Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Mitsubishi landet auf dem Dach 20.10.2015, 21:20 Uhr, L 20: Der Fahrer (40) eines Pkw Mitsubishi befuhr die L 20 von Lockstedt in Richtung Klötze, als nach eigenen Angaben plötzlich ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Fahrer stark ab, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben auf dem Dach zum Liegen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 2,32 Promille. Da der Mann angab, nach dem Unfall Alkohol getrunken zu haben, wurden zwei Blutproben entnommen. Den Führerschein behielt die Polizei ein. Unfallflucht in der Thälmannstraße 16.10.2015, 15:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (59) eines Pkw Citroen stellte sein Fahrzeug am 13.10.2015 gegen 15:00 Uhr am Giebel der Ernst-Thälmann-Straße 105 ab. Am 16.10.2015 gegen 15:00 Uhr wollte er sein Fahrzeug wieder nutzen. Dabei bemerkte er Beschädigungen an der hinteren linken Stoßstangenecke. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, welche zum unfallflüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("Tel. 03901 848-0) zu melden. Gegen die Blechwand gefahren 20.10.2015, 15:00 Uhr, Gardelegen: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr in der Zeit vom 19.10.2015 zum 20.10.2015 beim Wenden gegen die Blechwand einer Garage, An der Feuerwehr 10, und beschädigte diese. Der Schaden wurde mit 500 EUR beziffert. Danach entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt vom Unfallort. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Wildunfälle 20.10.2015, 16:30 Uhr, Neuferchau: Der Fahrer (52) eines Pkw Peugeot befuhr die Verbindungsstraße von Röwitz nach Neuferchau, als plötzlich auf Höhe der Silos ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Nach dem Aufprall entfernte sich das Reh von der Unfallstelle. Eine Nachsuche wurde veranlasst. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. 20.10.2015, 17:55 Uhr, B 188: Die Fahrerin (63) eines Pkw VW Beetle befuhr die B 188 vom Abzweig Uchtspringe in Richtung Hottendorf. Hinter einer Rechtskurve überquerte ein Damhirsch die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 20.10.2015, 18:34 Uhr, B 71: Der Fahrer (45) eines Pkw Skoda befuhr die B 71 von Winterfeld nach Cheinitz, als plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn kreuzte. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Aufprall nicht verhindert werden. Es entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden (rechte lichttechnische Einrichtung, rechter Kotflügel eingerissen und Motorhaube eingedellt). Das Wild verendete am Unfallort. 21.10.2015, 06:15 Uhr, K 1119: Der Fahrer (29) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1119 von Jübar in Richtung Gladdenstedt. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn. Beim folgenden Aufprall entstand am Golf ca. 3.000 Euro Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter versorgte das Wild. Geklaute Bake führte zum Fahndungserfolg 20.10.2015, Salzwedel: Am 20.10.15 gegen 11.55 Uhr wurde den Polizeibeamten während der Streifentätigkeit mitgeteilt, dass mehrere Personen mit einer Warnbake Richtung Uelzener Straße unterwegs sind. Bei der Absuche durch die Polizisten wurde eine Warnbake festgestellt, die vor einer Bankfiliale in der Buchenallee abgestellt war. Ein polizeibekannter 32-Jähriger aus Salzwedel saß daneben. Weiterhin befanden sich noch ein polizeibekannter 25-Jähriger sowie eine 25-jährige Frau, beide wohnen in Salzwedel, in der Nähe. Zur Warnbake befragt, stritten die drei Personen ab, mit ihr etwas zu tun zu haben. Bei der Personenüberprüfung kam jedoch auch heraus, dass gegen den 32-Jährigen ein Haftbefehl besteht. Er musste die Polizei aufs Revier begleiten und wurde später zur Justizvollzugsanstalt Burg verbracht. Die Bake wurde sichergestellt. Schwelbrand in der Holzmarkstraße 21.10.2015, Salzwedel: Gegen 11.45 Uhr kam es in der Holzmarktstraße 30 in einer Küche zu einem Schwelbrand. Ein Anwohner hatte gehört, dass in einer Wohnung der Alarm eines Rauchmelders angesprungen war. Er klingelte, der 60-jährigen Bewohner öffnete und der Anwohner zog ihn aus seiner verqualmten Einraumwohnung. Es stellte sich heraus, dass ein elektrisches Küchengerät auf einem eingeschalteten Herd stand und in Brand geraten ist. Das Feuer wurde durch die herbeigerufene Feuerwehr gelöscht. Gebäudeteile waren nicht in Brand geraten. Der 60-Jährige, er leidet unter einer Krankheit, wurde vorsorglich zur Untersuchung auf eine Rauchgasvergiftung ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 10.000 EUR geschätzt. Hauptsächlich geht es hierbei um Verrußungen in der Wohnung und Wasserschäden. Andere Wohnungen des Hauses, es gibt neun Mietparteien, waren nicht betroffen. Alle Anwohner, welche zu Hause waren, befanden sich bei Eintreffen der Polizei bereits außerhalb des Gebäudes. Dreirädriges Behindertenfahrrad gestohlen Salzwedel: Heute wurde angezeigt, dass in der Nacht zum 19.10.2015, 21:00 bis 07:00 Uhr, in der Ernst-Thälmann-Straße auf der Minigolfanlage ein Dreirad für Behinderte gestohlen wurde. Der 53-jährige gehbehinderte Geschädigte hatte dort einen Krankheitsanfall und wurde deshalb von dort in das Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Als er am nächsten Tag sein Rad, nebst daran befestigten Gehstock, abholen wollte, war es verschwunden. In der Gaststätte zur Minigolfanlage konnte ihm niemand sagen, wo das Rad hingekommen ist. Es wird deshalb von einem Diebstahl ausgegangen. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des dreirädrigen Fahrrades geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Salzwedel ("03901 848-0). Klappe geschlossen, Kontrolle verloren 21.10.2015, 07:45 Uhr, L 28: Der Fahrer (62) eines Fiat Ducato befuhr die L 28 von Lindstedterhorst in Richtung Lindstedt. In einer leichten Linkskurve verlor er nach eigenen Angaben durch Unachtsamkeit, beim Schließen des Handschuhfaches, die Kontrolle über den Transporter. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und schrammte einen Baum. Danach streifte der Fiat einen Leitpfosten. Der Fahrzeugführer wurde mit leichten Verletzungen in das Johanniter-Krankenhaus nach Stendal verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.


Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de