: 255
Wittenberg, den 21.10.2015

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Sachbeschädigungen in Pretzsch In den Abendstunden des 21.10.2015 sowie am Vormittag des 22.10.2015 wurden der Polizei mehrere Farbschmierereien in Pretzsch angezeigt. So sollen unbekannte Täter in der Goetheallee und am Markt die Fassade jeweils eines Gebäudes, in der Bahnhofstraße eine Wand eines Einkaufsmarktes, in der Breitscheidstraße zwei Pkws sowie in der Wittenberger Straße eine Jalousie mit Farbe beschmiert haben. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen Sachbeschädigung.   Sachbeschädigung an Bushaltestelle Im Rahmen der Streifentätigkeit bemerkten Beamten am 22.10.2015 um 03.20 Uhr, dass unbekannte Täter eine Scheibe des Buswartehäuschens in der Arthur-Schnitzler-Straße in Wittenberg komplett zerstört haben. Die Polizei ermittle wegen Sachbeschädigung.   Diebstahl von Fahrradteilen Im Tatzeitraum vom 21.10.2015 / 16.00 Uhr bis zum 22.10.2015 / 07.30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Befreiung von einem gesichert im Keller abgestellten Fahrrad die beiden Räder, die Vorderradgabel sowie den Lenker abgebaut und entwendet haben. Des Weiteren sei ein Keller gewaltsam geöffnet, jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet worden.     Diebstahl einer Benzinmotorsense Unbekannte Täter sollen gewaltsam in eine Garage in der Gartenanlage ?Am Stadtgraben" in Wittenberg eingedrungen sein und eine Benzinmotorsense entwendet haben. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Diebstahl soll sich in der Zeit vom 20.10.2015 / 18.00 Uhr bis zum 22.10.2015 / 08.30 Uhr ereignet haben.   Verkehrslage:   Wildunfälle Der 32jährige Fahrer eines Skodas befuhr am 22.10.2015 um 05.35 Uhr die B 107 aus Richtung Wiesenburg kommend in Richtung Göritz, als plötzlich von rechts ein Stück Damwild über die Fahrbahn wechselte. Mit diesem kam es in der Folge zum Zusammenstoß. Das Tier flüchtete anschließend in den angrenzenden Wald. Am Pkw entstand Sachschaden.     Um 07.10 Uhr befuhr die 43jährige Fahrerin eines Renaults die K 2239 von Morxdorf in Richtung Seyda, als es plötzlich zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches über die Straße wechselte. Das Reh entfernte sich danach auf den angrenzenden Acker. Am PKW entstand Sachschaden.   Unfreiwillig Bekanntschaft mit einem Schwan musste eine 36jährige BMW-Fahrerin um 07.45 Uhr machen. Sie befuhr die rechte Fahrspur der B 2 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Wittenberg. Zwischen dem Abzweig Pratau und dem Brückenkopf flog das Tier von links nach rechts sehr tief über die Bundesstraße. Der Fahrzeugführer links neben ihr bemerkte dies und bremste sein Fahrzeug ab. Die BMW-Fahrerin konnte den Schwan durch das Fahrzeug neben ihr nicht sehen. In der weiteren Folge flog das Tier direkt vor den BMW und verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll in der Zeit vom 21.10.2015 / 16.30 Uhr bis zum 22.10.2015 / 05.35 Uhr in der Wittenberger Falkstraße beim Vorbeifahren gegen einen parkenden VW Crafter gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Sonstiges:   Brand eines Baumes und einer Wiese Am 21.10.20145 wurde der Polizei um 19.02 Uhr der Brand eines Baumes an der     L 127 in Wartenburg gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen glimmte es im Inneren einer hohlen Pappel. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht.   In der Hauptsstraße in Holzdorf kam es am 22.10.2015 um 02.20 Uhr zum Brand auf einer Wiese. Nach ersten Erkenntnissen seien an dieser Stelle am Vortag Äste verbrannt wurden,  sodass vermutlich noch eine Glut vorhanden war, welche erneut entflammte. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Ein Schaden sei nicht entstanden. In beiden Fällen hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung