße, Fahrtrichtung Alsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 270 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 53 km/h gemessen. Brumby (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Üllnitzer Straße, Fahrtrichtung Calbe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 677 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de