Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Flüchtende Ladendiebe Durch Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes im Bereich Heidestraße sollen am Mittwochnachmittag, 07.10.2015 um 14.15 Uhr zwei Frauen beobachtet worden sein, wie diese alkoholische Getränke entwendeten und umgehend aus dem Markt flüchteten. Der Mitarbeiter habe eine Täterin stellen und den eingesetzten Polizeibeamten übergeben können. Im Besitz der 29-Jährigen konnte Diebesgut festgestellt werden. Überprüfungshandlungen ergaben, dass gegen die Dessauerin ein Haftbefehl vorlag. Nach Vereinbarungen zur Zahlung des im Haftbefehl aufgeführten Betrages wurde die 29- Jährige aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Kabel gestohlen Mehrere Meter Kabel sollen Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 06.10.2015 16.30 Uhr und Mittwoch, 06.30 Uhr von einer Baustelle in der Linzer Straße in Dessau- Süd gestohlen haben. Ermittlungen wegen Diebstahls unter erschwerenden Umständen wurden eingeleitet. Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine Spurensuche durch. Kellereinbrüche Am Mittwoch, 07.10.2015 wurden dem Polizeirevier Dessau- Roßlau Einbrüche in Keller in drei Mehrfamilienhäusern gemeldet. In der Zeit von Dienstag 17.00 Uhr bis Mittwoch 09.00 Uhr sollen Unbekannte in der Ferdinand- von- Schill- Straße einen Keller aufgebrochen und ein 26er Herrenfahrrad gestohlen haben. In der Karlstraße seien durch die Täter drei Keller gewaltsam geöffnet worden. Bei zwei weiteren soll versucht worden sein, die Kellertüren zu öffnen. Nach jetzigem Erkenntnisstand soll aus einem Keller Werkzeug gestohlen worden sein. Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten die Tatortarbeit durch und sicherten Spuren. Weiterhin sollen unbekannte Täter in drei Keller eines Hauses in der Friedrich- Schneider- Straße eingebrochen sein. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Am Tatort festgestellte Spuren wurden gesichert. Nach jetzigem Erkenntnisstand soll sich die Tat zwischen 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr ereignet haben. Gegen 23.30 Uhr wurde durch Anwohner eine dunkelbekleidete Person beobachtet, wie diese den Tatort in Richtung Goethestraße verließ. Die Person führte einen beladenen Fahrradanhänger mit sich. Das Polizeirevier Dessau- Roßlau bittet Zeugen, die Hinweise zu den Straftaten und zur einer dunkelgekleideten Person mit einem Fahrradanhänger machen können, sich beim Polizeirevier Unter der Telefonnummer 0340/ 25030 oder per Mail an die Adresse: prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Bei Beobachtungen und verdächtigen Geräuschen bittet das Polizeirevier um entsprechende Sensibilität. Im Ernstfall verständigen Sie bitte umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110. Verkehrsgeschehen Nissan fuhr gegen Baum Am 07.10.2015 um 15.37 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 63 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 67-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan fuhr aus Richtung Dessau nach Aken. Kurz nach einer Kurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Pkw Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden konnte mit 1 900 Euro beziffert werden. Kollision Am 07.10.2015 um 17.32 Uhr ereignete sich auf der Fritz-Hesse-Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 45-jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr den Friedensplatz in Richtung Fritz-Hesse-Straße. Dort kollidierte er mit einer aus Richtung Bitterfelder Straße kommenden Pkw VW einer 53-jährigen Fahrerin. Der Sachschaden konnte mit 1 500 Euro beziffert werden. Einparken Zirka 200 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 07.10.2015 um 17.37 Uhr auf einem Parkplatz in der Wolfgangstraße. Eine 73-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota stieß beim Fahren in eine Parklücke gegen einen parkenden Pkw VW eines 55-Jährigen.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de