Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Hecklingen (Räuberische Erpressung) In der Brunnenstraße kam es am Donnerstagabend, gegen 21:00 Uhr, zu einer räuberischen Erpressung. Ein 43-jähriger LKW-Fahrer hatte dort seinen LKW abgestellt und befand sich im Fahrzeug. Plötzlich traten zwei männliche Personen an das Führerhaus und baten um Hilfe. Als der Mann sich hilfsbereit zeigte, wurde er mit Pfefferspray attackiert. Anschließend wurde die Herausgabe seiner Wertsachen gefordert. Um weitere Übergriffe zu verhindern wurden ein Laptop, das Handy und Bargeld an die Täter herausgegeben. Bevor die beiden Täter vom Tatort flüchteten wurde das Pfefferspray nochmals gegen den 43-Jährigen gerichtet. Anschließend flüchteten sie in unbekannter Richtung vom Tatort. Die Personen konnten nur als ca. 25-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, mit dunklen Haaren beschrieben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, ein Absuche des Tatortnahbereiches nach möglichen Tätern verlief ohne Erfolg. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebsgutes nimmt das Revier im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Grundstück eines landwirtschaftlichen Gehöfts in der Magdeburger Chaussee. Nachdem sie durch den Zaun auf das Gehöft gelangt waren, begaben sie sich zielgerichtet zu den verschlossenen Garagentoren und öffneten diese. Die Vorhängeschlösser wurden gewaltsam entfernt. In einer der Garagen befand sich ein Wohnmobil. Aus diesem entwendeten die Täter einen Flachbildfernseher. Aus den anderen drei schuppen wurde offenbar nichts entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintliche Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Diebstahl aus Einkaufswagen) Am Donnerstag wurde eine 51-jährige Schönebeckerin, Opfer von Taschendieben. Sie befand sich zwischen 11:15 und 11:30 Uhr im Kaufland in der Calbeschen Straße. Ihren Einkaufsbeutel hatte sie im Korb abgelegt. Im Verlauf des Einkaufs wurden Schuhe anprobiert, kurze Zeit später wurde der Diebstahl des Beutels bemerkt. Im Einkaufsbeutel befanden sich das Portmonee mit Bargeld, EC-Karte und diversen papieren und ein Handy der Marke Samsung. Hinweise zur Tat, den vermeintliche Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. HINWEIS: Lassen sie ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt! Diebe nutzen auch die kleinste Möglichkeit dies ich ihnen bietet! Bernburg (Fahrraddiebstahl) Aus dem Gemeinschaftsraum eines Mehrfamilienhauses in der Paul-Schneider-Straße wurde am Donnerstagabend ein Herrenrad entwendet. Der Eigentümer hatte das 28 Zoll Herrenrad gegen 18:00 Uhr im Fahrradkeller abgestellt und mit einem Seilschloss gegen Diebstahl oder unbefugte Benutzung gesichert. Als er das Rad, besonderes Merkmal Vollgefedert mit einer giftgrünen Schwinge im hinteren Bereich, gegen 23:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Wie die Täter in den Keller gelangten konnte nicht geklärt werden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Rades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag wurde von unbekannten Tätern aus dem Garten eines Grundstücks in der Lindenstraße ein Damenrad der Marke FISCHER entwendet. Der Eigentümer, ein 76-jähriger Ascherslebener, hatte das rote Damenrad gegen 16:00 Uhr abgestellt und mit einem Rahmenbügelschloss gegen Diebstahl oder unbefugte Benutzung gesichert. Als er das Rad gegen 18:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Wie die Täter auf das Grundstück gelangten ist unklar. Das Fahrrad ist zusätzlich mit einem Fahrradkorb auf dem Gepäckträger ausgestattet. Eine Fahndungsausschreibung war wegen der fehelenden Identnummer leider nicht möglich. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Rades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Donnertag von einem in der Friedrichstraße abgestellten PKW die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-S 958. Die Kennzeichen wurden aus den Halterungen gezogen, sodass keine weiteren Beschädigungen entstanden. Der tatzeitraum kann zwischen 08:20 und 15:45 Uhr eingegrenzt werden. Eine anderweitige Verwendung der gestohlenen Kennzeichen wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. Bernburg (Sachbeschädigung) In der Nacht zu Freitag wurde der Schrankenbaum zum Parkplatz der Commerzbank von unbekannten Tätern beschädigt. Der oder die Täter brachen den aus Aluminiumholprofil bestehenden Schrankenbaum ab, indem er mehrfach hin und her gebogen wurde. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizei kontrollierte am Donnerstagabend, gegen 19:25 Uhr, einen Radfahrer, welcher in Schlangenlinien die Gröpziger Straße befuhr. Der 35-jährige Bernburger kam zu diesem Zeitpunkt aus Richtung Thomas-Müntzer-Straße. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,79 Promille. Die beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier realisiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Die Polizei führte am Donnerstagabend, gegen 20:40 Uhr, im Teichweg eine Fahrzeugkontrolle durch. Der 31-jährige Fahrer, ein Staßfurter, zeigte eindeutige Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit durch den Konsum von Betäubungsmittel. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf das Vorhandensein von THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine beweissichere Blutprobenentnahme im Polizeirevier realisiert und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Während der Durchsuchung des Fahrzeuges wurde ein Klemmtütchen mit weiteren Betäubungsmitteln aufgefunden und beschlagnahmt. Ein gesondertes Verfahren, gegen einen der Insassen (m/21), wegen illegalen Erwerbs dieser Betäubungsmittel, wurde eingeleitet. Hoym (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Quedlinburger Straße, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 600 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen. Calbe (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, Fahrtrichtung Eisenwerkstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 409 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de