Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kein Schulterblick 26.09.2015, 09:15 Uhr, L 19: Der Fahrer (42) eines Lkw VW mit SAW-Kennzeichen befuhr die L 19 von Schwiesau in Richtung Klötze. In Höhe des Funkturms bog er nach links ab und ohne den nachfolgenden, sich im Überholvorgang befindlichen Pkw Renault (Fahrer, 67) mit MD-Kennzeichen zu beachten. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Leitplanke eingedellt 26.09.2015, 23:30 Uhr, K 1122: Der Fahrer (46) eines Pkw VW Passat mit GF-Kennzeichen befuhr die K 1122 von Kunrau in Richtung Steimke. Beim Durchfahren einer Rechtskurve, kam das Fahrzeug auf die linke Fahrbahnhälfte und fuhr an einer Leitplanke (Schäden auf ca. 30 Meter Länge) entlang. Am Fahrzeug entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden. Unfallflucht an der Festscheune 27.09.2015, 00:30 Uhr, Winterfeld: Der Fahrer (53) eines Pkw Daimlerchrysler hatte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz an der Festscheune Kamieth geparkt. Als er um 00:30 Uhr zu seinem Fahrzeug ging, bemerkte er einen Schaden an der rechten hinteren Tür (ca. 1.500 Euro). Der Verursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Wildunfälle 27.09.2015, 13:50 Uhr, K 1012: Der Fahrer (27) eines Pkw Daimlerchrysler mit DAN-Kennzeichen befuhr die K 1012 von Zühlen in Richtung Arendsee. Ungefähr auf halber Strecke wechselte plötzlich ein Damhirsch über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Der Damhirsch lief weiter und flüchtete in den angrenzenden Wald. 27.09.2015, 14:10 Uhr, L 11: Die Fahrerin (25) eines Pkw Audi mit SAW-Kennzeichen befuhr die L11 von Beetzendorf in Richtung Rohrberg. Etwa 250 Meter hinter Beetzendorf lief ein Waschbär auf die Fahrbahn und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Am Audi entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). 27.09.2015, 19:40 Uhr, K 1127: Der Fahrer (48) eines Pkw VW mit DAN-Kennzeichen befuhr die K 1127 von Mellin in Richtung Nettgau, als plötzlich Rehwild über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Stück Rehwild, das Reh verendete vor Ort am PKW entstand Sachschaden. Der Jagdpächter wurde über die Leitstelle verständigt, Wildschadensbescheinigung wurde ausgestellt. 27.09.2015, 19:40 Uhr, K 1119: Der Fahrer (53) eines Pkw Mercedes mit PR-Kennzeichen befuhr die K 1119 von Jübar in Richtung Gladdenstedt. In diesem Bereich überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Das Wildschwein verließ die Unfallstelle in unbekannte Richtung. 28.09.2015, 03:15 Uhr, K 1105: Der Fahrer (62) eines Pkw Dacia Logan befuhr die K 1105 von Potzehne in Richtung Roxförde als ein Dachs über die Fahrbahn wechselte. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Ob das Wild verendete, konnte der Fahrzeugführer nicht sagen. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. 28.09.2015, 03:45 Uhr, K 1122: Der Fahrer (51) eines Pkw Mazda mit SAW-Kennzeichen befuhr die K 1122 von Kunrau in Richtung Steimke. Etwa 500 Meter vor Steimke lief ihm ein Dachs in das Fahrzeug. Der Dachs konnte nicht mehr gefunden werden. Am Mazda entstand Sachschaden. Vorfahrt am LIDL missachtet 28.09.2015, 09:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (54) eines Pkw Daimler-Benz befuhr den Parkplatz des Lidl und bog nach rechts auf die Bergschlossstraße in Richtung Arendseerstraße. Dabei übersah er einen bevorrechtigten Pkw Opel Insignia (Fahrer, 53) der die Bergschlossstraße aus Richtung Magdeburger Straße kommend befuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Unfallflucht in der Gartenstraße 28.09.2015, 09:47 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (58) eines Pkw Skoda bog von der Bornemannstraße in die Gartenstraße. Dort parkten einige Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand, so dass er links an diesen vorbeifahren musste. In diesem Moment näherte sich aus Richtung Straße der Freundschaft ein grüner Pkw, nach Angaben des Anzeigenerstatters mit überhöhter Geschwindigkeit. Um eine Kollision zu vermeiden, fuhr er ruckartig nach rechts in eine freie Parklücke. Dabei touchierte er ein parkendes Fahrzeug. Der Unfallbeteiligte verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Radfahrerin mit Kopfverletzung 28.09.2015, 12:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (59) eines Pkw Renault Kangoofuhr rückwärts vom Grundstück Am Bartelskamp 7. An der Grundstückgrenze überzeugte er sich davon, dass kein fließender Verkehr seine Auffahrt verhindert. Danach fuhr er langsam rückwärts, nach links auf die Straße. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß mit einer im fließenden Verkehr befindlichen Radfahrerin (43). Die stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich eine Kopfverletzung zu. Der Unfallverursacher hielt an und leistete Erste Hilfe. Die Frau wurde durch die Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Pkw und am Fahrrad entstand Sachschaden. 18jähriger mit 0,18 Promille 26.09.2015, 22:35 Uhr, Tangeln: Im Bereich Boxerberg wurde der Fahrer (18) eines Pkw Trabant mit SAW-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Fahrzeug befanden sich drei männliche Personen. Diese gaben auf Nachfragen an, mit dem Trabant ein wenig durch die Gegend gefahren zu sein, um diesen auszuprobieren. Beim Fahrzeugführer wurde leichter Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest mittels Dräger 6510 ergab um 22:35 Uhr einen Wert von 0,22 Promille. Der beweissichere Test um 23:00 Uhr in der Außenstelle Klötze mittels Dräger 7110 ergab einen Wert von 0,09 mg/l (0,18 Promille) bestätigte den Alkoholkonsum. Zuviel, denn der junge Mann hatte zum Tatzeitpunkt das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet und unterliegt somit der 0,00 Promille-Grenze. Mit 2,02 Promille durch Maxdorf 27.09.2015, 06:52 Uhr, Maxdorf: Der Fahrer (56) eines Pkw VW Golf mit SAW-Kennzeichen wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei schlug den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 2,02 Promille. Eine Blutentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Der Führerschein wurde einbehalten und eine Strafanzeige gefertigt. VW Transporter beschädigt 26.09.2015, 06:30 Uhr, Klötze: Der Fahrer eines VW Transporter stellte sein Fahrzeug am 25.09.2015, gegen 23:00 Uhr, sein Fahrzeug in der Grünstraße 25 ab. Am 26.09.2015, gegen 06:30 Uhr, wurden Lackkratzer auf der linken Seite und ein Loch in der Frontscheibe bemerkt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher verursachten erheblichen Sachschaden 26.09.2015, 10:00 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 25.09.2015 zum 26.09.2015 Zutritt zum einem umzäunten Vereinsgelände in der Straße der Jugend. Dort verursachten sie erheblichen Sachschaden, als sie in alle drei Gebäude gewaltsam eindrangen. Die Täter nahmen u.a. eine geringe Menge Bargeld und Lebensmittel mit. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher an der Ostpromenade 26.09.2015, 07:00 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 25.09.2015 zum 26.09.2015 Zugang zu vier Gartengrundstücken an der Ostpromenade. Während von drei Grundstücken ohne Gewaltanwendung Pfandflaschen und Gemüse entwendet wurden, brachen die Täter in eine Gartenlaube ein. Aus dem Gebäude wurden eine elektrische Kettensäge und ein Werkzeugkoffer entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchsdiebstahl/Diebstähle 24.09.2015, 15:15 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 07:30 Uhr bis 15:15 Uhr die Sattelstütze, den Sattel und die Beleuchtung von einem Fahrrad, Typ Dahon 20 Zoll Faltrad. Das Fahrrad war am Gebäude des Altmarkkreises Salzwedel in der Karl-Marx-Straße, auf der Durchfahrt zum Innenhof, in einem Fahrradständer abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher gehen leer aus 24.09.2015, 16:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beschädigten unbekannte Täte einen Gartenzaun im Marschfeld und drangen gewaltsam in eine Gartenlaube sowie in einen Geräteschuppen ein. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Rottweilerhündin entwendet 25.09.2015, 11:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 24.09.2015, 18:00 Uhr, bis 25.09.2015, 11:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter eine 7jährige Rottweilerhündin aus einem Garten in der Ernst-Thälmann-Straße. Die Hündin heißt Biene und wurde folgendermaßen beschrieben: sehr groß, Gesicht: gelb-schwarz, Körper: schwarz, Hinterteil: gelb, Läufe: schwarz-gelb. Sie ist kupiert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Weidezaungerät entwendet 27.09.2015, 18:30 Uhr, Hohengrieben: In der Zeit vom 24.09.15, 06.30 Uhr, bis 27.09.15, 18.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Maisfeld in der Nähe der Ortschaft Hohengrieben ein Weidezaungerät Profipower A 20, 12. V. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de