Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Fiesta übersehen 25.10.2015, Kalbe: Gegen 13:50 Uhr fuhr der Fahrer (23) eines Pkws Volvo rückwärts von der Parkplatzausfahrt Kulturhaus auf die Gartenstraße auf. Hierbei übersah er einen aus Richtung Bahnhofstraße heranfahrenden Pkw Ford Fiesta. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 EUR entstand. Der Volvo-Fahrer und die Fiesta-Fahrerin (36) blieben augenscheinlich unverletzt. 3000 EUR Schaden bei Wildunfall 26.10.2015, 05:55 Uhr, Liesten: Zwischen Liesten und Benkendorf, etwa 600 m vor Benkendorf, stieß ein VW Golf mit einem über die Straße wechselnden Reh zusammen. Der Pkw musste danach abgeschleppt werden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (23) blieb unverletzt. Radfahrer übersehen 26.10.2015, Salzwedel: Um 06:20 Uhr fuhr die Fahrerin eines Pkws Audi A3 auf der Brückenstraße in Richtung Einmündung Ernst-Thälmann-Straße. Die Fahrzeugführerin stoppte nach eigener Aussage und fuhr dann wieder an. Hierbei hat sie einen vorfahrtsberechtigten Radfahrer (16) übersehen, welcher von rechts kommend vor ihr vorbei fahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer stürzte. Er verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Über die Verkehrsinsel gefahren 26.10.2015, Solpke: Gegen 09:30 Ihr fuhr der Fahrer (39) eines Pkws VW Golf auf der B188 von Gardelegen in Richtung Solpke. Kurz vor Solpke kam er durch Unachtsamkeit zu weit nach links und fuhr auf eine Verkehrsinsel. Hierbei beschädigte er einen Richtungspfeil und auch seinen Motor. Es traten technische Flüssigkeiten aus. Sie wurde durch FF Solpke von der Straße entfernt. Verletzt hat sich bei dem Unfall niemand. Pkw beworfen Klötze: In der Nacht zum 24.10.2015 22:45 bis 08:00 Uhr haben Unbekannte ein Bierglas auf einen Pkw VW Polo geworfen und ihn dabei beschädigt. Der Pkw war auf dem Hof der Breitenstraße 61, mit Zugang von der Dammstraße aus, geparkt worden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Portemonnaie verschwunden Klötze: Am 23.10.2015 stelle eine 58-Jährige Klötzerin zu Hause fest, dass ihr schwarzes Lederportemonnaie verschwunden ist. Letztmalig hat sie es am 22.10.2015 im Aldi-Markt in Klötze in den Händen gehalten. Im Portemonnaie befanden sich Personalausweis, Führerschein, EC-Karte, Krankenversicherungskarte und etwas Bargeld. Ob sie ihr Portemonnaie verloren hat oder es gestohlen wurde ist unklar. Wer zu seinem Verbleib Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0). Türschloss beschädigt Klötze: Am 23.10.2015, zwischen 20:00 und 21:00 Uhr haben Unbekannte in der Schulstraße 6 die Haupteingangstür mit Sekundenkleber volllaufen lassen. Damit sind sie nicht mehr brauchbar. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Vandalismus an der Sekundarschule Mieste: In der Ferienzeit, 16.10.2015 bis 23.10.2015, haben Unbekannte in der Schillerstraße am Gebäude der Sekundarschule mehrere illegale Graffitis angebracht, darunter auch eine rechtsextremes Symbol. Dazu wurden zwei verkupferter Skulpturen beschädigt und zwei Mülltonnen umgeworfen. In einer befand sich ein verkohlter Müllsack, welcher ebenfalls im Zusammenhang zu diesem Vandalismus stehen könnte. Im gleichen Zeitraum wurden in der Nachbarschaft die Eingangstür zum Schulimbiss und ein Fenster beschädigt, indem Unbekannte dort etwas gegengeworfen haben. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0). Einbruchsdiebstahl Molmke: Am 26.10.15 gegen 11.30 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Molmke Nr. 19 gewaltsam eingedrungen waren und die Dachrinne, Heizungsrohre sowie anderes Baumaterial entwendet hatten. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Bürotechnik gestohlen Salzwedel: In der Zeit vom 24.10.15, 11.00 Uhr, bis 26.10.15, 06.45 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Büroräume einer Firma im Brietzer Weg 13 in Salzwedel ein. Sie entwendeten einen Rechner, ein Monitor und eine Festplatte aus einem weiteren Rechner. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Amtliches Kennzeichen abgebaut Arendsee: Das hintere amtliche Kennzeichen SAW-UM 311 wurde in der Zeit vom 23.10.15, 20.00 Uhr, bis 24.10.15, 08.30 Uhr, von einem Pkw Opel entwendet. Der Pkw war in Arendsee in der Ackerstraße 9a geparkt worden. Sachbeschädigungen Salzwedel: Vom 22.10.15, 16.00 Uhr, bis 23.10.15, 08.15 Uhr, beschädigten unbekannte Täter zwei Werbeplanen vor dem Kulturhaus in Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor. Die Halteösen der Werbeplanen waren teilweise herausgerissen, so dass ein Aufhängen nicht mehr möglich war. Spiegel abgerissen Salzwedel: Am 23.10.15 in der Zeit von 20.00 Uhr bis 21.50 Uhr rissen unbekannte Täter gewaltsam den rechten Außenspiegel eines Pkws VW Golf aus der Verankerung, so dass die Fahrzeugelektronik nicht mehr funktionstüchtig war. Der Pkw VW Golf war in Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor geparkt worden. Der Sachschaden beträgt ca. 250 Euro. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Mit Flaschen umhergeworfen Salzwedel: Unbekannte Täter warfen am 23.10.15 gegen 17.30 Uhr zwei Glasflaschen aus Richtung der Videothek über eine vier Meter hohe Steinmauer auf ein Grundstück in der Neuperverstraße 75. Dabei traf eine der Glasflaschen das Fenster eines Trauerhauses, das dadurch beschädigt wurde. Die zweite Glasflasche landete, ohne Schaden verursacht zu haben, im Vorgarten des Grundstückes. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Fensterscheibe beschädigt Salzwedel: Am 25.10.15 gegen 21.00 Uhr nahm die Geschädigte ein knallendes Geräusch an ihrem Wohnhaus in der Neutorstraße 41 im ersten Obergeschoss wahr. Die äußere Scheibe einer doppelt verglasten Fensterscheibe wies ein Loch auf. Offenbar hatte jemand dort etwas gegengeworfen. Unfallflüchtige durch Polizei gestellt 25.10.2015, Salzwedel: Gegen 06:54 Uhr ging im Polizeirevier Salzwedel die Meldung ein, dass auf der B71, auf der Ortsumgehung etwa 400 m hinter dem Abfahrt Schäferstegel, mit Fahrtrichtung Chüttlitz, ein Pkw VW Scirocco im Graben steht. Die zur Unfallaufnahme eingesetzten Polizeibeamten trafen dort niemanden an. Neben leichten Beschädigungen am Pkw (ca. 250 ?), ist auch das Bankett der Straße in Mitleidenschaft gezogen worden (ca. 150 ?). Es wurde eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Noch vor Ort bekamen die Polizeibeamten von einem Zeugen den Tipp, dass sich ein Mann, etwa 300 m vom Unfallort entfernt, in die Büsche geschlagen hat. Er hatte offensichtlich die Polizei an der Unfallstelle gesehen. Der Zeuge konnte den Mann beschreiben. Er war zwar nicht mehr vor Ort, aber auf Grund der Personenbeschreibung konnte ein zweiter Streifenwagen im Bereich Lüneburger Straße / Lüneburger Weg tätig werde. Sie überprüften zwei Personen, wovon einer der Beschreibung entsprach. Letztendlich räumte ein 18-Jähriger aus dem Raum Oebisfelde die Fahrt und den Unfall ein. Er ist nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis und stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,4?. Sein Begleiter ein 23-Jähriger und der Fahrzeughalter ebenfalls ein 23-Jähriger, beide aus dem Raum Gardelegen, befanden sich zum Unfallzeitpunkt mit im Fahrzeug. Der Fahrzeughalter war hier nicht vor Ort. Er wurde aber einige Zeit später in der Nähe durch einen anderen Streifenwagen aufgegriffen und dann zur Sache gehört. Auch ihm droht ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der Halterduldung. Die zwei Mitfahrer im Pkw standen ebenfalls unter Alkoholeinfluss. Weil nicht alle Zweifel ausgeräumt waren, wurden kriminaltechnische Maßnahmen zur beweissicheren Feststellung des Fahrers getroffen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Ermittlungen dauern an.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de