: 280
Salzwedel, den 24.10.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

In den Gegenverkehr geraten 23.10.2015, 14:03 Uhr, B 71,Ortslage Brietz Ein 78-jähriger Fahrer (SAW) eines VW-Golf befuhr die B 71, Abschnitt 0,84, von Cheine aus kommend in Fahrtrichtung Brietz. Auf Höhe des KM 2,4 wurde er durch mehrere Insekten in seinem Fahrzeug abgelenkt. In der Folge geriet der Fahrer mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem ihm entgegenkommenden 84-jährigen Fahrer (SAW) eines Opel Astra. An beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Wildunfälle 23.0.2015, 17:55 Uhr, B71, Engersen: Der Fahrer eines VW  befuhr die B 71, aus Richtung Kakerbeck kommend, in Richtung Parkplatz "Langer Heinrich" als ein Junghirsch von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- ?. 23.10.2015, 18:10 Uhr, B71, Cheinitz: Die Fahrerin eines VW befuhr mit ihrem PKW , die B71 von Winterfeld in Richtung Cheinitz Ca. 500 m vor der Ortslage Cheinitz wechselte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. 24.10.2015, 05:30 Uhr, L11, Stöckheim: Der Fahrer eines Opel befuhr die L 11 von Stöckheim in Richtung Rohrberg. Etwa 1 km hinter Stöckheim lief ein Waschbär über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Der Waschbär verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. 24.10.2015, 17:55 Uhr, L8, Waddekath: Der Fahrer eines VW befuhr mit dem Pkw die L 8 aus Richtung Diesdorf kommend in Richtung Waddekath. Im Abschnitt 009 Kilometer 2,6 lief ein Hirsch von rechts kommend über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 ?. Der Hirsch verließ die Unfallstelle.   Trunkenheitsfahrt 24.10.2015, 10:25 Uhr, Kaulitz: Ein Traktorfahrer wurde vormittags am Ortseingang von Kaulitz aus Richtung Schrampe kommend angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtes ergab einen Wert von 1,04 ?. Der beweiskräftige Atemalkoholtest im Polizeirevier ergab eine Atemalkoholkonzentration von 78 ?. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Geschwindigkeitsmessung 24.10.2015, 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr, Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor: Eine Geschwindigkeitsmessung führten Beamte des Reviers am Samstagvormittag Vor dem Lüchower Tor im 30er Bereich durch. in den 1,5 Stunden wurden 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 48 km/h.   Verkehrsunfall mit Personenschaden 24.10.2015, 11:40 Uhr, B 190, Ortslage Binde: Ein Renault-Fahrer befuhr die B 190 aus Richtung Salzwedel kommend. Auf Höhe des Landgasthofes überquerte unvermittelt ein Kind die Fahrbahn der B 190. Der Renault erfasste das Kind im Vorbeifahren, wodurch es stürzte. Das Kind wurde nur leicht verletzt. Fahren unter Alkohol 24.10.2015, 20.15 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Str.: Ein Zeuge teilte mit, dass ein PKW mit Reifenschaden die B 71 aus Richtung Brietz kommend befuhr. Bei der Anfahrt zum Ereignisort kam der PKW mit Reifenschaden dem Streifenwagen auf der Karl-Marx-Straße entgegen. Der PKW fuhr in Richtung Uelzener Straße und wurde mit der Haltekelle und Blaulicht in der Uelzener Straße/ Einmündung Westring zum Anhalten gebracht. Auf dem Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2.98 ?. Bei dem PKW war der Reifen des linken Vorderrades von der Felge abgesprungen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Fahren unter Alkohol 24.10.2015, 23:50 Uhr, Salzwedel, Böddenstedter Weg: Nachdem einer Funkstreife ein Quad mit defekter Beleuchtung entgegenkam, wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 ?. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Weiterhin hatte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis, keine Pflichtversicherung und das Quad war auch nicht zugelassen. Er war unterwegs mit einem Kradfahrer. Dessen Alkoholwert lag bei 0.62 ?. Auch dieser hatte keine Fahrerlaubnis, dafür jetzt aber eine Strafanzeige.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung