: 257
Wittenberg, den 24.10.2015

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Kellereinbruch Am 24.10.2015 gegen 08:34 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in zwei Keller in der Katharinenstraße in Wittenberg gemeldet. Die oder der unbekannte Täter gelangten gewaltsam in die Keller, indem sie die Riegelhalterungen aus dem Wandputz rissen. Es wurde aus einem Keller eine elektr. Handkreissäge und ein Heißluftgerät entwendet.  Es entstand ein Gesamtschaden von circa 100?.   Ein weiterer Einbruch in einen Keller wurde der Polizei am 25.10.2015 aus der Lerchenbergstraße in Wittenberg gemeldet. Hier wurde im Tatzeitraum vom 23.10.2015, 14:00 Uhr bis zum 25.10.2015, 10:00 Uhr ein Elektrofahrrad entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 1400?.   Zwergkaninchen gestohlen Der Polizei wurde der Diebstahl von einem Zwergkaninchen am 24.10.2015 gemeldet. Der Tatort befindet sich im Wittenberger Ortsteil Piesteritz, Am Tore. Durch den oder die Täter wurde der Zwergwidder aus einem Hasenstall im Garten entwendet.   Kennzeichendiebstahl Der Polizei wurde am 25.10.2015 gegen 11:00 Uhr der Diebstahl von zwei Kennzeichentafeln gemeldet. Der oder die unbekannten Täter entwendeten in der Zeit vom 24.10.20015 19.00 Uhr bis zum 25.10.2015 09:00 Uhr von einem ab geparkten PKW Nissan das vordere- und hintere Kennzeichen. Der angegriffene PKW parkte in der Lindenstraße in Bergwitz.   Einbruch in Alpakahof Im Zeitraum vom 24.10.2015 18:00 Uhr bis 25.10.2015 08:20 Uhr drangen unbekannte Täter in Räumlichkeiten des Alpakahofes in Vockerode, Kapenweg ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Kanister mit 5 Liter Benzin entwendet.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall Der Polizei wurde am 24.10.2015 um 10:38 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ortslage Jessen, Alte Wittenberger Straße an der dortigen Baustelle gemeldet. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer eines Renault befuhr die Alte Wittenberger Straße aus Richtung Arnsdorfer Straße. Ein ebenfalls 52-jähriger Fahrzeugführer einer Baufräse befuhr rückwärts die Alte Wittenberger Straße und übersah den Renault-Fahrer. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, am PKW entstand Sachschaden.   Wildunfall Ein 38-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz befuhr am 24.10.2015 um 16:00 Uhr die L 123 aus Richtung Straach kommend in Richtung Pülzig, als plötzlich 1km vor der OL Pülzig ein Damhirsch die Fahrbahn überquerte. In der weiteren Folge kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Tier und zu erheblichen Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Der Polizei wurde am 24.10.2015 gegen 09:04 Uhr eine schief stehende Straßenlaterne in der Strengstraße  in Piesteritz gemeldet. Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich aufgrund der Spurenlage heraus, dass ein Fahrzeug gegen die Laterne gefahren ist. Der oder die Fahrzeugführerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden.   Am 24.10.2015 gegen 10:50 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung eines Verkehrsunfalls im Feldweg in Coswig. Eine 37-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren PKW KIA auf den Parkplatz der Sparkasse. Als die Fahrzeughalterin wieder zu ihrem Fahrzeug kam, bemerkte sie einen Schaden an der Beifahrerseite. Nach der Spurenlage ist ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen das Fahrzeug der 37-jährigen Coswigerin gefahren und hat dann unerlaubt den Unfallort verlassen. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden von circa 2500?.   Fahrt unter Alkoholeinfluss Am 24.10.2015 gegen 00:35 Uhr fiel den Polizeibeamten während der Streifentätigkeit ein Radfahrer auf, welcher ohne Licht die Dessauer Straße befuhr. Es erfolgte eine Kontrolle bei dem 45-jährigen Wittenberger. Bei dem Kontrollgespräch wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Bei dem Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung