: 260
Salzwedel, den 03.10.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

  Aufmerksame Bürgerin verhindert Einbruchsdiebstahl Sa.03.10.2015, 19:30 Uhr, Salzwedel, Hopfenstraße: Zwei unbekannte Täter hebelten das Badfenster eines Einfamilienhauses in der Hopfenstraße auf. Nachdem sie das Badfenster nach innen geöffneten hatten, fiel ein Blumentopf auf die Fliesen des Badezimmers. Eine aufmerksame Bürgerin, die gerade in der Hopfenstraße mit ihrem Hund ?Gassi? ging, hörte das Aufprallgeräusch des Blumentopfes, begab sich zum Tatort und verständigte die Polizei. Daraufhin ergriffen die beiden Täter die Flucht i.R. des angrenzenden Garagenkomplexes. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach den Personen verlief negativ. Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um dunkel gekleidete männliche Personen im vermutlichen Alter von 30 bis 40 Jahren, die sich mit russischem Akzent unterhalten haben sollen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Farbschmierereien Sa. 03.10.2015, 08:10 Uhr, Salzwedel, Steintorstraße: Ein 27-jähriger Mann ging mit seiner 27-jährigen Freundin am Samstagmorgen durch die Steintorstraße in Salzwedel. Auf Höhe der denkmalgeschützten ehemaligen Friedhofshalle, am Birkenwäldchen fanden sie einen Farbeimer mit Farbresten. Mit einem Stock nutzten sie die Farbe, um ihre mit einem + verbundenen Anfangsbuchstaben und ein Herz auf die Wand der ehemaligen Friedhofshalle aufzubringen. Dabei wurden sie durch einen zufällig vorbei gekommenen Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Ein Atemalkoholtest verlief bei beiden positiv. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde eingeleitet. 5-jähriges Kleinkind ohne Eltern aufgefunden Sa. 03.10.2015, 14:48 Uhr, Nysmarkt, Höhe: Alte Jeetze: Ein aufmerksamer Bürger bemerkte am Samstagnachmittag einen weinenden 5-jährigen Jungen auf dem Nysmarkt. Der Junge gab an, dass er seine Eltern verloren hatte. Durch umfangreiche Ermittlungen konnte seine Wohnadresse ausfindig gemacht und die Mutter verständigt werden. Das Kind wurde wohlbehalten der Mutter übergeben. Fahrraddiebstahl Sa. 03.10.2015, 09:30 Uhr, Salzwedel, Uelzener Straße 49: Derzeit unbekannte Täter verschaffte sich Zugang zu den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses in der Uelzener Straße Nr.49. Dort entwendeten sie insgesamt 2 Fahrräder. Es handelte sich dabei um rotes Damenrad und ein weinrotes E-Bike der Marke Yamaha. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden. Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss Fr. 02.10.2015, 18:20 Uhr, Salzwedel, Südbockhorn: Bei einer Routinekontrolle wurden bei einem 29-jährigen BMW-Fahrer stark geweitete Pupillen festgestellt. Ein Drogentest bestätigte den Anfangsverdacht dafür, dass der BMW-Fahrer Amphetamine konsumiert haben könnte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss Sa. 03.10.2015, 03:40 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 34-jähriger Fahrradfahrer angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrradfahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Anschließend wurde im Krankenhaus Salzwedel eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss Sa. 03.10.2015, 04:07 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer, der mit seinem PKW Renault, der die Stendaler Straße befuhr angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle war Alkoholgeruch in seiner Atemluft wahrnehmbar. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Anschließend wurde im RK Gardelegen ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss Sa. 03.10.2015, 19:20 Uhr, Salzwedel, Gerstedter Weg: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 29-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Toyota angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Anschließend wurde im Krankenhaus Salzwedel eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahranfänger unter Alkoholeinfluss So. 04.10.2015, 03:10 Uhr, Brunau, Große Dorfstraße: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 19-jähriger Fahranfänger, der mit seinem PKW Hyundai die Große Dorfstraße in Brunau befuhr, angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle war Alkoholgeruch in seiner Atemluft wahrnehmbar. