: 313
Stendal, den 28.10.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Versuchter Betrug zum Nachteil einer älteren Dame Osterburg, 27.10.2015 In offensichtlich betrügerischer Absicht wurde am Dienstag eine 87-jährige Dame in Osterburg von einem unbekannten Mann angerufen. Im Verlauf des Vormittages nahm die Frau einen Anruf entgegen, in dem ein Mann um Unterstützung in einem Betrugsfall bat. Die Frau solle Bargeld per Western Union überweisen, damit Betrüger überführt werden könnten. Die 87-jährige Dame hob mehrere Hundert Euro ab und begab sich zur Post. Dort wurde sie durch eine Angestellte auf die offensichtliche Betrugsmasche aufmerksam gemacht und die Polizei wurde hinzugezogen.   Die Kripo rät in solchen Fällen: -      lassen Sie sich nicht von unbekannten telefonisch zu Geldtransfers überreden oder unter Druck setzen ? fühlen Sie sich bedrängt oder belästigt: Legen Sie auf! -      ziehen Sie Familienangehörige oder eine Vertrauensperson hinzu -      wenn Ihnen die Sache ?nicht geheuer ist?, informieren Sie bitte Ihre örtliche Polizeidienststelle   An Angehörige älterer Menschen richteten sich folgende Hinweise: -      sprechen Sie mit Ihren Angehörigen darüber, wie man Betrüger erkennt -      bestärken Sie Angehörige darin, bei verdächtigen oder aufdringlichen Anrufen aufzulegen   Siebenjähriger kurzzeitig vermisst Seehausen, 27.10.2015, 17:00 Uhr Etwa nach zwei Stunden, gegen 19:00 Uhr, kehrte ein vermisster siebenjähriger Junge selbstständig und wohlbehalten wieder nach Hause zurück. Der aus Seehausen stammende Junge war während eines Spazierganges mit der Oma ein Stück vorausgelaufen und dabei außer Sicht geraten. Der Junge blieb verschwunden. Nachdem zunächst Angehörige erfolglos nach dem Kind suchten, wurde die Polizei informiert. Mithilfe der Feuerwehr wurden Parkanlagen und Uferbereiche des Aland abgesucht. Zur Unterstützung der Suche kamen auch ein Fährtensuchhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Kurz darauf konnte Entwarnung gegeben werden.   Diebstahl aus Keller Stendal, 27.10.2015 Ein zweiflammiger Campingkocher, 8 Gaskartuschen und eine Tasche mit Bekleidung wurden aus einem Kellerverschlag in der Heinrich-Zille-Straße gestohlen. Das Vorhängeschloss war unbeschädigt. Vermutlich wurde die Lattung des Verschlages überklettert. Die Tatzeit liegt zwischen dem 24.10.2015 und dem 27.10.2015.   Gartenlauben aufgebrochen Tangermünde, 28.10.2015 Fünf Gartenlauben und mehrere Geräteschuppen wurden in der Nacht zum Mittwoch in der Gartensparte ?Grete Minde?, im Konventsteig, aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde ist noch nicht bekannt, weil noch nicht alle betroffenen Gartenpächter befragt werden konnten. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstag 10:30 Uhr und Mittwoch 09:30 Uhr.   Schuppen aufgebrochen Osterburg, Meseberg, 27.10.2015 In der Nacht zum Dienstag wurde in der Königsmarker Straße in den Lagerschuppen der Gemeinde eingebrochen. Das Schloss wurde mit Gewalt aufgebrochen und eine Standluftpumpe gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen Montag, 20:45 Uhr und Dienstag, 07:45 Uhr.   Drei Verletzte nach Verkehrsunfall Wust-Fischbeck, 28.10.2015, 12:10 Uhr Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 188, etwa 2 Kilometer vor Wust, aus Richtung Tangermünde, wurde ein 82-jähriger Toyota Fahrer schwer verletzt. Seine 81-jährige Beifahrerin und ein 71-jähriger Fahrer eines VW Passat erlitten leichte Verletzungen. Der 82-Jährige befuhr hinter einem Scania Lkw mit Kastenaufbau und Anhänger die Bundesstraße in Richtung Rathenow. Als der 82-Jährige den vorausfahrenden Lkw überholen wollte und auf den linken Fahrstreifen fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Passat. Der 82-Jährige wurde in seinem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Seine 81-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden nach notärztlicher Versorgung durch den Rettungsdienst in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert. Der 71-jährige Fahrer des VW Passat erlitt leichte Verletzungen, die nicht behandelt werden mussten. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der 30-jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Am Lkw entstand leichter Sachschaden. Durch den Unfall war die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 30 Metern mit Öl verunreinigt. Die Ölspur wurde durch die Ölwehr beseitigt. Die Bundesstraße war im Bereich der Unfallstelle zum Teil voll gesperrt.   Unfallflucht Stendal, Wittenmoor, 23.10.2015, 09.45 Uhr Auf der Landesstraße 30, zwischen Windberge und Wittenmoor, kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen zwei sich begegnenden Lkw. Ein 55-jähriger Fahrer eines Mercedes Lkw mit Kasten war aus Richtung Windberge kommend in Richtung Wittenmoor unterwegs, als ihm eine weiße Sattelzugmaschine mit einem Kippmuldenauflieger entgegenkam. Beim seitlichen Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel des Mercedes Lkw beschädigt. Der Fahrer der weißen Sattelzugmaschine setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 03937/4970 im Revierkommissariat Osterburg oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung