: 331
Bernburg, den 27.10.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Raub) Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde ein 23-jähriger im Weberweg von drei männlichen Personen überfallen. Nach bisher vorliegenden Aussagen befand sich der spätere Geschädigte gerade auf dem Heimweg und befuhr mit dem Rad den Weberweg. Auf Höhe der Häuserrückfront Friedrichstraße 93 befanden sich zu diesem Zeitpunkt drei ihm nicht bekannte, männliche Personen. Als diese ihn nach der Uhrzeit fragten, hielt er an. daraufhin wurde er vom Fahrrad gestoßen und auf dem Boden fixiert. Anschließend durchsuchte ihn einer der Männer und entnahm die Geldbörse aus der Hosentasche. Wenig später wurde das Bargeld aus der Geldbörse entnommen und selbige ins Gebüsch geworfen. Anschließend entfernten sich die drei Männer fußläufig in Richtung der Straße Am Randel. Der Geschädigte informierte daraufhin die Polizei. Die drei Personen konnten wie folgt beschrieben werden. Die 1. Person war etwa 165-170 cm groß, von sportlicher Gestalt. Er war dunkel gekleidet mit einer Kapuze auf dem Kopf. Die 2. Person war etwa 180-185 cm groß, augenscheinlich zwischen 25 und 30 Jahren alt und von sportlicher Gestalt. Er war ebenfalls dunkel gekleidet, die Kapuze des Sweatshirts über den Kopf gezogen. Die hellen Turnschuhe waren mit neonfarbenen Schnürsenkeln versehen. Die 3. Person war etwa 185-190 cm groß, augenscheinlich zwischen 30 und 35 Jahren alt und hatte ein Piercing an der rechten Augenbraue. Er trug eine helle Jacke, die Kapuze ebenfalls auf dem Kopf, hatte einen Dreitagesbart und war von sportlicher Statur. Sehr auffällig war die dunkle, tiefe Stimme des Mannes. Bei der Absuche des Tatortnahbereiches konnten keine Personen, auf welche die doch recht detaillierte Beschreibung zutraf, festgestellt werden. Die Geldbörse wurde als Spurenträger sichergestellt. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, ihrer Identität oder dem Aufenthaltsort, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Hoym   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Am Montagabend, zwischen 18:30 und 19:30 Uhr, wurde von unbekannten Tätern ein VW Tuareg aufgebrochen. Das Fahrzeug war auf dem unbefestigten Parkplatz der Rosa-Luxemburg-Straße abgestellt. Die Täter zerstörten die Scheibe der Beifahrertür und gelangten so in das Fahrzeug. Aus dem Innenraum wurden die Soundanlage und eine Handyhalterung entwendet. Des Weiteren wurden durch die Täter die beiden Scheinwerfer und  das Frontmittelteil fachmännisch ausgebaut und anschließend entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Sachbeschädigung) Am Dienstagmorgen, gegen 02:35 Uhr, wurde an der Flüchtlingsunterkunft in der Magdeburger Straße eine Fensterscheibe eingeworfen. Die Familie mit Kleinkind (indischer Herkunft) schlief zu diesem Zeitpunkt und wurde durch den Einschlag des Steins geweckt. Personen konnten bei der direkten Nachschau seitens der Bewohner und der kurze Zeit später eintreffend en Beamten nicht festgestellt werden. Verletzt wurde niemand, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine politisch motivierte Tat kann nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht ausgeschlossen werden, der Staatsschutz wurde beteiligt. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aderstedt   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Dienstag in die Gasträume einer Gaststätte im Osmarslebener Weg ein. Der Eingang als auch der Liefereingang wurden durch die Täter aufgebrochen. Die Räume wurden durchsucht. nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Spirituosen entwendet, eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Aschersleben   (Diebstahl von Kompletträdern) In der Nacht zu Dienstag entwendeten unbekannte Täter von einem Dienstfahrzeuge des Landkreises die vier Kompletträder. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz Ermslebener Straße hinter dem Gebäude des Landkreises abgestellt. Am Morgen wurde das Fahrzeug, auf Backsteinen abgestellt aufgefunden. Die vier Räder wurden fachgerecht demontiert und entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Fahrraddiebstahl) In der Nach zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hinter dem Turm. Sie brachen ein Fenster zum Keller auf. Anschließend begaben sie sich anscheinend zielgerichtet in den Fahrradkeller des Hauses und entwendeten hier insgesamt 5 Fahrräder. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Am Montag wurde von unbekannten Tätern ein 26 Zoll Damenrad aus der Seegasse entwendet. das Rad wurde durch seine Eigentümerin gegen 08:00 Uhr, in einem Fahrradständer der Otto-Dorn-Schule abgestellt und gegen die unbefugte Nutzung oder Diebstahl gesichert. Als das Rad gegen 13:00 Uhr erneut genutzt werden sollte, war es verschwunden. Von dem roten Fahrradschloss, welches als Sicherung zwischen dem Vorderrad und dem Fahrradständer diente, fehlt ebenfalls jede Spur. Eine Fahndungsnotierung war wegen der fehlenden Identnummer leider nicht möglich.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Fahren ohne Fahrerlaubnis / Widerstand gegen Vollzugsbeamte) Die Polizei entschloss sich am Montagabend, gegen 22:30 Uhr, einen in der Bahnhofstraße festgestellten BMW und dessen Fahrer zu kontrollieren. Als das Fahrzeug gestoppt hatte, stieg der Fahrer sofort aus und versuchte zu flüchten. Bei der Nacheile ging der Mann mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los und konnte nur durch den Einsatz von Pfefferspray von einem Angriff abgehalten werden. Anschließend flüchtete er und konnte zunächst unerkannt entkommen. Gegen 00:45 Uhr, kehrte eine Person zum Fahrzeug zurück. Auch die Beamten waren rechtzeitig wieder am Fahrzeug. Als sie versuchten den Mann zu kontrollieren, flüchtete er in Richtung Mauerstraße und konnte dort gestellt werden. In der weiteren Folge konnte der vorher geflüchtete Fahrer ermittelt und in einer Wohnung festgestellt werden. Die Atemalkohol- und Drogenschnelltests verliefen bei beiden Personen negativ. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich noch heraus, dass der flüchtige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen  das Pflichtversicherungsgesetz muss sich der 20-jährige nun auch wegen des Widerstandes gegen Vollzugsbeamte verantworten.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend kontrollierte die Polizei den Fahrer eines VW Passats, welcher in der Köthenschen Straße unterwegs war. Der Mann (18) war durch das stetige Fahren mit Fernlicht in das Visier der Beamten geraten. Während der Kontrolle wurde auch ein Drogenschelltest durchgeführt, dieser reagierte positiv auf Amphetamine. Nach erfolgter Belehrung wurde eine Blutprobe zur Beweissicherung veranlasst. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:00 und 11:00 Uhr, an der Dr.-John-Rittmeister-Straße, Fahrtrichtung Louis-Braille-Platz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 377 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 56 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Ilberstedter Straße, Fahrtrichtung Rosengarten, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 126 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. Baalberge   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der Poleyer Straße, Fahrtrichtung Cörmigk, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 425 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung