Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in die Geschäftsräume eines Schuhmarktes in der Froser Straße ein. Nachdem sie die Eingangstür des Marktes überwunden hatten, begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zum Büro, hebelten die Tür ebenfalls auf und entwendeten den Tresor. Dieser wurde mit einem Hubwagen abtransportiert und in der Werkstatt eines nahegelegenen Möbelhauses, welches ebenfalls aufgebrochen wurde, gewaltsam geöffnet. Neben dem Tresor wurden noch Schuhe, Socken und Taschen der Marke adidas entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch einen PKW im Kugelweg aufgebrochen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz des Hotels abgestellt. Nachdem die Täter die Scheibe hinten links aufgehebelt hatten, wurde die Geldbörse aus der Türablage entwendet. Anschließend verschwanden die Täter anscheinend unbemerkt. Staßfurt (Sachbeschädigung) Im Zeitraum zwischen dem 19. und dem 20. Oktober beschädigten unbekannte Täter insgesamt fünf Fenster der Ganztagsschule ?Am Tierpark?. Der Schaden wurde am Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr bemerkt. Vier der Fenster wurden mit Pflastersteinen eingeworfen, das Fünfte, ein Kellerfenster wurde wahrscheinlich eingetreten. Betreten wurde das Gebäude nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nicht. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 02471-3790, entgegen. Hecklingen (Kennzeichendiebstahl) Am Dienstag wurde von unbekannten Tätern eine amtliche Kennzeichentafel SFT-BK 57 entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug war auf einem Firmenparkplatz im Gewerbegebiet Gänsefurth abgestellt. Die mögliche Tatzeit kann zwischen 05:05 und 14:15 Uhr eingegrenzt werden. Das Gelände ist zwar umfriedet, kann aber von jedermann betreten werden. Hinweise zur Tat oder den Tätern liegen derzeit nicht vor. Eine anderweitige Verwendung wurde nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. Staßfurt (Fahrraddiebstahl) Dienstagabend, zwischen 17:30 und 19:30 Uhr, wurde in der Hecklinger Straße ein Mountainbike entwendet. Der Eigentümer hatte das grün/weiße 26 Zoll MTB der Marke Corratc Xvert, im Fahrradständer neben dem Vereinsgebäude des dortigen Fußballclubs abgestellt und mit einem Seilschloss gegen die unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Als er gegen 19:30 Uhr das Rad nutzen wollte, war es verschwunden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Diebstahl eines Stemmhammers) Am Dienstagnachmittag wurde von unbekannten Tätern ein Stemmhammer entwendet. Die Bauarbeiter einer Firma hatten das sehr schwere Gerät auf einer Palette in der Rosa-Luxemburg-Straße abgelegt und ihre Arbeiten in einiger Entfernung (etwa 100 Meter) fortgesetzt. Gegen 15:00 Uhr war der Stemmhammer noch auf der Palette mit Steinplatten. Gegen 18.30 Uhr sollte der Hammer gemeinsam mit den Steinen der Palette in einem Container verstaut werden, der Hammer allerdings war verschwunden. Der Stemmhammer selbst müsste von mindesten zwei Personen getragen werden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Stemmhammers nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch wurden von unbekannten Tätern die beiden amtliche Kennzeichentafeln SLK-R 3333 entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug war im Albert-Schweizer-Ring abgestellt. Die mögliche Tatzeit kann zwischen 17:00 und 09:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Halterungen wurden durch die Gewaltanwendung beschädigt. Hinweise zur Tat oder den Tätern liegen derzeit nicht vor. Eine anderweitige Verwendung wurde nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. Verkehrsgeschehen Aschersleben (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagnachmittag, gegen 15:20 Uhr, ereignete sich in der Heinrichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Mofafahrer leicht verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befand sich der Mofafahrer im Nachfolgeverkehr eines PKW aus Richtung Schmidtmannstraße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Auf Höhe der Einmündung Siebzehner Berg bog der PKW nach links ab und bremste sein Fahrzeug dazu ab. Der Mofafahrer rutschte während seines Bremsmanövers mit dem Hinterrad weg, kam Fall und verletzte sich dabei an der Schulter. Andere Verkehrsteilnehmer waren bei diesem Unfall nicht beteiligt. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de