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,32 Promille. Anschließend wurde im RK Gardelegen ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Sa. 03.10.2015, 09:25 Uhr, Salzwedel, B71, :Derzeit unbekannte Täter entfernten in der Nacht vom 02.10.2015 zum 03.10.2015 an einer Baustelle auf der B71, zwischen den Ortslagen Cheine und Brietz mehrere verkehrsregulierende Schilder, warfen diese auf den angrenzenden Radweg und neben die Fahrbahn. Dadurch entstand eine Gefährdung für den Straßenverkehr auf der B71 und dem Radweg. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden. Die Gefahrenstelle wurde durch Mitarbeiter vom Landesbaubetrieb Nord beseitigt. 12-jähriger mit Quad unterwegs 03.10.2015, 13:25 Uhr, Apenburg, Schwarzer Weg: In Apenburg bemerkten die Polizeibeamten einen Quadfahrer, der den Schwarzen Weg in Richtung des landwirtschaftlichen Verbindungsweges zwischen den Ortschaften Apenburg und Neuendorf befuhr. Der Quadfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass es sich bei dem Fahrzeugführer um einen 12-jährigen Jungen handelte, der mit einem nicht zugelassenen Quad (125ccm) unterwegs war. Kurze Zeit später erschien der 45-jährige Lebensgefährte seiner Mutter. Dieser gab an, dass er das Quad für den Jungen gekauft und die Fahrt ermöglicht hatte. Nun muss er mit den strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Verkehrsunfall mit verletztem Mopedfahrer 02.10.2015, 16:05 Uhr, Salzwedel, Ludwig-Frank-Straße: Ein 40-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Volvo die Ludwig-Frank-Straße, in Richtung Winkelmannstraße. Dabei übersah er einen von rechts, aus der Wilhelm-Busch-Straße kommenden 45-jährigen Simson, S51, Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Mopedfahrer leicht verletzt und ließ sich im Altmarkklinikum Salzwedel ambulant behandeln. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Der Volvo Fahrer gab weiterhin an, dass er durch die tief stehende Sonne erheblich geblendet wurde. Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer 03.10.2015, 15:10 Uhr, L27, Hemstedt: Ein 25-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Traktor und Anhänger die L27, aus Richtung Algenstedt kommend in Richtung Hemstedt. Ca. 400m vor dem Ortseingangsschild vom Hemstedt wollte er an einem, am rechten Fahrbahnrand ab geparkten PKW vorbeifahren. Dabei bemerkte er einen Volvo im rückwertigen Verkehr, der gerade zum Überholvorgang angesetzt hatte. Um einen Verkehrsunfall zu verhindern, bremste der Traktorfahrer sein Gespann stark ab und hielt an. Der 48-jährige Volvo Fahrer bemerkte ebenfalls, das Vorhaben vom Traktorfahrer, brach den Überholvorgang ab und brachte seinen PKW hinter dem Traktor zum Stehen. Hinter dem Volvo fuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer, der nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und gegen den  Volvo fuhr. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und mittlerweile in die Universitätsklinik Magdeburg verlegt. Der Volvo Fahrer klagte über Rückenschmerzen und suchte selbstständig einen Arzt auf. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. Verkehrsunfall mit beteiligtem Motorradfahrer 03.10.2015, 16:20 Uhr, B71, Cheinitz: Ein 48-jähriger Motorradfahrer befuhr mit seiner Harley-Davidson die B71 aus Richtung Winterfeld kommend, in Richtung Cheinitz. Als er einen vorausfahrenden VW überholen wollte, berührte er diesen jedoch seitlich. Es kam zum Verkehrsunfall. Dabei wurde der Motorradfahrer auf einen angrenzenden Acker geschleudert, blieb jedoch unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2600,- Euro.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung